Neue Bilder 88692 Bilder

Longmen-Grotten, 09/2007. Begonnen mit ihrem Bau wurde im Jahre 493.
Thomas Wendt
621 800x600 Px, 13.10.2007
Longmen-Grotten, 09/2007
Thomas Wendt
654 800x600 Px, 13.10.2007
Buddha-Figur in einer Grotte. Viele der Figuren wurden während der Kulturrevolution (1966-76) beschädigt.
Thomas Wendt
686 800x600 Px, 13.10.2007
Weitere Grotten. 09/2007
Thomas Wendt
621 800x600 Px, 13.10.2007
Kurz nach dem Eingang. Solche Denkmäler, die zum Kulturerbe gehören, sind für viele Chinesen mit Eintrittspreisen um die 10 Euro sehr teuer. Normale Gehälter liegen hier bei ca. 300 Euro, eine Busfahrt kostet 20 ct, das Essen in einem sehr guten Restaurant etwa 5 Euro.
Thomas Wendt
675 800x600 Px, 13.10.2007
Immer wieder beeindruckend für Touristen, während Chinesen sich wundern (und auch manchmal ärgern), dass man so etwas fotografiert. Moderner Fuhrpark in heruntergekommenen Ecken, ein häufiger Kontrast. 09/2007, Peking
Thomas Wendt
834 800x600 Px, 13.10.2007
Das "St. James College" (for girls) mitten in Graet Malvern
Helmut Handelmann
Great Malvern Priory - Südostseite - Das ehemalige Bendektinerkloster (1075-1540) ist heute eine Pfarrkirche.
Helmut Handelmann
Unicorn - Great Malvern - im Hintergrund die Hügel von Malvern Malvern auch bedeutendenes Heilbad, denn seit 1622 wird hier Mineralwasser in Flaschen abgefüllt. Im frühen 19. Jahrhundert machte ein Arzt seine Wasserkur populär, ähnlich dem fast gleichzeitig wirkenden Pfarrer Kneipp in Bayern und so wurde Malvern auch Heilbad.
Helmut Handelmann
Blick auf Bernards Green - hier kann man in vielen kleinen Läden einkaufen gehen (alle was man für den täglichen Bedarf braucht - Haushaltswaren, Gemüseladen, Weinladen, Supermarkt und vieles mehr)
Helmut Handelmann
Red Lion - Pub in Great Malvern Malvern ist eine Stadt in Worcestershire, England mit den Stadt- bzw. Gemeindeteilen Great Malvern, Malvern Link, Malvern Wells, West Malvern und North Malvern. (Einwohner laut Volkszählung 2001 - 28.749)
Helmut Handelmann
Little Malvern Priory , in Malvern, Worcestershire, war ein Benediktinerkloster (1171-1537). Wiederaufbau 1480-82 - Das gegenwärtige Gebäude umfasst einen mittelalterlichen Altarraum und sich treffenden Turm, und eine moderne Westvorhalle auf der Seite der Ostbuchten des Kirchenschiffs Die Kreuzschiffe und die zwei Kapellen, die den Chor flankieren, sind in Ruinen. Die Little Priory Church ist angrenzend
Helmut Handelmann
Das "St. James College" (for girls) mitten in Graet Malvern
Helmut Handelmann
Die "Brücke der Solidarität", erhielt ihren Namen während des Arbeitskampfes (1988) um's Krupp Stahlwerk in Duisburg Rheinhausen.Sie wurde ab Juli 1945 gebaut und am 3. Juli 1950 für den Verkehr freigegeben.
Helmut Handelmann
1242 800x563 Px, 12.10.2007
Alte Direktorensielung auf dem Ehemaligen Krupp Gelände Duisburg Bliersheim Bestrebungen, die gesamte Beamtensiedlung abzureißen, sind einige Villen, von denen keine der anderen gleicht, zum Opfer gefallen. Inzwischen stehen die restlichen Häuser unter Denkmalschutz. Von den glatt verputzten Villen mit ihren Erkern, den in Holz konstruierten Loggien und ihren teilweise in Fachwerk ausgeführten Giebeln sind noch 9 von ehemals 17 Häuser erhalten.
Helmut Handelmann
1190 600x800 Px, 12.10.2007
Überrest der alten Stadtmauer Duisburg
Helmut Handelmann
992 600x800 Px, 12.10.2007
Historischer Marktplatz mit Kirche in Saalfeld, 09.10.07.
Harald Neumann
"Das Loch", eine historische Gaststätte am Markt in Saalfeld, 09.10.07.
Harald Neumann
Das hübsche Rathaus in der historischen Altstadt von Saalfeld(Saale), 09.10.07.
Harald Neumann
Eines der vier Stadttore von Saalfeld(Saale), das Blankenburger Tor, 09.10.07.
Harald Neumann
Das Obere Tor in Saalfeld(Saale), 09.10.07.
Harald Neumann
A14 Magdeburg - Dreieck Nossen im Bereich des Flughafens Halle/Leipzig; 27.08.2007
Frank Thomas
1300 800x600 Px, 12.10.2007
A14 Dreieck Nossen - Magdeburg im Bereich des Flughafens Halle/Leipzig, kurz vor dem Schkeuditzer Kreuz; 27.08.2007
Frank Thomas
1635 800x600 Px, 12.10.2007
Dresden, Frauenkirche am Abend, Kuppel mit Laterne und Kreuz - 09.10.2007
Volkmar Döring
GALERIE 3