Neue Bilder 89373 Bilder

Beroun / Beraun, barocke Ausstattung in der St. Jakob Kirche, Kirche erbaut im 13. Jahrhundert, barocker Umbau 1736 (27.06.2020)
Peter Reiser
Beroun / Beraun, Pilsener Tor oder Plzenska Brana, gotisches Stadttor aus dem 14. Jahrhundert (27.06.2020)
Peter Reiser
Beroun / Beraun, Rathaus am Husovo Namesti, erbaut im 16. Jahrhundert (27.06.2020)
Peter Reiser
Beroun / Beraun, Prager Tor oder Prazska Brana, gotisches Stadttor aus dem 14. Jahrhundert (27.06.2020)
Peter Reiser
Beroun / Beraun, Barockhäuser am Hauptplatz Husovo Namesti (27.06.2020)
Peter Reiser
Burg Karlstejn, erbaut ab 1348 durch Kaiser Karl IV als sicherer Aufbewahrungsort für den Kronschatz (27.06.2020)
Peter Reiser
Offenburg, die evangelische Christuskirche im südlichen Stadtteil, Juni 2020
rainer ullrich
Offenburg, Blick zum Turm der evangelischen Stadtkirche, Juni 2020
rainer ullrich
Offenburg, Blick zur Orgelempore in der evangelischen Stadtkirche, Juni 2020
rainer ullrich
Offenburg, Blick zum Altar in der evangelischen Stadtkirche, Juni 2020
rainer ullrich
Offenburg, der schlanke Turm der evangelischen Stadtkirche, sie wurde 1857-64 im neugotischen Stil erbaut, Juni 2020
rainer ullrich
Offenburg, die evangelische Auferstehungskirche, wurde 1969 eingeweiht, Juni 2020
rainer ullrich
Offenburg, die Fußgänger-und Radwegbrücke überquert die Kinzig vor der Stadt, Juni 2020
rainer ullrich
Offenburg, die bekannte Süßwarenfabrik "VIVIL" besteht seit 1903 und exportiert in über 30 Länder weltweit, Juni 2020
rainer ullrich
Offenburg, das Kletterzentrum am Nordrand der Stadt, Juni 2020
rainer ullrich
Das Kloster Pforta wurde 1137 als Zisterzienser-Kloster Sankt Marien zur Pforte gegründet. Rechts die Klosterkirche mit eindrucksvoller Westfassade. (Schulpforte, 04.06.2020)
Christopher Pätz
Der Hafen Braunsbedra am Geiseltalsee, dem größten künstlichen See Deutschlands, am 03.06.2020.
Christopher Pätz
Stadtmauer und St.-Marien-Kirche in Laucha (Unstrut). (02.06.2020)
Christopher Pätz
Das Schloss vor Husum – so genannt, weil es zu seiner Erbauungszeit vor der Stadtgrenze lag – befindet sich in Husum im Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein. Es war ursprünglich eine Nebenresidenz des herzoglichen Hauses Schleswig-Holstein-Gottorf und diente im 18. und 19. Jahrhundert als gelegentliche Residenz des dänischen Königshauses. Bereits während dieser Zeit nahm das nun »königliche Schloss« die Amtsverwaltung auf, die sich nach 1864 fast auf das ganze Haus ausdehnte und hier bis ins 20. Jahrhundert verblieb. Aufnahme: 29. Juni 2020.
Hans Christian Davidsen
176 900x1200 Px, 29.06.2020
Tetin u Berouna, St. Johannes Nepomuk Kirche, erbaut 1836 anstelle der alten Wehrkirche St. Michael (27.06.2020)
Peter Reiser
Tetin u Berouna, Pfarrkirchen St. Katharina und St. Ludmila, St. Katharina erbaut im 12. Jahrhundert, St. Ludmila erbaut 1685 (27.06.2020)
Peter Reiser
Tetin u Berouna, barocker Herrenhof am Namesti 9. Kvetna (27.06.2020)
Peter Reiser
Zdice / Zditz, barocke Pfarrkirche Maria Geburt, erbaut von 1747 bis 1749 (27.06.2020)
Peter Reiser
Horovice / Horschowitz, Weltkriegsdenkmal in der Vrnovska Straße (27.06.2020)
Peter Reiser