Galerie Erste 88365 Bilder

Fulda, Dom St. Salvator und Bonifatius am Domplatz, erbaut von 1704 bis 1712 durch Fürstabt Adalbert von Schleiffras durch Hofbaumeister J. Dientzenhofer (01.05.2009)
Peter Reiser
614 685x1024 Px, 10.12.2011
Fulda, Dom St. Salvator und Bonifatius, Stuck von italienischen Meistern und Vierungskuppel, Hochaltar von 1712 (01.05.2009)
Peter Reiser
815 1024x685 Px, 10.12.2011
Fulda, Domorgel, erbaut von 1708 bis 1713 durch den Franziskaner Pater Adam Öhninger mit 41 Registern, neues Orgelinnenleben durch Rieger Orgelbau 1996 (01.05.2009)
Peter Reiser
660 1024x685 Px, 10.12.2011
Fulda, Bischöflicher Palais mit Domgarten (01.05.2009)
Peter Reiser
613 685x1024 Px, 10.12.2011
Fulda, Stadtpfarrkirche St. Blasius, erbaut von 1771 bis 1785 unter Fürstbischof Heinrich von Bibra (01.05.2009)
Peter Reiser
807 685x1024 Px, 10.12.2011
Fulda, St. Blasius Kirche, Orgel von 1837 (01.05.2009)
Peter Reiser
623 685x1024 Px, 10.12.2011
Fulda, Schloss Fasanerie, erbaut im 18. Jahrhundert durch die Fürstäbte von Fulda, heute Museum der Antiken- und Porzellansammlungen der Landgrafen von Hessen (05.07.2009)
Peter Reiser
839 1024x680 Px, 10.12.2011
Die Loschwitzbrücke "Blaues Wunder" zwischen den Dresdener Stadtteilen Blasewitz (links) und Loschwitz, aufgenommen am 06.10.2011 von Bord des Fahrgastschiffes "August der Starke".
Michael Edelmann
1077 1024x682 Px, 10.12.2011
Der Fernsehturm in Dresden-Wachwitz, erbaut 1963-1969, Höhe 252 Meter. Er dient heute ausschließlich der technischen Nutzung durch die Telekom. Bis 1991 befand sich im oberen Bereich (kupferfarbene Scheiben) ein zweigeschossiges Ausflugsrestaurant (145m) und darüber, auf 148m eine offen liegende Aussichtsplattform. Sowohl von dieser, als auch vom Restaurant, hat man einen fantastischen Blick auf Dresden und die Sächsische Schweiz. Da bis heute kein Investor gefunden werden konnte, der die sehr hohen Investitions- und Betriebskosten, insbesondere für die zwei Schnellaufzüge, übernehmen wollte, ist der Turm seit 1991 für den Tourismusverkehr nicht mehr zugänglich! (Aufnahme vom 06.10.2011 von Bord des MS "August der Starke")
Michael Edelmann
1035 682x1024 Px, 10.12.2011
Die kleine Kirche "Maria am Wasser" in Dresden-Hosterwitz, aufgenommen am 06.10.2011 vom Fahrgastschiff "August der Starke" aus.
Michael Edelmann
997 1024x682 Px, 10.12.2011
Blick am 06.10.2011 von dem Fahrgastschiff "August der Starke" auf Schloß Pillnitz in Dresden.
Michael Edelmann
1091 1024x682 Px, 10.12.2011
Schloß Pillnitz in Dresden von der Elbe aus gesehen. (Aufnahme vom 06.10.2011)
Michael Edelmann
1253 1024x682 Px, 10.12.2011
Schloß Pillnitz in Dresden, gesehen am 06.10.2011 vom Fahrgastschiff "August der Starke" aus. Interessant fand ich hier den Kontrast zwischen historischer Architektur im Vordergrund und Moderne im Hintergrund (Fernsehturm in Dresden-Wachwitz).
Michael Edelmann
1192 1024x682 Px, 10.12.2011
Zwischen der Errichtung der beiden hier zu sehenden Dresdener Bauwerke liegen fast 500(!!) Jahre! Im Vordergrund die kleine Kirche "Maria am Wasser", welche 1495 als spätgotischer Hallenbau entstand und im Hintergrund der Dresdener Fernsehturm in Wachwitz, erbaut 1963-1969 als Vertreter der modernen Architektur. (Aufnahme vom 06.10.2011)
Michael Edelmann
972 1024x682 Px, 10.12.2011
Der das gesamte Stadtgebiet Dresdens überragende und weithin sichtbare Fernsehturm in Wachwitz, aufgenommen am 06.10.2011 vom Fahrgastschiff "August der Starke" auf der Elbe aus.
Michael Edelmann
1213  2 682x1024 Px, 10.12.2011
Dresdener Elbtalimpression, aufgenommen am 06.10.2011 vom Fahrgastschiff "August der Starke" aus, welches sich zum Aufnahmezeitpunkt zwischen den Stadtteilen Loschwitz und Blasewitz befand.
Michael Edelmann
1003 1024x682 Px, 10.12.2011
Der Dresdener Stadtteil Loschwitz mit dem oben auf der Loschwitzhöhe gelegenen Restaurant "Luisenhof", welches auch, aufgrund der sich von ihm bietenden tollen Aussicht auf das Stadtgebiet, als "Balkon Dresdens" bezeichnet wird. (Aufnahme erfolgte am 06.10.2011 vom Fahrgastschiff "August der Starke" auf der Elbe aus.)
Michael Edelmann
1064 1024x682 Px, 10.12.2011
Das Ratzeburger Kreismuseum im ehemaligen Herrenhaus; 03.11.2011
André Breutel
Der Ratzeburger Dom; 03.11.2011
André Breutel
Blick über die Trave zur Petrie- und Marienkirche mit dem Kinderweihnachtsmarkt in Lübeck; 26.11.2011
André Breutel
703 800x533 Px, 10.12.2011
Der Wernigeröder Schloß; 10.12.2011
André Breutel
683 800x533 Px, 10.12.2011
Das Wernigeröder Schloß mit dem letzten Teil der heutigen Mondfinsternis; 10.12.2011
André Breutel
732 800x533 Px, 10.12.2011
Schloss Bellevue mit Weihnachtsbaum am 09.12.2011.
Christopher Pätz
Burg Hengenbach, Steinbrücke über die Rur in Heimbach - 24.09.2011
Rolf Reinhardt
GALERIE 3