Neue Bilder 88555 Bilder

Eckerhaus im Lehrte/Alhtener Straße. Foto vom 29.10.2010.
Thomas Flebbe
Ein Messanzeiger, im Lehrte/Ilhtenerstraße. Foto 28.10.2010.
Thomas Flebbe
869 685x1024 Px, 29.10.2010
Schrifttafel von Schacht Hugo.Foto vom 28.10.2010.
Thomas Flebbe
829 1024x685 Px, 29.10.2010
Das alte Förderad von Schacht Hugo in Lehrte, als Denkmal. Foto vom 28.10.10.
Thomas Flebbe
Gotha - Ernst der Fromme - Schloß Friedenstein
Alfons Dörken
2968 1024x577 Px, 29.10.2010
Gotha Brunnen mit Blick auf das Rathaus
Alfons Dörken
2878 1024x577 Px, 29.10.2010
Gotha - Abenddämmerung vom Schloß Friedenstein - Blick auf Rathaus
Alfons Dörken
1418 1024x577 Px, 29.10.2010
Postmeilensäule (Distanzsäule) aus dem Jahr 1727 (mehrfach instandgesetzt und restauriert) in Königstein / Sächsische Schweiz an der Einmündung Pfaffenberg in die Bielatalstraße (vormals Platz der Jugend); 18.10.2010
Volkmar Döring
Zell am Harmersbach/Schwarzwald, Pfarrhof mit Stadkirche im Hintergrund, Okt.2010
rainer ullrich
Zell am Harmersbach, die Wallfahrtskirche "Maria zu den Ketten", mit gotischem Altarraum, Okt.2010
rainer ullrich
Zell am Harmersbach, Wallfahrtskirche "Maria zu den Ketten", die schmuckreiche Giebelseite, Okt.2010
rainer ullrich
Zell am Harmersbach, Wallfahrtskirche "Maria zu den Ketten", die mehrmals erweiterte Kirche stammt von 1480 und vereint Baustile von Gotik, Barock und Neobarock, Okt.2010
rainer ullrich
Zell am Harmersbach/Schwarzwald, die Alte Kanzlei, 1760 erbaut mit französischem Mansardendach und glasierten Dachziegeln, bis 1934 wurden hier Rats-und Gerichtstage abgehalten, Okt.2010
rainer ullrich
Zell am Harmersbach/Schwarzwald, das Rathaus von 1895 mit Stufengiebeln und glasierten Dachziegeln, Okt.2010
rainer ullrich
Zell am Harmersbach/Schwarzwald, das Rathaus in der Hauptstraße, gebaut 1895, Okt.2010
rainer ullrich
Zell am Harmersbach/Schwarzwald, das Storchenturmmuseum beherbergt das Heimatmuseum der Stadt, Okt.2010
rainer ullrich
Zell am Harmersbach/Schwarzwald, der Storchenturm stadteinwärts, erbaut mit der Stadtmauer 1330, 25m hoch, Okt.2010
rainer ullrich
Zell am Harmersbach/Schwarzwald, der Storchenturm von 1330, stadtauswärts, eines der schönsten mittelalterlichen Stadttore in Baden, Okt.2010
rainer ullrich
Herbst im Bürgerpark Bremen
Martin Groothuis
Der wehrhafte Schmied in Aachen. Der Schmied erschlug in der Gertrudisnacht im Jahr 1278, also in der Nacht vom 16./17. März, Graf Wilhelm IV. von Jülich und seine Söhne Roland, Wilhelm und Wirich I. von Frentz. Der Graf ritt mit 469 bewaffneten Reitern im Gefolge in die freie Reichsstadt Aachen ein um für König Rudolf I. von Habsburg Steuern einzutreiben. Der Sage nach soll der Schmied den Grafen und seine Söhne wortlos mit seinem schweren Eisenhammer erschlagen haben. Gegenüber dem Denkmal gibt es eine Kneipe "zum wehrhaften Schmied" an der eine Tafel hängt die an den Anführer der Bürgerwehr erinnert.
Mario Schürholz
1666 768x1024 Px, 27.10.2010
Der Türelüre-Ließjebrunnen in Aachen an der Klappergasse. Ein Mädchen, das Lißje, wird von Lausbuben die um sie Ringelrein tanzen und Türelüre-Lißche singen aufgehalten und gehindert, eine Toilette aufzusuchen, bis es dafür zu spät ist. Das Lied „Türelüre-Lißche uus Klapperjaaß“ wird auch heute noch gerne von den älteren Öchern gesungen.
Mario Schürholz
2017 1024x768 Px, 27.10.2010
Das Printenmädchen, eine Bronzefigur mit einer großen Printe in den Händen, steht in Aachen an der Ecke Körbergasse-Büchel vor dem ältesten Aachener Cafe.
Mario Schürholz
1992  2 768x1024 Px, 27.10.2010
Kleiens Fachwerkhaus im Alten Dorf von Lehrte. Foto vom 26.10.2010
Thomas Flebbe
1013 1024x669 Px, 26.10.2010
Neuapostolische Kirche, in Lehrte (Evener Straße". Foto vom 26.10.2010.
Thomas Flebbe
1287 1024x685 Px, 26.10.2010
GALERIE 3