Neue Bilder 88692 Bilder

Das Albert Memorial Clocktower ist dem Big Ben ähnlich. Der Turm wurde 1867 zu Ehren des Prinzgemahls errichtet. Er ist 113 Meter hoch. Wer glaubt er sieht ein wenig schief, sieht richtig. Wegen des sumpfigen Untergrundes ist der Turm ein wenig in Schieflage. ( September 2007)
Christine Wohlfahrt
Die City Hall, das Rathaus der Stadt Belfast im viktorianischen Stil erbaut. Es wurde erst 1906 fertig gestellt. Die rundliche Dame rechts im Bild stellt Königin Viktoria da. (September 2007)
Christine Wohlfahrt
Modernes Belfast: Das Hotel Hilton und die Waterfront Hall. In der Waterfronthall finden Konzerte jeglicher Art statt. (September 2007)
Christine Wohlfahrt
Die Kanonen auf der Stadtmauer von Derry. Sie kamen nie zum Einsatz.( September 2007)
Christine Wohlfahrt
838 800x600 Px, 01.10.2007
Die Stadtmauer der von Derry. Sie ist die einzige vollständig erhaltene Irlands. Erbaut 1613 kann sie komplett umrundet werden. Im Hintergrund die St. Columb's Cathedral. Sie war bei unserem Besuch wegen Bauarbeiten beinahe vollständig eingerüstet,und daher nicht gut zu fotografieren.Sie wurde 1633 erbaut und ist das älteste Bauwerk der Stadt. ( September 2007)
Christine Wohlfahrt
Diese Figur hatte ihren Platz ursprünglich auf der Stadtmauer. Der Künstler ließ sie so aufstellen das man beim Hindurchschauen der Augen jeweils auf den andersgläubigen Stadtteil sehen konnte ( Katholisch/Protestantisch). Der Künstler wollte den Menschen bewusst machen das alle eigentlich gleich waren. Es gab einen grossen Eklat deswegen und kurze Zeit später wurde die Statue von der Mauer entfernt. Sie fristet nun ihr Dasein in einem stillen Strässchen. (September 2007)
Christine Wohlfahrt
Blick von der westlichen Stadtmauer auf Bogside, wo Wandmalereien an die Troubles ( Bürgerkrieg) in Derry erinnern. (September 2007)
Christine Wohlfahrt
843 800x455 Px, 01.10.2007
Blick über den River Foyle auf City of Derry. So heisst Derry/Londonderry offiziell seit den 80er Jahren. Sie hat unter anderem den Spitznamen "Maiden City", also jungfräuliche Stadt, da sie nie erobert wurde. (September 2007)
Christine Wohlfahrt
785 800x491 Px, 01.10.2007
Die Zwönitz in ihrem neu gestalteten Bett zwischen Markt und ehemaligen Kino, 30.09.07
Kai Gläßer
756 800x600 Px, 01.10.2007
Das 1929 eröffnete Gemeindebad in der Turnstraße, links befand sich das Wannenbad rechts später die Bibliothek, Burkhardtsdorf 30.09.07
Kai Gläßer
797 800x588 Px, 01.10.2007
Scala, nicht das Opernhaus in Mailand sondern das ehemalige, jetzt leider nutzlose Kino in Burkhardtsdorf, 30.09.07
Kai Gläßer
1165 800x600 Px, 01.10.2007
Eines der schönsten Fachwerkhäuser in Burkhardtsdorf, die Apotheke an der Lessingstraße, 30.09.07
Kai Gläßer
1255 800x600 Px, 01.10.2007
Das ehemalige Postamt an der unteren Hauptstraße in Burkhardtsdorf, dem Verfall preisgegeben, 30.09.07
Kai Gläßer
762 800x600 Px, 01.10.2007
Die Burkhardtsdorfer Kurt-Richter Schule, leider nicht im besten Licht genau so wenig wie im besten Zustand, 30.09.07
Kai Gläßer
Die Strumpffabrik ehem. Rudolf Drechsel an der Becherstraße soll noch in diesem Jahr abgerissen werden. Wieder verschwindet ein Stück Burkhardtsdorf, 30.09.07
Kai Gläßer
Die schöne alte Turnhalle in Burkhardtsdorf mit ihrem relativ neuen und wenig schönen Anbau. Genutzt wird sie trotzdem nicht mehr. 30.09.07
Kai Gläßer
822 800x600 Px, 01.10.2007
Das Buchdruckereimuseum in Burkhardtsdorf ist jederzeit einen Besuch wert, besonders zur Weinachtszeit. Die Buchdruckerei stammt noch aus einer Zeit als Burkhardtsdorf eine eigene Zeitung hatte. 30.09.07
Kai Gläßer
Das Panorama vom Bahnsteig 11/16 im Dortmunder Hauptbahnhof in die Stadt Dortmund,von links Dreier (Iduna) Hochhaus, RWE Tower,darunter die Stadt und Landes Bibliothek; Reinoldikirche,Sparkassen Hochhaus, darunter das Dortberghaus am Katharinenplatz,Continentale, West LB, Kirchturmspitze der Petrikirche.(30.09.2007)
Hubert Hager
1446 800x600 Px, 30.09.2007
Haus beim Bahnhof 10-09-2007
Hans van der Sluis
1019 800x599 Px, 30.09.2007
Das Rathausgebäude Kamianets-Podilsky in Ukraine am 11-09-2007
Hans van der Sluis
Das Barockschloss Lichtenwalde, im gleichnamigen Ort vor den Toren der Stadt Chemnitz gelegen, ist ein beliebtes Ausflugsziel. Hier der Blick vom oberen Teil des Barockgartens auf das Schloss, aufgenommen am 18.08.07.
Thomas Oehler
Das Barockschloss Lichtenwalde vom unteren Teil des Barockgartens aus betrachtet. Das Ambiente ist besonders beliebt als Ort zum Heiraten und für sommerliche Klassik-Konzerte. Die Aufnahme entstand am 18.08.07.
Thomas Oehler
Impression vom Barockgarten Schloss Lichtenwalde vom 18.08.07.
Thomas Oehler
763 800x536 Px, 29.09.2007
Springbrunnen im Barockgarten Schloss Lichtenwalde, aufgenommen am 18.08.07.
Thomas Oehler
1176 800x536 Px, 29.09.2007
GALERIE 3