Neue Bilder 88502 Bilder

Dies ist das Adam-Mickiewicz-Denkmal in Warschau. Es wurde Ende des 19. Jahrhunderts im Stil des Neoklassizismus von dem Bildhauer Cyprian Gobedski geschaffen. Der Literaturprofessor Adam Mickiewicz war ein Vetreter der Epoche der polnischen Romantik und gilt als bedeutendster Künstler in der polnischen Literatur in den Bereichen Lyrik und Dramatik. (31.07.2014)
Kevin Schmidt
Schladming, Marktplatz mit Gasthof Landgraf (31.07.2014)
Peter Reiser
407 1200x900 Px, 14.09.2014
Schladming, Pfarrkirche St. Achatius, erbaut von 1522 bis 1532, spätgotisch, Hochaltar 1702 von Peter Hafner (31.07.2014)
Peter Reiser
370 768x1024 Px, 14.09.2014
Schladming, Salzburger Tor und Pfarrkirche St. Achatius (31.07.2014)
Peter Reiser
378 768x1024 Px, 14.09.2014
Wohnen am Wasser erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Hier sehen wir zeitgemäße Architektur in Verbindung mit traditionellen Gebäudeformen wie z. B. dem Satteldach. Dieses Wohngebäude befindet sich in Breslau nahe der Insel Słodowa. (30.07.2014)
Kevin Schmidt
Wagrain, Marktplatz mit Marktkirche St. Franziskus (31.07.2014)
Peter Reiser
472 1200x900 Px, 14.09.2014
St. Johann im Pongau, Mittelschiff der St. Johannes Kirche, Hochaltar von 1881 in Form eines gotischen Schreins (31.07.2014)
Peter Reiser
267 768x1024 Px, 14.09.2014
St. Johann im Pongau, neugotische St. Johannes Kirche, erbaut von 1871 bis 1876 mit 62 Meter hohen Türmen (31.07.2014)
Peter Reiser
330 1200x900 Px, 14.09.2014
Hier ist einer von mehreren Erkern an der Südfassade des Breslauer Rathauses zu sehen. Sein heutiges Erscheinungsbild verdankt das Rathaus einer aufwendigen Umbauphase im 16. Jahrhundert im Stil der Spätgotik. (29.07.2014)
Kevin Schmidt
Hier ist die Westfassade des Breslauer Rathauses zu sehen. Der Turm wurde im Stil der Renaissance im 16. Jahrhundert errichtet und hat eine Höhe von 66 Metern. (29.07.2014)
Kevin Schmidt
Treppengiebel und Backsteinbauweise prägen das Bild der Hansestadt Lübeck. In kontrastreicher Lichtstimmung erstrahlen die Gebäude am Holstenhafen entlang der Straße An der Untertrave und auf der Altstadtinsel. Die sichtbaren Kirchtürme gehören zur Marienkirche (links) und zur Petrikirche (rechts). Die Lübecker Altstadt ist Teil des UNESCO-Welterbes. (05.08.2014)
Kevin Schmidt
Treppengiebel und Backsteinbauweise prägen das Bild der Hansestadt Lübeck. Die Brücke führt über die Trave von den Lübecker Musik- und Kongresshallen zur Altstadt, die zum UNESCO-Welterbe gehört. (05.08.2014)
Kevin Schmidt
703 1200x750 Px, 14.09.2014
Die Kirche von Rátka/Ratkau, einem Dorf bei Szerencs. (18.08.2014)
Christopher Pätz
Die 1785 errichtete Synagoge von Mád ist eine der ältesten erhaltenen Synagogen in Ungarn. (18.08.2014)
Christopher Pätz
HAMBURG, 04.09.2014, am Elbestrand bei Neumühlen-Övelgönne
Reinhard Zabel
363 1200x800 Px, 13.09.2014
HAMBURG, 04.09.2014, von der Elbe aus fotografiertes Bürgerhaus
Reinhard Zabel
359 682x1024 Px, 13.09.2014
Pürgg, Marktplatz mit St. Georg Kirche (30.07.2014)
Peter Reiser
481 1200x897 Px, 13.09.2014
Stubenberg, Florentinerhof von Schloss Herberstein, erbaut im 17. Jahrhundert (29.07.2014)
Peter Reiser
381 1200x900 Px, 13.09.2014
Stubenberg, Schloss Herberstein, erbaut ab dem 13. Jahrhundert, Vorburg 15. Jahrhundert, prunkvoller Rittersaal (29.07.2014)
Peter Reiser
394 1200x896 Px, 13.09.2014
Stubenberg, Schloss Schielleiten, erbaut von 1720 bis 1730 von Reichsgraf Wurmbrand Stuppach, heute Bundessportschule (29.07.2014)
Peter Reiser
323 1200x892 Px, 13.09.2014
Pöllau, Hauptplatz mit Mariensäule und Rathaus (29.07.2014)
Peter Reiser
395 1200x674 Px, 13.09.2014
Pöllau, Stiftskirche St. Veit, Fresken von Mathias von Görz, Hochaltar von 1779 (29.07.2014)
Peter Reiser
375 761x1024 Px, 13.09.2014
Pöllau, Stiftskirche St. Veit, Hochbarock, erbaut von 1701 bis 1712 durch Joachim Carlone und Remigius Horner (29.07.2014)
Peter Reiser
352 768x1024 Px, 13.09.2014
Hartberg, Hauptplatz mit Mariensäule von 1675 (29.07.2014)
Peter Reiser
389 1200x900 Px, 13.09.2014
GALERIE 3