Neue Bilder 89254 Bilder

Ausschnitt der Rückseite des westlichen Otto-Wagner-Pavillons am Karlsplatz in Wien. Der westliche Pavillon beherbergt heute ein Otto-Wagner-Museum. Otto Koloman Wagner war ein österreichischer Architekt und Stadtplaner in der Belle Epoque. Aufnahme: 18. Mai 2024.
Hans Christian Davidsen
57 760x1200 Px, 17.06.2024
Blick über die Alzette auf die Pont du Grund im Luxemburger Stadtteil Grund und die Oberstadt (18.02.2024).
Michael Brunsch
153 1600x1143 Px, 16.06.2024
Blick über die Dächer der Stadt Bronte am Westhang des Ätna. Etwa 18.000 Einwohner leben in der Kleinstadt, die als "Hauptstadt der Pistazie" gilt. (29.02.2024)
Christopher Pätz
76 1400x887 Px, 16.06.2024
Die steile Treppe "Scalinata della Matrice" verbindet die Altstadt von Paternò mit dem Normannenkastell. (28.02.2024)
Christopher Pätz
77 1400x944 Px, 16.06.2024
Im Hintergrund das alles überragende Alte Gymnasium, die älteste Schule der Stadt Flensburg. Davor ist der Turm der St. Marien Kirche zu sehen. (Juni 2024)
Christian Bremer
Blick vom Wasserturm Flensburg-Mürwik auf die Kirchen Sankt Jürgen und Sankt Nikolai, sowie dem Rathaus dahinter. (Juni 2024)
Christian Bremer
Der 1961 erbaute Wasserturm Flensburg-Mürwik gilt als Wahrzeichen des Ostufers der Stadt Flensburg. (Juni 2024)
Christian Bremer
Im Bild das Hauptportal der von 1914 bis 1918 erbauten Goethe-Schule in Flensburg. (Juni 2024)
Christian Bremer
Die von 1914 bis 1918 im Stil des Heimatschutzes mit barocken Stilelementen erbaute Goethe-Schule befindet sich Flensburger Stadtteil Jürgensby und gehört zu den bedeutenden Kulturdenkmälern der Stadt. (Juni 2024)
Christian Bremer
Blick auf eine historische Häuserzeile in Flensburg. (Juni 2024)
Christian Bremer
An der Seitenfassade des 1894 erbauten Stadttheater Flensburg befindet sich eine Figur der Flensburgia, welche mit der Stadtmauerkrone und dem Flensburgwappen auf dem Schild die Stadt verkörpern soll. (Flensburg, Juni 2024)
Christian Bremer
"Gerettet" heißt die von Adolf Brütt geschaffene Skulptur eines Fischers, der eine junge Frau aus dem Meer rettet. Sie befindet sich auf dem Museumsberg in Flensburg. (juni 2024)
Christian Bremer
Der 1862 im spätklassizistischen Stil gestaltete Idstedt-Löwe soll an den Sieg der dänischen Truppen über die aufständischen Schleswig-Holsteiner in der Schlacht bei Idstedt erinnern. (Flensburg, Juni 2024)
Christian Bremer
Das Heinrich-Sauermann-Haus wurde Anfang des 20. Jahrhunderts im Stil der niederländischen Renaissance erbaut. In dem Gebäude ist as Naturwissenschaftliches Museum Flensburg untergebracht. (Juni 2024)
Christian Bremer
Blick vom Wiener Riesenrad in nordwestlicher Richtung. Aufnahme: 19. Mai 2024.
Hans Christian Davidsen
52 1200x800 Px, 16.06.2024
Blick vom Wiener Riesenrad auf die Achterbahn im Vergnügungspark Prater. Aufnahme: 19. Mai 2024.
Hans Christian Davidsen
52 800x1200 Px, 16.06.2024
Blick vom Wiener Riesenrad auf den Park Venediger Au und die gleichnamige Straße. Aufnahme: 19. Mai 2024.
Hans Christian Davidsen
52 1200x800 Px, 16.06.2024
Blick vom Wiener Riesenrad über die Dächer in nördlicher Richtung. Aufnahme: 19. Mai 2024.
Hans Christian Davidsen
51 1200x800 Px, 16.06.2024
Blick vom Wiener Riesenrad über die Dächer in nordöstlicher Richtung. Aufnahme: 19. Mai 2024.
Hans Christian Davidsen
55 1200x800 Px, 16.06.2024
Blick vom Wiener Riesenrad über über Wien in südlicher Richtung. Aufnahme: 19. Mai 2024
Hans Christian Davidsen
61 1200x800 Px, 16.06.2024
Blick vom Wiener Riesenrad über über Wien in südwestlicher Richtung. Aufnahme: 19. Mai 2024
Hans Christian Davidsen
52 1200x800 Px, 16.06.2024
Blick vom Wiener Riesenrad über die österreichischen Bundeshauptstadt in südöstlicher Richtung. Aufnahme: 19. Mai 2024.
Hans Christian Davidsen
51 1200x800 Px, 16.06.2024
Blick von der Kabine des Wiener Riesenrads in nördlicher Richtung. Aufnahme: 19. Mai 2024
Hans Christian Davidsen
55 1200x800 Px, 16.06.2024
Die Spitze des Wiener Riesenrads vom Eingang zum Vergnügungspark Prater aus gesehen. Aufnahme: 19. Mai 2024.
Hans Christian Davidsen
48 1200x800 Px, 16.06.2024
GALERIE 3