Neue Bilder 88729 Bilder

Mit einem Foto kaum zu beschreiben sind die gigantichen Ausmaße der ehemaligen Cargolifterhalle in Brand. Sie könnte die Hochhäuser des Potsdamer Platzes in Berlin beherbergen. Im Mai 2004 befand sie sich gerade im Umbau zu Tropical Islands, einer künstlichen Welt mit tropischen Temperaturen, entsprechender Pflanzenwelt und zwei großen Schwimmbecken. Später sollen hier auch einmal direkt Hotels angebunden werden. Brand ist auch mit dem Zug zu erreichen, ein Shuttletransfer holt die Gäste ab. Falls mal jemand neuerdings da war, kann er ja mal schreiben, ob sich die gastronomische Unterversorgung, die ich 2005 dort erleben musste, inzwischen etwas gebessert hat :-) Auch hier ist die Satellitenkarte wieder zu empfehlen.
Thomas Wendt
1397 800x600 Px, 23.02.2007
Die Potsdamer Schlössernacht ist ein alljährliches Sommerspektakel im Park Sanssouci. Etwa 30.000 Menschen nehmen teil, die Karten sind schnell ausverkauft. August 2005
Thomas Wendt
Die alte Brücke in Heidelberg, im Hintergrund das Heidelberger Schloss.
William Hermann
Blick von der Aussichtsplattform des Empire State Building (24. August 1980)
Hans-Joachim Ströh
Blick von der Aussichtsplattform des Empire State Building (24. August 1980)
Hans-Joachim Ströh
Blick von der Aussichtsplattform des Empire State Building (24. August 1980)
Hans-Joachim Ströh
1344 800x537 Px, 23.02.2007
Stabkirche in Ringebu liegt im mittleren Gudbrandsdalen Tal ca. 60km nördlich von Lillehammer entfernt. Die Stabkirche in Ringebu wurde 1220 erbaut, sie gehört zu den 28 heute noch erhaltenen Stabkirchen und zählt zu den größten des Landes.
andrea müller
1127 800x600 Px, 23.02.2007
Hochwasser an der Brühlschen Terrasse am 31.03.2006
Andreas Rudolph
1871 800x600 Px, 20.02.2007
Der Ortsteil Köpenick, auch als die grüne Lunge Berlins bezeichnet, ist der am dünnsten besiedelte Stadteil. Hier finden sich Seen und Wälder. In diesem Bild habe ich die Abendstimmung auf der Spree eingefangen. 18.2.2007
Thomas Wendt
1326 800x600 Px, 18.02.2007
Über den Großen Müggelsee, ein beliebtes Erholungsgebiet im Südosten Berlins, schauen wir hier am Abend des 18.2.2007 auf den Ortsteil Friedrichshagen.
Thomas Wendt
1291 800x600 Px, 18.02.2007
Für eine Radtour mittlerer Länge (25 km) ist die Strecke Erkner - Fürstenwalde zu empfehlen. Man kann bei Bedarf auch in Berlin verlängern, bis Köpenick fährt man auf dem R1 autofrei. Hier der Abschnitt Hangelsberg - Fangschleuse. Man fährt immer parallel zur Bahn, nördlich von ihr. Man kann eine Richtung mit dem Zug fahren, dieser fährt etwa halbstündig und bietet genügend Kapazitäten für Fahrräder. 18.2.2007
Thomas Wendt
997 800x600 Px, 18.02.2007
Weiter auf der Strecke Erkner - Fürstenwalde. In Hangelsberg wechseln wir die Seite der Bahn und folgen der großen Landstraße (Berliner Damm, mit Radweg). Tipp: Im Ortskern nach rechts der Straße "Am Spreeufer" auf ihrer gesamten Länge folgen. Da gibt es auch eine kleine rustikale Gaststätte, die zudem Eis, Kaffee und Kuchen serviert. Irgendwann sind wir wieder auf der Landstraße, deren Radweg dann bald in den Wald hineinführt. Bis Fürstenwalde geht es dann etwa 7 km auf einer malerischen, wie im Bild gezeigten und durchgehend asphaltierten Strecke bis nach Fürstenwalde. So wünscht man sich überregionale Radwege, dann klappts auch mit dem CO2 :-) 18.2.2007
Thomas Wendt
1206 800x600 Px, 18.02.2007
Die Altstädter Kirche nahe der römischen Furt durch die Enz. Die der Stadt auch den Namen ``Portus´´ Pforzheim gab. Die Kirche ist auf den Grundmauern einer römischen Siedlung gebaut.
Christopher Missel
Das Kunstgewerbeschule in der Holzgartenstraße. Heute Hochschule für Gestaltung.
Christopher Missel
1912 800x600 Px, 17.02.2007
Ein Plädoyer zweier Fußgänger gegen Radwege an kaum befahrenen Straßen. Ordnungswidrig seitens eines Radfahrers wäre es, auf den Fußweg auszuweichen. Auf der Fahrbahn ist man als Radler hier besser aufgehoben. Leider führen solche Radwege dazu, dass manch autofahrender Zeitgenosse sich provoziert fühlt und hupt oder besonders nah überholt. Benutzt werden muss dieser Radweg indes nicht, er hat kein blaues Radwegschild. Gehupt werden darf in der Stadt generell nicht, außer in Gefahrensituationen. Alt Stralau, 17.2.2007
Thomas Wendt
1348 800x600 Px, 17.02.2007
Gaslampen prägen immer noch einen Teil des Stadtbildes in Berlin. Man findet sie sowohl im Ost- als auch Westteil. 17.2.2007
Thomas Wendt
1253 800x600 Px, 17.02.2007
Die Molecule Men des Bildhauers Jonathan Borofsky am 17.2.2007 in Berlin. Im Hintergrund die Oberbaumbrücke, die die inzwischen zusammengelegten Bezirke Kreuzberg und Friedrichshain verbindet.
Thomas Wendt
2268 800x600 Px, 17.02.2007
Leben an der Spree. Nahe den Treptowers in Berlin. 17.2.2007
Thomas Wendt
Die Engelsburg (gehört zum Vatikanischen Staatsgebiet)
Benjamin Breutel
Blick von der Warschauerbrücke in Richtung Alexanderplatz
Benjamin Breutel
Unter den Linden Höhe Humbolt-Universität
Benjamin Breutel
GALERIE 3