Galerie Erste 88352 Bilder

Allersberg, der Innenraum der katholischen Pfarrkirche, Mai 2012
rainer ullrich
Allersberg, das historische Hospital von 1738, im Barockstil erbaut, Mai 2012
rainer ullrich
Allersberg, Unteres Stadttor, der Turm stammt aus dem 14.Jahrhundert, das Torhaus rechts daneben von 1745, Mai 2012
rainer ullrich
Allersberg, Blick über den Marktplatz mit Giebelhäusern aus dem 17.-19.Jahrhundert, Mai 2012
rainer ullrich
Allersberg, das Rathaus der 8000 Einwohner zählenden Kleinstadt in Mittelfranken, wurde 1730 erbaut, Mai 2012
rainer ullrich
Allersberg, das Heckelhaus von 1721, benannt nach dem Fabrikbesitzer, die Stadt war eine Hochburg für Leonische Erzeugnisse, das Türmchen (rechts) ist das Wahrzeichen der Allerberger Drahtzieher, Mai 2012
rainer ullrich
Allersberg, das Gilardihaus von 1738, schloßartiger Bau des Fabrikanten Gilardi, bekannteste Firma für leonische Erzeugnisse in der Stadt, Mai 2012
rainer ullrich
Allersberg, Blick zur Pfarrkirche und dem Stadttor, Mai 2012
rainer ullrich
Magdeburg, St. Johannis Kirche, erbaut ab 1207, heute Konzerthalle (08.07.2012)
Peter Reiser
739 768x1024 Px, 30.07.2012
Magdeburg, Klosterkirche Unsere lieben Frau, erbaut ab 1069 durch Erzbischof Werner, heute städtisches Kunstmuseum (08.07.2012)
Peter Reiser
803 1024x768 Px, 30.07.2012
Magdeburg, Langschiff der Klosterkirche Unsere Lieben Frau (08.07.2012)
Peter Reiser
611 680x1024 Px, 30.07.2012
Magdeburg, Hundertwasserhaus Grüne Zitadelle am Breiten Weg (08.07.2012)
Peter Reiser
1232 1024x768 Px, 30.07.2012
Magdeburg, Dom, erbaut ab 1209, Schuke Orgel von 2008 (08.07.2012)
Peter Reiser
713 680x1024 Px, 30.07.2012
Leitzkau, Schloss Neuhaus und ehem. Klosterkirche (07.07.2012)
Peter Reiser
650 1024x680 Px, 30.07.2012
Leitzkau, Schloß Hobeck, erbaut durch das Adelsgeschlecht von Münchhausen (07.07.2012)
Peter Reiser
675 1024x680 Px, 30.07.2012
Kloster Hamersleben, ehem. Augustiner Chorherrenstift, gegründet 1108 durch Bischof Reinhard (08.07.2012)
Peter Reiser
989 768x1024 Px, 30.07.2012
Klosterkirche Hamersleben, barocke Orgel von 1688 (08.07.2012)
Peter Reiser
712 755x1024 Px, 30.07.2012
Klosterkirche St. Pankratius Hamersleben, barocker Hochaltar (08.07.2012)
Peter Reiser
711 768x1024 Px, 30.07.2012
Der Rathausplatz mit einem der Wahrzeichen der Stadt,dem zweistöckigem Rathaus. Das Rathaus wurde 1322 erstmals erwähnt. Der Turm ist 64 Meter hoch und bietet nach vielem Treppen steigen eine etwas enge, aber wunderbare Aussicht über die Stadt Tallinn. (01.05.2012)
Christine Wohlfahrt
757 686x1024 Px, 31.07.2012
Blick aus einer der Nebenstrassen auf den Rathausplatz von Tallinn. Auf diesem Platz finden sich viele Restaurants, dort findet ein mittelalterlicher Markt statt, oder er ist einfach nur Bühne für Darsteller aller Art. (01.05.2012)
Christine Wohlfahrt
712 1024x703 Px, 31.07.2012
Eine Altstadtgasse von Tallinn. (01.05.2012)
Christine Wohlfahrt
786 717x1024 Px, 31.07.2012
Die Alexander-Newski-Kathedrale (erbaut Ende 19.Jahrhundert) erfreut,wegen ihrer Geschichte, nicht alle Tallinner. (01.05.2012)
Christine Wohlfahrt
918 849x1024 Px, 31.07.2012
Wolmirstedt, Schloss und Schlosskirche, erbaut ab 1009, ab 1342 Residenz der Magdeburger Erzbischöfe, bis Ende des 20. Jahrhunderts Amtsgericht (08.07.2012)
Peter Reiser
1115 1024x768 Px, 31.07.2012
Oschersleben, St. Nicolai Kirche, erbaut 1881 im neogotischen Stil (08.07.2012)
Peter Reiser
997 1024x768 Px, 31.07.2012
GALERIE 3