Neue Bilder 88502 Bilder

Sopron, Ursulinenkirche, erbaut von 1861 bis 1864 durch Nandor Handler (27.07.2014)
Peter Reiser
331 768x1024 Px, 09.09.2014
Sopron, Petöfi Theater, Jugendstil Bau von 1909, Erbaut von Istvan Medgyaszay (27.07.2014)
Peter Reiser
409 1200x900 Px, 09.09.2014
Sopron, Ferenc Liszt Opernhaus am Szechenyi Platz (27.07.2014)
Peter Reiser
335 768x1024 Px, 09.09.2014
Engelhartstetten, Orangerie im Meierhof von Schloss Hof (27.07.2014)
Peter Reiser
309 1200x888 Px, 09.09.2014
Engelhartstetten, Festsaal im Schloss Hof (27.07.2014)
Peter Reiser
340 1200x800 Px, 09.09.2014
Engelhartstetten, Statuen im Barockgarten von Schloss Hof (27.07.2014)
Peter Reiser
293 685x1024 Px, 09.09.2014
Engelhartstetten, Schloss Hof, erbaut von 1725 bis 1736 durch Prinz Eugen von Savoyen (27.07.2014)
Peter Reiser
355 1200x900 Px, 09.09.2014
BLUE PORT HAMBURG 30.07.2014.Alles wird in einem magisches, blaues Licht getaucht. Überseebrücke und Elbphilharmonie.
Johnny Goertz
Das deutsche Eck am Zusammenfluss von Rhein und Mosel in Koblenz: Anlässlich des Koblenzer Stadtfestes und "Rhein in Flammen" findet auf dem Gelände ein Konzert statt. Das 1897 errichtete Denkmal mit dem Reiterstandbild des Kaisers Wilhelm I wird dabei bunt beleuchtet. (09.08.2014)
Christopher Pätz
Schloss Orth an der Donau, erbaut als viertürmige Wasserburg durch die Adelsfamilie Lengenbachern um 1200, 1529 im Zuge der Türkenbelagerung zerstört und durch Niklas Graf Salm wieder aufgebaut, heute Nationalpark Zentrum der Donau Auen (27.07.2014)
Peter Reiser
558 1200x900 Px, 08.09.2014
Schloss Obersiebenbrunn, erbaut bis 1725 durch Georg Wilhelm Jörger, seit 2001 koptisches Kloster (27.07.2014)
Peter Reiser
492 1200x900 Px, 08.09.2014
Schloss Halbturn, erbaut von 1701 bis 1711 durch Johann Lucas von Hildebrand für Kaiser Karl VI, heute Ausstellungsort und Schauplatz der Halbtuner Schlosskonzerte (27.07.2014)
Peter Reiser
735 1200x803 Px, 08.09.2014
Hainburg a. d. Donau, Wiener Tor der Stadtbefestigung (27.07.2014)
Peter Reiser
Hainburg, Hochaltar der St. Philippus und Jakobus Kirche, erbaut 1713 durch Maler Hans Michael Beckhl und Bildhauer Matthias Roth (27.07.2014)
Peter Reiser
Hainburg, Pfarrkirche St. Philippus und Jakobus, erbaut ab 1236, Chor um 1400, barocker Neubau von 1685 bis 1706, Kirchturm von 1756 (27.07.2014)
Peter Reiser
Hainburg a. d. Donau, Haydnbrunnen am Hauptplatz (27.07.2014)
Peter Reiser
Frauenkirchen, Wallfahrtskirche Maria Geburt, Stuck und Gemälde von Luca Antonio Colomba, Hochaltar von 1873, Kanzel von 1713 (27.07.2014)
Peter Reiser
372 768x1024 Px, 08.09.2014
Frauenkirchen, barocke Wallfahrtskirche Maria Geburt, erbaut von 1695 bis 1702 durch Francesco Martinelli, Stifter Fürst Paul Esterhazy (27.07.2014)
Peter Reiser
361 768x1024 Px, 08.09.2014
Schloss Eckartsau, erbaut bis 1720 durch Franz Ferdinand Graf Kinsky (27.07.2014)
Peter Reiser
423 1200x674 Px, 08.09.2014
Von der im 12. Jahrhundert errichteten Boosenburg in Rüdesheim ist nur der Bergfried erhalten geblieben. Im 19. Jahrhundert wurde der Turm um eine neogotische Villa ergänzt. (09.08.2014)
Christopher Pätz
Das Gutshaus Boldevitz liegt zwischen Bergen/Rügen und Gingst.Bekannt ist das Gutshaus auch aus der ZDF Serie "Hallo Robbie".Aufnahme vom 06.September 2014.
Mirko Schmidt
Das Geburtshaus vom Chirurgen Theodor Billroth in Bergen/Rügen in der Billrothstraße am 06.September 2014.
Mirko Schmidt
Das Amtsgericht und auch wieder zuerkennen die St.Marienkirche in Bergen/Rügen am 06.September 2014.
Mirko Schmidt
Die Gründungsurkunde für die Stadt Bergen/Rügen kann im Stadtmuseum besichtigt werden.Aufnahme vom 06.September 2014.
Mirko Schmidt
GALERIE 3