Galerie Erste 87876 Bilder

In der Nachbarschaft des Rathauses von Jüterbog steht dieses Backsteinhaus, das im Untergeschoss eine Gaststätte beherbergt.
Harald Neumann
Blick von der Brühlsche Terrasse in Richtung Frauenkirche.
Steffen Eule
1242 800x530 Px, 03.02.2007
Der Friedhof in Küstrin-Kietz beherbergt noch viele Gräber aus dem 19. Jahrhundert. Auch Opfer der beiden Weltkriege sind hier begraben. 3.2.2007
Thomas Wendt
Küstrin-Altstadt war zuletzt militärisches Gelände. Die Insel ist nun weitgehend unbewohnt, allerdings fließt hier auf der B1 und der Oderlandbahn der Verkehr zwischen Deutschland und Polen. 3.2.2007
Thomas Wendt
2294 800x600 Px, 03.02.2007
Das sowjetische Ehrenmal und der dahinter liegende Soldatenfriedhof in der ehemaligen Altstadt erinnert an die im zweiten Weltkrieg gefallenen Rotarmisten. 3.2.2007
Thomas Wendt
Die ehemalige Altstadt (damals deutsch) wurde zum Kriegsende hin vollständig zerstört und nicht wieder aufgebaut. Die Straßen und auch die Keller vieler Häuser sind noch unverändert erhalten. Die Schrecken des Krieges kann man sich hier bildhaft vorstellen. 3.2.2007
Thomas Wendt
Den Grundriss und die Fliesen dieses zerstörten Hauses in der ehemaligen Altstadt kann man noch gut erahnen. 3.2.2007 P.S. Empfohlen sei bei einem Besuch von Kostrzyn auch der Basar (Bazar). Dort wird auf einem überdachten Gelände reichlich Nahrung, Kleidung, sogar Arzneimittel und aktuelle Kinofilme (sicher nicht ganz legal), Alkoholika und Zigaretten angeboten. Der Markt ist an das deutsche Publikum angepasst, alle Händler sprechen deutsch und bezahlt wird in Euro.
Thomas Wendt
"Grabenhäuschen" an der Stadtmauer (Juni 2004)
Hans-Joachim Ströh
1320 800x533 Px, 03.02.2007
Blick über die Donau auf die Altstadt (Juni 2004)
Hans-Joachim Ströh
1176 800x533 Px, 03.02.2007
Am Graunplatz im OT Wahrenbrück von Uebigau-Wahrenbrück: links das Fachwerkhaus ist das Heimatmuseum der Stadt, im Hintergrund die Kirche, rechts der Graunplatz. 28.08.05
Harald Neumann
1511 594x800 Px, 03.02.2007
Die Mühle (Wassermühle) in Uebigau macht einen sehr baufälligen Eindruck. Demnächst soll auch sie saniert werden. 01.05.06
Harald Neumann
Die Südseite der Uebigauer Mühle am Neugraben. Der Neugraben wurde künstlich vom Schloßherrn von Ileburg angelegt u. verbindet seine Schlösser in Uebigau und Annaburg. 14.01.07
Harald Neumann
Die Ruinen der ehemaligen Altstadt. Hier kann man die Dimensionen erahnen. 3.2.2007
Thomas Wendt
Das sowjetische Ehrenmal mit dem Soldatenfriedhof. 3.2.2007
Thomas Wendt
Besuchen Sie die Altstadt Küstrin! So wirbt dieses Plakat an den Festungsmauern, das vom Grenzübergang aus zu sehen ist. Tatsächlich schien die Festung mit der zerstörten Altstadt (siehe andere Fotos) trotz des regen Verkehrs kaum jemanden zu interessieren. 3.2.2007
Thomas Wendt
Blick auf die Oder. Ein einsamer Grenzstein weist hier auf die in der Mitte der Oder verlaufende Grenzlinie hin. Eine tolle Natur, schöne ruhige Wanderwege und viel Geschichte, das macht die Küstriner Region sehr interessant. Auf der anderen Seite verläuft auch der 630 km lange Oder-Neiße-Radweg. 3.2.2007
Thomas Wendt
Die Marienkirche in der Küstriner Altstadt wurde ebenfalls völlig zerstört. Die Grundmauern erinnern an sie, ebenso ein aufgestelltes Kreuz. 3.2.2007
Thomas Wendt
Alte Rheinbrücke und Fridolinsmünster (Mai 2004)
Hans-Joachim Ströh
Alte Rheinbrücke und Fridolinsmünster (Mai 2004)
Hans-Joachim Ströh
Die Schlossbrücke liegt dem Stadtzentrum am nächsten. Der westliche Brückenkopf wird flankiert von der Stadthalle rechts und der "Wasserburg" (Verwaltungsgebäude der Wasserwerksgesellschaft) links (18. November 1989).
Hans-Joachim Ströh
Mülheim ist die einzige Großstadt im Ruhrgebiet, deren Zentrum unmittelbar an der Ruhr liegt. Hier ein Blick aus NW. Besonders markant sticht der Rathausturm hervor. Links der Turm der Petrikirche, rechts hinten das Gebäude der Max-Planck-Institute für Kohlenforschung und für Strahlenchemie (19. November 1989).
Hans-Joachim Ströh
2621 800x533 Px, 05.02.2007
Idyllisch ist der Oder-Neiße-Radweg. Hier beginnt der etwa 30 km lange Teilabschnitt Küstrin-Frankfurt(Oder). 2.2.2007
Thomas Wendt
Die ehemalige Altstadt lag auf einer Insel, die wiederum als Festung angelegt war. Hier sieht man die Festungsmauern, im Hintergrund die Oder. 2.2.2007
Thomas Wendt
GALERIE 3