Neue Bilder 88363 Bilder

Windhausen, evangelische St. Johannis Kirche am Kirchplatz (19.03.2024)
Peter Reiser
67 1200x900 Px, 08.04.2024
Wiebrechtshausen, Klosterkirche St. Marien, Kloster gegründet vor 1245 durch Zisterzienser, Klosterkirche erbaut von 1230 bis 1240 im romanischen Stil (19.03.2024)
Peter Reiser
70 1200x900 Px, 08.04.2024
Werxhausen, kath. St. Urban Kirche, erbaut von 1741 bis 1744 (19.03.2024)
Peter Reiser
74 1200x900 Px, 08.04.2024
Wehnde, evangelische St. Ursula Kirche, erbaut 1670 (19.03.2024)
Peter Reiser
73 1200x900 Px, 08.04.2024
Tastungen, evangelische St. Gallus Kirche, erbaut 1723 (19.03.2024)
Peter Reiser
73 1200x900 Px, 08.04.2024
Osterode am Harz, Schloßkirche St. Jacobi, gotischer Chor, Langhaus erbaut von 1751 bis 1752 (19.03.2024)
Peter Reiser
131 1200x900 Px, 04.04.2024
Osterode am Harz, neues Rathaus und Landratsamt in der Herzberger Straße (19.03.2024)
Peter Reiser
126 1200x900 Px, 04.04.2024
Osterode am Harz, Fachwerkhäuser in der Marktstraße (19.03.2024)
Peter Reiser
122 1200x900 Px, 04.04.2024
Osterode am Harz, Fachwerkhäuser am Martin Luther Platz (19.03.2024)
Peter Reiser
116 1200x900 Px, 04.04.2024
Osterode am Harz, altes Rathaus am Martin Luther Platz, erbaut 1552 (19.03.2024)
Peter Reiser
130 1200x900 Px, 04.04.2024
Osterode am Harz, Marktkirche St. Ägidien am Kornmarkt, mittelalterliche Saalkirche aus Bruchsteinen, erbaut ab 1367 (19.03.2024)
Peter Reiser
116 1200x900 Px, 04.04.2024
Osterode am Harz, evangelische St. Marien Kirche in der Marienvorstadt, Saalkirche erbaut 1659 aus Bruchsteinen (19.03.2024)
Peter Reiser
110 1200x900 Px, 04.04.2024
Nienstedt am Harz, evangelische St. Martin Kirche, erbaut 1778 bis 1779 (19.03.2024)
Peter Reiser
111 1200x900 Px, 04.04.2024
Münchehof, evangelische St. Antonius Kirche, erbaut 1722 (19.03.2024)
Peter Reiser
115 1200x900 Px, 04.04.2024
Langenholtensen, evangelische St. Martini Kirche, Kirchturm von 1689, Langhaus erbaut von 1877 bis 1878 (19.03.2024)
Peter Reiser
118 1200x900 Px, 04.04.2024
Das Gemeindeschild ist am Eingang der Gemeinde Tønder (Tondern) in Siltoft nahe der dänisch-deutschen Grenze mit Aufklebern versehen. Aufnahme: 2. April 2024.
Hans Christian Davidsen
Eingangsschild zum Nationalpark Wattenmeer im Tøndermarsken (deutsch Tonderner Marsch) in der Nähe des Grenzübergangs Siltoft. Aufnahme: 2. April 2024.
Hans Christian Davidsen
Haus am Grenzübergang Norddeich – Sieltoft (dänisch Siltoft). Sieltoft ist Dänemarks westlichster Grenzübergang. Aufnahme: 2. April 2024.
Hans Christian Davidsen
Die Hoyer Schleuse (dänisch Højer Sluse) im Tonderner Marsch (dänisch Tøndermarsken) verlor ihre Bedeutung, als 1980 das Wiedeau Schleuse (dänisch Vidåslusen) auf dem vorgeschobenen Deich gebaut wurde. Aufnahme: 2. April 2024.
Hans Christian Davidsen
Møgeltønder (deutsch: Mögeltondern) ist ein dänisches Dorf westlich von Tønder nahe der deutsch-dänischen Grenze. Aufnahme: 2. April 2024.
Hans Christian Davidsen
Die Schlossstraße in Mögeltondern (dänisch Møgeltønder) in Nordschleswig/Sønderjylland. Aufnahme: 2. April 2024.
Hans Christian Davidsen
Lindenbäume an der Schlossstraße in Mögeltondern (dänisch Møgeltønder). Aufnahme: 2. April 2024.
Hans Christian Davidsen
Die Wassermühle »Bachmann« an der Wiedau (dänisch Vidå) in Tondern (dänisch Tønder) in Nordschleswig/Sønderjylland. Aufnahme: 2. April 2024.
Hans Christian Davidsen
Langenholtensen, ehemaliges Schulhaus, erbaut 1675 (19.03.2024)
Peter Reiser
118 1200x900 Px, 03.04.2024
GALERIE 3