Galerie Erste 87866 Bilder

Das Bab er Raha ist eines der 19 Stadttore zur Medina von Marrakesch. Es befindet sich im Westen der Stadt und wird von zwei Wachtürmen flankiert. (17.11.2015)
Christopher Pätz
Der Cyber Parc ist einer der neueren Gärten Marrakeschs. Neben Palmenhainen gibt es hier auch Springbrunnen und WLAN-Hotspots. (Marrakesch, 17.11.2015)
Christopher Pätz
. Maßstabssprung - Bürohochhäuser hinter kleinen Wohngebäuden auf der Isle of Dogs in London. 26.06.2015 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
Die Alexander-Newski-Kathedrale ist die zentrale orthodoxe Kirche Sofias. Aufnahme: Juni 1992 (Bild vom Dia).
Hans Christian Davidsen
401 1200x791 Px, 05.12.2015
Die im 12. Jahrhundert errichtete Kutubiya-Moschee ist die größte Moschee Marrakeschs. Das 77 m hohe Minarett ist das Wahrzeichen der Stadt und ein beliebtes Touristenziel. Südlich der Moschee befindet sich ein Garten. (Marrakesch, 17.11.2015)
Christopher Pätz
Tagsüber wird der Platz Djamâa el-Fna im Zentrum Marrakeschs von Händlern dominiert. Hier sind mehrere Stände zu sehen, an denen beispielsweise frisch gepresster Orangensaft angeboten wird. Im Hintergrund ist das Minarett der Quessabine-Moschee zu sehen. (Marrakesch, 17.11.2015)
Christopher Pätz
Am Platz Djamâa el-Fna in Marrakesch befinden sich auch zahlreiche Garküchen und Restaurants. Besonders begehrt sind die Terrassen auf den Dächern, da sie einen guten Blick über das Getümmel des Platzes bieten. Ein beliebtes Gericht der marokkanischen Küche ist Tajine, welche in den kegelförmigen Gefäßen, die auf dem rechten Wagen zu sehen sind, zubereitet wird. Über einem Holzkohlefeuer können die Gerichte (Fisch, Fleisch oder Gemüse) langsam gegart werden. (Marrakesch, 17.11.2015)
Christopher Pätz
. Tower Bridge und City Hall - Verstrebungen der Tower Bridge vor der Londoner City Hall (Normen Forster), gesehen von Butler's Wharf aus. 29.06.2015 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Korrespondierende Formen - Der Segelmast und das Shard-Hochhaus (Renzo Piano) passen formal zusammen. Dazwischen den Turm der Tate Modern und die Blackfriars Bridge sowie der auf einer Brücke liegenden Bahnhof London Blackfriars. 01.07.2015 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
Häuser an der Avenue du Ponant in Les Issambres. Aufnahme: Juli 2015.
Hans Christian Davidsen
223 1200x797 Px, 06.12.2015
Häuser am Boulevard de Oliviers in Les Issambres. Aufnahme: Juli 2015.
Hans Christian Davidsen
209 1200x797 Px, 06.12.2015
Gasse in Sillans-la-Cascade. Aufnahme: Juli 2015.
Hans Christian Davidsen
200 1200x797 Px, 06.12.2015
Häuser in Sillans-la-Cascade. Aufnahme: Juli 2015.
Hans Christian Davidsen
246 1200x782 Px, 06.12.2015
Hotel Carlton International am Boulevard de la Croisette in Cannes. Aufnahme: Juli 2015.
Hans Christian Davidsen
265 1200x797 Px, 06.12.2015
Die Kreuzung Rue Place Virile und Rue Benoit Brunico von unten nach oben gesehen. Aufnahme: Juli 2015.
Hans Christian Davidsen
492  1 1200x939 Px, 06.12.2015
Gasse in Vieux Nice (Nizza). Aufnahme: Juli 2015.
Hans Christian Davidsen
264 1200x797 Px, 06.12.2015
Basilique Cathédrale Sainte-Réparate von Rue Rossetti in Nizza aus gesehen. Aufnahme: Juli 2015.
Hans Christian Davidsen
239 1200x789 Px, 06.12.2015
Blick auf Rue des Ponchettes und das Mittelmeer vom Durchgang am Place Charles Felix in Nizza. Aufnahme: Juli 2015.
Hans Christian Davidsen
260 680x1024 Px, 06.12.2015
Gasse in Vieux Nice (Nizza). Aufnahme: Juli 2015.
Hans Christian Davidsen
275 680x1024 Px, 06.12.2015
Der Botanische Garten Jardin Majorelle ist der bekannteste Garten Marrakeschs. Er wurde vom Künster Jacques Majorelle ab den 1920er Jahren angelegt. Die Wasserbassins und Gebäude sind in einem speziellen Blau gestrichen, das nach dem Künstler benannt ist. (Marrakesch, 18.11.2015)
Christopher Pätz
Ein schön gestalteter Laubengang führt am Wasserbassin des Jardin Majorelle in Marrakesch entlang. (18.11.2015)
Christopher Pätz
Das in dunklem Blau gehaltene Gartenhaus im Jardin Majorelle beherbergt ein Kunstmuseum. Hier ist ein Teil der Fassade mit einem filigran gestalteten Fenster zu sehen. (Marrakesch, 18.11.2015)
Christopher Pätz
Ein ganz in Blau und Weiß gehaltener Springbrunnen im Jardin Majorelle. (Marrakesch, 18.11.2015)
Christopher Pätz
Saint-Aignan, Kollegiatskirche St. Aignan, gedrungener Bau mit Vierungsturm und Vorhallenturm, erbaut ab 1080 (30.10.2015)
Peter Reiser
191 757x1024 Px, 06.12.2015
GALERIE 3