Neue Bilder 89239 Bilder

Quai Saint Thomas an der L´Ill. Im Hintergrund ist die Pont St.Nicolas zu erkennen. Scan vom Dia, 12.2002 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
1464 800x543 Px, 26.10.2006
Der nördliche Teil der Insel Mallorca ist sehr gebirgig. Die höchsten Berge der Sierra de Tramuntana sind über 1400 m hoch. Sóller liegt mitten in diesen Bergen. Der Berg ganz links dürfte der 1447 m hohe Puig Major sein. Scan vom Dia, 2005 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
1395 800x515 Px, 26.10.2006
Blick vom Fernsehturm auf das Wohngebiet Gänsheide. Dahinter, dichter bebaut, liegt Ostheim. Oben in Bildmitte ist das Kraftwerk Münster zu sehen. Rechts daneben das Neckartalviadukt der Güterumgehungsbahn. Links im oberen Drittel sind ein Teil der Abstellanlagen des Hauptbahnhofes zu erkennen. Vorne am Rand der Bebauung fährt eine Straßenbahn der Linie 15 auf der Pischekstraße bergwärts.
Gisela, Matthias und Jonas Frey
2022 800x526 Px, 26.10.2006
Architekturmoderne in einer kleinen ländlichen Gemeinde in Hohenlohe: Das ungewöhnlichste Bauwerk in Rot am See ist die neue Turnhalle nahe der Schule am Ortszentrum. Hier ist alles schräg und viel aus Glas. 22.10.2006 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
Architekturmoderne in einer kleinen ländlichen Gemeinde in Hohenlohe: Das Parkhaus an der vielbefahren Bundesstraße 290 in Rot am See wurde formal der dörflichen Satteldachbebauung angepasst. Es wird aber nicht so angenommen wie erwartet, die Autofahrer stellen ihr Fahrzeug eher an den Straßenrand und teilweise auf den Gehweg. 31.7.2005 (Jonas)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
Architekturmoderne in einer kleinen ländlichen Gemeinde in Hohenlohe: Dem alten Schulhaus in Rot am See wurde ein neues gläsernes Treppenhaus vorgestellt und die Anlage um einen ebenfalls gläsernen Trakt erweitert. Architektur: Müller + Zimmermann, Heilbronn. 22.10.2006 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
Terrasse Panoramaique über der L´Ill. Scan vom Dia, 12.2002 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
1522 800x547 Px, 25.10.2006
An der L´Ill am südlichen Altstadtrand von Straßburg. Scan vom Dia, 12.2002 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
1277 800x800 Px, 25.10.2006
Eine der engen Gassen in der Innenstadt von Sóller. Scan vom Dia, 2005 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
1024 800x770 Px, 25.10.2006
Zu den herausragenden Ereignissen in Karlsruhe gehört "Das Fest", das alljährlich im Sommer in der Günther-Klotz-Anlage stattfindet. Dabei handelt es sich um die größte kostenlose Open-Air-Veranstaltung in Deutschland. Im Bild ist der sogenannte Rodelhügel in der Günther-Klotz-Anlage zu sehen, von dem aus die Haupttribüne am besten zu sehen. Dementsprechend ist er stets gut mit Zuschauern bedeckt. Die Aufnahme wurde am 19.07.2003 gemacht.
Thomas Schmidt
1875 800x601 Px, 24.10.2006
Hier sieht man den Rodelhügel in der Kalrsruher Günther-Klotz-Anlage im Winter, genauer gesagt am 26.01.2006, fast aus dem selben Blickwinkel wie beim Bild zuvor. Auch im Winter wird der Rodelhügel gerne genutzt, ihr ahnt wozu?
Thomas Schmidt
1392 800x601 Px, 24.10.2006
Hier eine weitere Winter-Impression aus der Günther-Klotz-Anlage in Karlsruhe. Zu sehen ist der kleine Fluß Alb, der aus dem Albtal kommend später in den Rhein mündet. (26.01.2006)
Thomas Schmidt
1473 800x601 Px, 24.10.2006
Zwischen den Stationen Gamla Stan und Slussen fährt die Stockholmer U-Bahn oberirdisch; im Hintergrund links die Riddarholmskyrkan, die Grabkirche vieler schwedischer Könige - 15.03.2006
Volkmar Döring
1375 800x601 Px, 24.10.2006
Außerhalb der engen Innenstadt ist Sóller locker bebaut, doch ist es auch dort geprägt von Gebäuden, die zur Landschaft passen. Scan vom Dia, 2005 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
969 800x522 Px, 24.10.2006
Blick vom Museum für Moderne Kunst zur Kathedrale von Palma de Mallorca. Im Hintergrund ist das Meer zu erkennen. Scan vom Dia, 2005 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
1123 800x531 Px, 24.10.2006
Museum für Moderne Kunst ins Palma de Mallorca. Scan vom Dia, 2005 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
Das Landes- und Bezirksgericht Wels ist als mehrere Jahrhunderte altes Gebäude natürlich auf "pompös" gebaut und vor vier Jahren renoviert worden. Unpassend ist jedoch, das es kaum einen Vorplatz hat, so bleibt einen der Blick auf die Front nur duch die dunkle Gasse - auch eine Art.
M.P.
1737 800x599 Px, 24.10.2006
In der Altstadt von Palma de Mallorca geht es recht eng zu. Scan vom Dia, 2005 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
1174 493x756 Px, 24.10.2006
Eine Straßenfassade in Palma de Mallorca. Scan vom Dia, 2005 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
972 521x756 Px, 24.10.2006
Eine weitere Ansicht vom Nyhavn in Kopenhagen. Scan vom Dia, 1990 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
Backsteingotik: die Grundwig´s Kirke in Kopenhagen. Scan vom Dia, 1990 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
Die Kleine Straße beherbergt noch alte Fachwerkhäuser, welche in den letzten Jahren renoviert worden sind.
Jochen Sänger
Die Stadt Rheda wurde bekannt durch eine vielschichtige Industrie. Überörtlich bekannte Möbelbetriebe (Lübke & Rolf, COR, Disselkamp) und große Fleischereien (Schulte KG und Schneider) sorgten für Arbeitsplätze und Wohlstand nach 1945. Viele dieser Betriebe existieren heute nicht mehr. Hier sehen wir die Reste der alten Pottschen Brennerei mit einem Blick auf die ev. Kirche.
Jochen Sänger
Der Schloßgarten in Rheda liegt zwischen dem Altstadtbereich und der Schloßanlage. Nach einem jahrzehntelangen Schattendasein wurde der Schloßgarten für die nordrhein-westfälische Landes-gartenschau 1988 mit öffentlichen Zuschüssen saniert. Als Vorlage für die Sanierung dienten alte Planungsunterlagen.Jetzt erfreut er zu allen Jahreszeiten seine Besucher. Im Hintergrund ist die Silhouette der Altstadt zu sehen.
Jochen Sänger
GALERIE 3