Neue Bilder 88555 Bilder

Reklameleuchte für ein Elektrogeschäft in der Altstadt von Cadiz. 20.9.2010
ukamp
767 579x800 Px, 12.11.2010
Jugendstil-Leuchte vor dem ehemaligen Heilbad am Strand von Cadiz. 20.9.2010
ukamp
870 578x800 Px, 12.11.2010
Blick in den Lichtschacht eines typischen Innenhofs in der Altstadt von Cadiz. 20.9.2010
ukamp
706 578x800 Px, 12.11.2010
Hausflur in der Altstadt von Cadiz. 20.9.2010
ukamp
1102 578x800 Px, 12.11.2010
Das "Balneario de la Palma", ein ehemaliges Heilbad, vor der Kulisse des modernen Cadiz. 20.9.2010
ukamp
815 800x577 Px, 12.11.2010
Eine der zahlreichen - sehr engen - Häuserschluchten in der Altstadt von Cadiz. 20.9.2010
ukamp
1016 579x800 Px, 12.11.2010
Cadiz: Blick auf die Burg Santa Catalina, heute ein Museum für zeitgenössische spanische und südamerikanische Malerei. 20.9.2010
ukamp
997 800x577 Px, 12.11.2010
GORZÓW WLKP., 28.10.2010, Marienkirche (Bischofskirche der Diözese Zielona Gora/Gorzów Wielkokopolski)
Reinhard Zabel
GORZÓW WLKP., 28.10.2010, zur Erinnerung an Edward Jancarz (1946-1992), einem bedeutenden Speedwayrennfahrer und der Sportlegende von Gorzów Wielkopolski
Reinhard Zabel
GORZÓW WLKP., 28.10.2010, Touristeninformation im Stadtzentrum
Reinhard Zabel
GORZÓW WLKP., 28.10.2010, an der zur Altstadt führenden Warthebrücke befindlicher Aussichtspunkt
Reinhard Zabel
GORZÓW WLKP., 28.10.2010, an der Warthe
Reinhard Zabel
KOSTRZYN nad Odrą (Powiat gorzowski), 28.10.2010, an der Warthe
Reinhard Zabel
Freiburg im Breisgau, auf dem Rathausplatz steht das 1855 errichtete Denkmal mit dem Franziskanermönch Bertold Schwarz, der im gegenüberliegenden ehemaligen Kloster im 14.Jahrhundert das Schieß-(Schwarz)pulver erfunden haben soll, Okt.2010
rainer ullrich
Schömberg im Nordschwarzwald, das Bismarckdenkmal, aufgestellt im April 1915, Okt.2010
rainer ullrich
Vaihingen an der Enz, auf dem Marktplatz steht dieser Brunnen von 1947 mit der Inschrift "Lasset die Sonne nicht über Euren Zorn untergehen" Okt.2010
rainer ullrich
Zavelstein/Schwarzwald, der jetzige Schloßbrunnen stammt von 1932, über eine Teuchelleitung wird das Wasser aus ca.2Km herangeführt, Okt.2010
rainer ullrich
Zavelstein im Nordschwarzwald, der historische Rathausbrunnen, seit 1624 wird aus knapp zwei Kilometern das Wasser hierher geleitet, Okt.2010
rainer ullrich
Maulbronn, im besterhaltenen mittelalterlichen Kloster (Unesco-Weltkulturerbe) nördlich der Alpen steht dieser Brunnen von 1794, Okt.2010
rainer ullrich
Neubreisach im Elsaß, auf dem riesigen Marktplatz steht dieser 1726 aus Sandstein erbaute Brunnen mit den Symbolen des Sonnenkönigs Ludwig XIV. "Sonne und Schwertlilie", nach Zerstörung 1870 wurde er 1992 original wieder aufgebaut, Okt.2010
rainer ullrich
Zell am Harmersbach/Schwarzwald, der Narrenbrunnen 1971 gestaltet von Walter Haaf zeigt die typischen Figuren der Zeller Fasnacht, Okt.2010
rainer ullrich
Bad Urach, im Mönchshof steht das Denkmal für Primus Truber, 1561-65 wurde hier seine Bibelübersetzung ins slowenische gedruckt, er gilt daher als Vater der Slowenischen Schriftsprache, Sept.2010
rainer ullrich
Wolframs-Eschenbach in Mittelfranken, hier steht der 1860 errichtete Brunnen mit Statue für den bedeutsamsten deutschen Dichter des Mittelalters Wolfram von Eschenbach, berühmt durch das Epos "Parzival", 2006
rainer ullrich
Ein mediterran angehauchter Blick auf Montreux. 04.10.2010
Stefan Wohlfahrt
642 1024x682 Px, 09.11.2010
GALERIE 3