Galerie Erste 87876 Bilder

Große Markthalle (Nagy Vasarcsamok) im Centrum von Budapest in der Nähe der Freiheitsbrücke, gebaut 1894 bis 1896, aufgenommen am 21.01.2007. Ein Besuch in der Markthalle ist ein Erlebnis!
Günther Glauz
2050 743x600 Px, 12.02.2007
Klassizistische Basilika in Esztergom, aufgenommen am 18.01.2007 von der Donaubrücke.
Günther Glauz
Klassizistische Basilika in Esztergom an der Donau, gebaut 1820, aufgenommen am 18.01.2007.
Günther Glauz
1702 800x600 Px, 12.02.2007
Moderne Achitektur und reger Stadtbahnverkehr in der Innenstadt von Stuttgart. 7.11.2006 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
Versehntlich ist ein Güterzug mit auf Bild geraten. Dieser fährt gerade über das Neckartalviadukt, erkennbar in Bildmitte. Der Blick geht hier vom Burgholzhof nach Osten über Bad Cannstatt hinweg ins Remstal. Der Berg rechts nennt sich Kappelberg, dieser befindet sich über der Stadt Fellbach. Links der Kamin des Kraftwerks Münster. So ein Bauwerk ist immer auch eine Landmarke und ist für eine solche Aufnahme zudem von bildgestalterischer Bedeutung. 4.1.2007 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
1353 800x518 Px, 13.02.2007
Einige der 8 Gebäudekomplexe sind bereits abgerissen. Hier sieht man einen erhaltenen. Man kann das Gelände begehen, u.a. wenn man zum Ostseestrand möchte geht man durch einen der vielen Durchgänge. Dezember 2003
Thomas Wendt
Die Kraft-durch-Freude-Anlage im geplanten Seebad Prora war ein gigantisches, 4,1 km langes Bauwerk, in dem etwa 20.000 Gäste gleichzeitig Urlaub machen können sollten. Kraft durch Freude war eine Organisation in der NS-Zeit, die den Arbeitern der damaligen Zeit Urlaub ermöglichen und so ihre Zufriedenheit und Arbeitseffizienz steigern sollte. Der Komplex wurde so nie eingesetzt, war zu DDR-Zeiten Kasernengelände und wurde von der Bundeswehr als Standort aufgegeben. Seither werden die Ruinen weitgehend nicht mehr genutzt, abgesehen von einigen Museen, u.a. dem NVA- und KdF-Museum. Interessant ist auch ein Blick auf die Satellitenkarte. Dezember 2003
Thomas Wendt
Modernisierter Stadtkern von Woltersdorf. 2003
Thomas Wendt
1203 800x600 Px, 13.02.2007
Die Straße zur bekannten Woltersdorfer Schleuse. 2003
Thomas Wendt
886 800x600 Px, 13.02.2007
Evangelische St. Michael-Kirche im Orts-Zentrum von Woltersdorf, 2003
Thomas Wendt
Das Stelenfeld des Holocaust-Mahnmals in Berlin. 8.9.2006 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
Die roten Bojen im Flensburger Hafen lockerten die farblich triste Winterstimmung im Dezember 2006 etwas auf.
Thomas Wendt
1088 800x600 Px, 15.02.2007
Wenn am Ende von Regenbögen ein Goldtopf steht, dann dürfte das die Bewohner dieser toll gelegenen Flensburger Wohn- und Bürohäuser direkt am Hafen gefreut haben. Dez. 2006
Thomas Wendt
1035 800x600 Px, 15.02.2007
Flensburger Kulisse, dazwischen die Ostsee. Links die St.-Jürgen-Kirche. Dez. 2006
Thomas Wendt
1152 800x600 Px, 15.02.2007
Eine schöne Gasse in Flensburg. Dez. 2006
Thomas Wendt
959 800x600 Px, 15.02.2007
Zur Internationalen Gartenbauaustellung 1993 entstand dieser Weg durch die Bäume. Es handelt sich um die Rampe zum Fußgängersteg am Löwentor. 2005 (Jonas)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
Das Industriehaus beherbergt die weltbekannten Pforzheimer Schmuckwelten am Leopoldplatz.
Christopher Missel
1656 600x800 Px, 16.02.2007
Pforzheim Downtown. Der 75 Meter hohe Büroturm der Sparkasse Pforzheim Calw
Christopher Missel
Das Großherzogliche Bezirkksamt mit dem markanten Turm in der Bahnhofstraße.
Christopher Missel
1457 800x600 Px, 16.02.2007
Das im Jahre 1911 gebaute, wunderschöne Emma-Jäger-Bad.
Christopher Missel
1751 800x600 Px, 16.02.2007
Blick auf den Archivturm der Pforzheimer Schlossanlage. Im Hintergrund ist das Wahrzeichen der Stadt Pforzheim zu sehen. Die Schloss- und Stiftskirche St. Michael.
Christopher Missel
1688 800x600 Px, 16.02.2007
Dresdens bekanntestes Panorama. Blick auf die wiederaufgebaute Frauenkirche und die Brühlsche Terasse am Elbufer. Das Foto entstand von der Carolabrücke aus, im Juni 2006.
René Riedel
1459  2 800x265 Px, 16.02.2007
GALERIE 3