Neue Bilder 87766 Bilder

Dieses alte, heute ausgediente Uhrwerk aus dem 19.Jahrhundert steht in der Deutschsprachigen Kirche von Montreux. Ich habe es selber noch so manches Mal aufgezogen. (17.02.2008)
Christine Wohlfahrt
979 441x800 Px, 17.02.2008
Das Buch der Bücher. (17.02.2008)
Christine Wohlfahrt
640 800x445 Px, 17.02.2008
Verzehrt: Das Spiegelbild des Château de Chillon im Genfersee. (15.02.2008)
Christine Wohlfahrt
734 800x448 Px, 17.02.2008
Mystisch, das Château de Chillon im Morgennebel. (15.02.2008)
Christine Wohlfahrt
1280 800x600 Px, 17.02.2008
Ungewöhnliches Wohnhaus in aussichtsreicher Lage an einem Hang über dem Stuttgarter Talkessel. Hier die Rückansicht von der Straße aus oberhalb des Gebäudes. Eigenartig die Form des Daches. 11.02.2008 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
Wohnhaus am Hang über dem Stuttgarter Talkessel. Ansicht von der unteren Straße aus. 11.08.2008 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
Wohnhaus am Hang über Stuttgart: Im auskragenden Bauteil rechts befindet sich der Wohnraum, die großen Glasflächen bieten eine schöne Aussicht auf die Stadt. 11.02.2008 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
altes Speichergebäude am Duisburger Innenhafen RWSG - Speicher
Helmut Handelmann
alter Kran am Innenhafen Duisburg, von denen ein Teil mittlerweile unter Denkmalschutz stehen (am RWSG-Speicher)
Helmut Handelmann
1532 800x668 Px, 17.02.2008
Spreewaldbahnhof Cottbus, ehemalige Gleisseite. Da wo die Autos parken, lag das Bahnsteiggleis
Frank Gutschmidt
3185 800x600 Px, 17.02.2008
Reichsbahn-Badeanstalt, Gebäude-Zustand 13.02.2008. Eine ehemalige Sozialeinrichtung welche es aus heutiger Sichtweise wohl nie wieder geben wird.
Frank Gutschmidt
1189 800x600 Px, 17.02.2008
Nachtaufnahm von der Mühlenweide in Duisburg-Ruhrort.
Marina Frintrop
1154 800x592 Px, 17.02.2008
Nachtaufnahme vom Kokereigas-Kraftwerk "Hermann Wenzel" in Duisburg-Laar.
Marina Frintrop
1655 800x664 Px, 17.02.2008
Schloss Berge in Gelsenkirchen. "Das Schloss Berge im Stadtteil Buer von Gelsenkirchen in Nordrhein-Westfalen, früher auch Haus Berge genannt, steht auf der Südseite des Buerschen Berges. Erbaut wurde es als Wasserburg zum Schutze des heutigen Gelsenkirchener Stadtteils Erle, wurde aber in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts zum Schloss umgestaltet." Textquelle und weitere Infos: http://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Berge
Marina Frintrop
Seitenansicht von Schloss Berge in Gelsenkirchen.
Marina Frintrop
Impression der Wohnsiedlung "Fasanenhof". Die Balkone links im Hintergrund gehören zum Wohnhochhaus "Salute" von Hans Scharoun. 16.02.2008 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
Stuttgart-Fasanenhof: Wohnhochhaus "Salute" von Hans Scharoun, gebaut von 1961 bis 1963. Typisch für Scharoun sind die unregelmäßigen Grundrisse mit nicht nur rechten Winkeln. 16.02.2008 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
Frankfurt am Main-Höchst, Blick aus dem Brüningpark auf das Höchster Schloss. Das Gebäude im Bild entstand als Anbau im 19. Jahrhundert und wird seitdem als Neues Schloss bezeichnet, das sich baulich vom 1568 im Baustil der Renaissance erbauten Alten Schloss abhebt. Im Jahre 1908 erwarb die Familie Adolf von Brünings, einer der Gründer der Farbwerke Höchst, den verfallenden Gebäudekomplex, ließ ihn renovieren und öffnete den Park für die Öffentlichkeit.
Helmut Amann
Blick aus dem Brüningpark auf den Turm des Höchster Schlosses in Frankfurt am Main-Höchst, ehemalige Residenz der Amtsleute des Mainzer Erzbistums in der ehemaligen Stadt Höchst am Main. Sie ersetzte eine gotische Zollburg aus dem 14. Jahrhundert.
Helmut Amann
"Eingangsportal" der Alten-Stadtapotheke; 080216
JohannJ
Wer da schon alles hauste; Geschäftshaus am Hauptplatz; 080216
JohannJ
Rathaustür - Rathaus in Duisburg am Burgplatz
Helmut Handelmann
1236 598x800 Px, 16.02.2008
ausgediente Torpedopfanne für Roheisen im Landschaftspark Duisburg Nord
Helmut Handelmann
2015 800x565 Px, 16.02.2008
5-Sterne-Hotel in Lübeck-Travemünde nach der Wiedereröffnung, Sommer 2005
ERHARD BEYER
789 800x600 Px, 16.02.2008
GALERIE 3