Hohentengen am Hochrhein, Blick vom Schweizer Rheinufer auf das Schloß Rötteln, auch Burg Rotwasserstelz genannt, 1163 erstmals erwähnt, Sept.2015 rainer ullrich
BAD BERLEBURG-SCHLOSS/RÜCKSEITE
In der Stadt im Rothaargebirge befindet sich auf einer Anhöhe über der Stadt ein mächtiges Schloss,dessen Anfänge auf eine Höhenburg aus dem 13. Jhdt. zurückgehen-
hier ein Bild von der Rückseite,dem Schlosspark aus,gesehen,am 10.5.2017... Hans-Peter Kampmann
MARBURG/LAHN-ALTE UNIVERSITÄT
Nahtlos fügt sich die in den 1870er Jahren erbaute alte Universität an die ab 1291 entstandene
Klosterkirche,die spätere Universitätskirche,hier am 9.5.2017.... Hans-Peter Kampmann
Ausschnitt der Wandgemälde an der Brühl-Arkade in Leipzig. Persönliche Erfahrungen in der DDR haben den Leipziger Pop-Art-Künstler Michael Fischer-Art zum »Wendebild« inspiriert. Aufnahme: 1. Mai 2017. Hans Christian Davidsen
Zugang zum Tiefbahnhof (2014), im Hintergrund Portikus und Schalterhalle des Bayerischen Bahnhofs in Leipzig. Aufnahme: 30. April 2017. Hans Christian Davidsen
Die Verbindungsbrücke zwischen Neuem Rathaus und Stadthaus Leipzig, umgangssprachlich auch »Beamtenlaufbahn« genannt. Aufnahme: 29. April 2017. Hans Christian Davidsen
Rovinj, der Eingang in die Altstadt bildet die venezianische Porta Balbi aus dem Jahr 1680, geschmückt mit zwei Wappen und dem geflügelten Löwen der Venezianischen Republik (29.04.2017) Peter Reiser