Neue Bilder 87766 Bilder

Kirche in Heinersbrück (Land Brandenburg, Landkreis Spree-Neisse)am 24.02.2008
Frank Gutschmidt
860 600x800 Px, 25.02.2008
Burgruine bei Rees in NRW. "Burgruine Empel Haus Empel. Das Haus Empel, einst idyllisch am Empeler Meer (Altrhein) gelegen, ist im Zweiten Weltkrieg völlig zerstört worden... Im 13./14.Jh. Ausbau des Guts zur Burg, 1826 Abbruch des Hauptturms. Erbaut von Ritter von Rees, anschließend Herren von Hönnepel, Familie von Diepenbrock (15.Jh.), Familie von Weiler (1831), Alfons Böcker (1923). Der Hauptturm der Burg wurde "Heidentempel" genannt, er soll ein Bauwerk der Römerzeit gewesen sein und eine Höhe von 30 m besessen haben." Textquelle: http://www.burgen-und-schloesser.net
Marina Frintrop
5350 800x563 Px, 24.02.2008
Kein Zugang zur Burgruine Empel bei Rees (NRW). Damit konnten wir Dank unserer Teleobjektive gut leben. Als eher unpassend empfanden wir die Art der Absicherung - Bauzäune, Stachel- und Natodraht.
Marina Frintrop
1334 800x531 Px, 24.02.2008
Zufahrt Burgruine Empel bei Rees in NRW.
Marina Frintrop
1246 800x543 Px, 24.02.2008
Abendstimmung am Wesel-Dattel-Kanal. Blick auf die Schleuse Hünxe. Foto vom 23.02.08
Marina Frintrop
751 800x477 Px, 24.02.2008
Blick auf Schloss Anholt - "Die Wasserburg Anholt war namensgebend für die ehemalige Stadt Anholt, heute ein Stadtteil von Isselburg in Nordrhein-Westfalen. Ihre Ursprünge liegen in einem Wehrbau aus dem 12. Jahrhundert zu Sicherung des Besitzes des Bistums Utrecht. Auch wenn der Name nahe legt, Anholt sei eine Burg, handelt es sich eigentlich um ein Schloss." Textquelle und weitere Infos: http://de.wikipedia.org/wiki/Burg_Anholt
Marina Frintrop
1133 800x536 Px, 24.02.2008
Pesterwitz (Stadt Freital bei Dresden), das ehemaliges Rittergut wurde vorbildlich restauriert und der Turm neu errichtet; 23.02.2008
Volkmar Döring
Kirche Pesterwitz (Stadt Freital, Weißeritzkreis); 23.02.2008
Volkmar Döring
Ein Blick auf Schloß Nossen, wie man ihn nur während der laubfreien Jahreszeit haben kann; 23.02.2008
Volkmar Döring
Moderne Glasfasaden prägen die Skyline von Napoli. Beachtenswert die aussen am Gebäude verlaufenen Aufzüge. Der mittlere Aufzug ist grad in Bewegung.
André Breutel
1032  1 427x639 Px, 23.02.2008
Vor einigen Jahrhunderten war der Süden Italiens das kulturelle Zentrum der Appenien-Halbinsel. Mit der Industrialisierung im 19. Jh. verlagerte sich der Wohlstand in den Norden des Landes und der Süden verkam zum Armenhaus. Mit der Skyline versucht man Napoli noch als Wirtschaftszentrum zu repräsentiern.
André Breutel
865 427x640 Px, 23.02.2008
In den Gassen von Napoli blüht der Schwarzmarkt. Alles was einen schlechten Namen hat, trifft sich hier. Mindestens 20.000 Jahre Knast sind hier am Start.
André Breutel
1990 427x640 Px, 23.02.2008
In den Gassen von Napoli: Neben der Camora regiert hier das Chaos.
André Breutel
801 427x640 Px, 23.02.2008
In den Gassen von Napoli: Man muss gut auf sich aufpassen. Auch die Digicam sollte man gut beschützen, damit sie nich morgen schon auf dem Stand eines Schwarzmarkthändlers liegt!
André Breutel
809 427x640 Px, 23.02.2008
In den Gassen von Napoli: Am Ende überragt ein wenig Kultur das Chaos.
André Breutel
929 427x639 Px, 23.02.2008
In den Gassen von Napoli: Schmutz und bröckelnder Beton domenieren die Situation. Böse Zungen behaupten, "Laß mal den Vesuv ausbrechen! Dann ist hier alles saniert!"
André Breutel
927 426x640 Px, 23.02.2008
In den Gassen von Napoli: Die wilde und chaotischen Bebauung berhindern auch das herankommen mit schwerem Gerät für dringende Sanierungsarbeiten.
André Breutel
709 640x427 Px, 23.02.2008
Es gibt aber auch Beispiel für gepflegte Bauwerke aus dem 19. Jh. Hier der schöne Rundbau am Piazza G. Bovio.
André Breutel
628 427x640 Px, 23.02.2008
Es gibt aber auch Beispiel für gepflegte Bauwerke aus dem 19. Jh. Hier der schöne Rundbau am Piazza G. Bovio.
André Breutel
699 427x640 Px, 23.02.2008
Die knieende - vom Wilhelm Lehmbruck - im Kantpark - nah dem Lehmbruckmuseum - eine von 40 Aussen Skulpturen
Helmut Handelmann
1355 476x800 Px, 23.02.2008
Kunst im Kantpark - eine von 40 Aussenskulpturen - nähe Lehmbruckmuseum
Helmut Handelmann
1096 800x592 Px, 23.02.2008
die Tonhallen Passage
Helmut Handelmann
1364 800x599 Px, 23.02.2008
Wenceslaikirche in Wurzen, 23.02.08
Kai Gläßer
1307 600x800 Px, 23.02.2008
Rathaus Wurzen, 23.02.08
Kai Gläßer
1573 600x800 Px, 23.02.2008
GALERIE 3