Neue Bilder 89179 Bilder

Schloß Wernigerode - 03.09.2009
Rolf Reinhardt
Neue Fahrrad-Wegweiser in Berlin. Seit einigen Jahren wird in Berlin ein Netz von Tangential- und Radialrouten aufgebaut. Dabei werden vor allem ruhige Straßen und grüne Wege - hier über das Eichgestell durch die Wuhlheide - ausgewählt. Weitere Informationen beim nächsten Bild. 1.11.2009
Thomas Wendt
1520 800x600 Px, 02.11.2009
Das Tangentialrouten- und Radialroutennetz in Berlin erhöht den Komfort und sogar die Sicherheit von Radfahrern erheblich. Nicht selten fahren diese nämlich, wie sie es vom Autofahren gewöhnt sind - entlang großer Hauptstraßen. Meist gibt es dort Radwege, nur leider sind diese meist Unfallschwerpunkte. Nicht die Nutzung von Radwegen oder das Tragen von Schutz- und Funktionskleidung bringt den höchsten Sicherheitsgewinn, sondern die Wahl geeigneter Wege! Das unscheinbare und "billige" Konzept des Berliner Senates ist also in meinen Augen die zweitbeste Fahrradpolitik, die man machen kann. Die beste Politik ist zwar in der STVO seit 1998 vorgesehen, aber dennoch utopisch: Straßen nur für Radfahrer. Berlin Wuhlheide, 1.11.2009 Nähere Informationen zum Routennetz gibt es hier: http://www.stadtentwicklung.berlin.de/verkehr/radverkehrsanlagen/
Thomas Wendt
1743 800x600 Px, 02.11.2009
Hegemeisterweg Berlin: Vor relativ genau 1 1/2 Jahren veröffentlichte ich hier ein Bild, auf dem ich mich beschwerte, dass der Europaradweg in der Berliner Wuhlheide mit einem Radfahrverbot belegt ist. http://www.staedte-fotos.de/name/einzelbild/number/7772/kategorie/Deutschland~Verkehrsbauwerke~Wanderwege.html Beschwert (bzw. höflich nachgefragt) habe ich mich natürlich auch beim Bezirk Treptow-Köpenick - ohne Antwort. Die Mühlen des Bezirkes mahlen langsam, aber sie mahlen. Inzwischen darf dieser Fernradweg sogar mit dem Fahrrad benutzt werden. Ganz unwichtig sind solche Feinheiten nicht, denn gerade im Falle eines Unfalls wird man in Erklärungsnot geraten, was man denn überhaupt auf dem Weg zu suchen hatte. Wann diese Verlängerung des Hegemeisterweges gebaut wurde, weiss ich nicht, ich habe sie etwa Mitte 2007 entdeckt. Somit war das Radfahren auf dem Europaradweg mindestens 2 Jahre lang streckenweise verboten. Wer zwischen Köpenick und der Innenstadt unterwegs ist, wird diesen Weg zu schätzen wissen - er ist mittlerweile (seit Ende 2009) mittels der bezirksübergreifenden Fahrradwegweisung auch gut zu finden. 1.11.2009, mehr Information: http://www.euroroute-r1.de/Gesamtstrecke/Deutschland/Berlin/Brandenburg/K192.htm?RID=148
Thomas Wendt
1389 800x600 Px, 02.11.2009
Maxim Gorki Straße, 07.09.09
Frank Gutschmidt
1123 800x534 Px, 01.11.2009
Blick in die von Wohnblöcken (fast) befreite, Poststraße, 07.09.09
Frank Gutschmidt
1274 800x534 Px, 01.11.2009
Innenstadt von Haßfurt
Willi Dressel
2634 800x600 Px, 31.10.2009
Blick vom Zeiler Käppele auf die ehemalige Zuckerfabrik
Willi Dressel
1644 800x600 Px, 31.10.2009
Blick vom Zeiler Käppele auf die Altstadt
Willi Dressel
1247 800x600 Px, 31.10.2009
Bahnhofstraße, Blick vom Zugang Richtungsbahnsteig Frankfurt/Oder, Richtung Dorf
Frank Gutschmidt
923 800x534 Px, 31.10.2009
Hauptstraße, Landfleischerei Schulze, Einkaufstipp: Für alle Hackepeter-Fan´s welche gerne mit diesem belegte Brötchen essen. ;-)
Frank Gutschmidt
898 800x534 Px, 31.10.2009
Wohnen in Peking. Im Vordergrund ein (bewohntes) Abbruchviertel, im Hintergrund moderne Häuser. 2007
Thomas Wendt
1314 800x600 Px, 31.10.2009
Geschmückte Kanonen zu einem Feiertag in Peking, 2007
Thomas Wendt
1287 800x600 Px, 31.10.2009
Ein Wohnviertel in Peking. 2007
Thomas Wendt
1260 800x600 Px, 31.10.2009
Eine der Ringstraßen, die Peking umrunden. Wir waren hier vielleicht 10 km vom Stadtzentrum entfernt, aber dorthin zu kommen war gewöhnungsbedürftig: Stehend in der schnellen, dafür überfüllten U-Bahn oder überwiegend stehend mit dem Taxi im Straßenverkehr - was schnell mal über eine Stunde dauerte. Sitzend, aber kriechend langsam - motorisierter Verkehr mit seinen kuriosen Auswüchsen. Interessant waren immer die Fahrzeuge - so erinnere ich mich an einen rostigen Lkw auf der Autobahn, dessen hintere Stoßstange nur noch an einer Strebe hielt, und das sicher nicht mehr lange. 2007
Thomas Wendt
1483 800x600 Px, 31.10.2009
Wohnen in Peking. VW ist übrigens eine sehr häufig anzutreffende Automarke. 2007
Thomas Wendt
1543 800x600 Px, 31.10.2009
Lippo Centre in Hong Kong, erbaut 1987. 2007
Thomas Wendt
976 800x600 Px, 31.10.2009
Idyllisches Wohnen am Rummelsburger Ufer in Berlin. Hier in der Gegend spielte kürzlich ein Tatort, bei dem marode Bausubstanz nicht zur zu einem bevorstehenden Abriss der Neubauten, sondern - natürlich - auch zu einem Mord führte. Glücklicherweise alles nur Fiktion :-) 31.10.2009
Thomas Wendt
1582 800x600 Px, 31.10.2009
Marktplatz in Hofheim (Unterfranken)
Willi Dressel
1889 800x533 Px, 30.10.2009
Fachwerkhaus in Hofheim (unterfranken)
Willi Dressel
1602 800x533 Px, 30.10.2009
Lendershäuser Tor in Hofheim (Unterfranken)
Willi Dressel
2481 800x533 Px, 30.10.2009
Hier mitten im Stadtzentrum nahe Residenzschloss, Georgenbau und Johanneum, wo alte Grundmauern freigelegt worden sind, konnte man zwei herumstrolchende Füchse beobachten (siehe Landschaftsfotos.eu); Dresden, 19.06.2009
Volkmar Döring
Gleich neben der Kathedrale und den Roman Baths befindet sich die Touristeninfo
philipp srajer
GALERIE 3