Galerie Erste 88538 Bilder

Alter Turm in Boppard am Rhein - 14.09.2010
Rolf Reinhardt
Köln: Deutzer Brücke mit Großbaustelle in Deutz und dem Kölner Triangle im Hintergrund - 10.10.2010
Rolf Reinhardt
Hohenzollernbrücke und Kölner Triangle vom westlichen Rheinufer aufgenommen - 10.10.2010
Rolf Reinhardt
Blick vom Deutzer Rheinufer über die Hohenzollernbrücke zum Kölner Dom und links dem "Großen St. Martin" - 21.09.2010
Rolf Reinhardt
Köln-Deutz: Hyatt Hotel und Hochhaus "Kölner Triangle" - 21.09.2010
Rolf Reinhardt
Kölner Rheinuferpromenade mit "Großer St. Martin" - 21.09.2010
Rolf Reinhardt
Horb am Neckar, Blick über den Neckar auf die Stadt, erste urkundliche Erwähnung von 1090, Okt.2010
rainer ullrich
1972 1024x768 Px, 01.11.2010
Horb am Neckar, Blick über den Neckar auf die Stadt, Okt.2010
rainer ullrich
2634 1024x768 Px, 01.11.2010
Horb am Neckar, der Platzbrunnen am Unteren Markt von 1482, er zeigt das Standbild von Erzherzog Ferdinand II.von Österreich-Tirol, Okt.2010
rainer ullrich
Horb am Neckar, schönes Fachwerk am Unteren Markt, Okt.2010
rainer ullrich
Horb am Neckar, der Schurkenturm ist der Bergfried der ehemaligen Burg Hohenberg, steht an der höchsten Stelle der Stadt, diente im 18.und 19.Jahrhundert als Gefängnis, Okt.2010
rainer ullrich
Horb am Neckar, Blick auf den Marktplatz mit dem Rathaus, wurde alles neu aufgebaut nach dem Stadtbrand von 1725, Okt.2010
rainer ullrich
Horb am Neckar, das Rathaus von 1733, 1925-27 vom einheimischen Künstler Wilhelm Klink bemalt, zeigt Szenen aus der Stadtgeschichte, Okt.2010
rainer ullrich
Horb am Neckar, die Stiftskirche "Zum Heiligkreuz", nach dem Stadtbrand 1728-55 im Barockstil aufgebaut, 1806 wurde der Chorherrenstift aufgelöst, heute katholische Pfarrkirche, Okt.2010
rainer ullrich
Horb am Neckar, der Innenraum der barocken Stiftskirche "Zum Heiligkreuz", Okt.2010
rainer ullrich
Horb am Neckar, die prachtvolle Orgel in der Stiftskirche "Zum Heiligkreuz", Okt.2010
rainer ullrich
Die Narva Triumphpforte wurde in der Narva Square (bekannt als Stachek Platz), in Sankt Petersburg im Jahre 1814 zur Erinnerung an den russischen Sieg über Napoleon errichtet. Gesehen am 18.09.2010.
M. Schiebel
1850 1024x816 Px, 01.11.2010
Der Name dieses Gebäudes geht auf Katharina I. zurück. Diese ließ 1718 von Johann Friedrich Braunstein den Sommerpalast (Katharinenpalast) errichten. Dieser befindet sich in Puschkin, einer Stadt etwa 25 km südlich von Sankt Petersburg. Früher war der Katharinenpalast die Residenz des Zaren. Hier befindet sich auch das Bernsteinzimmer. Hier die Vorderseite des Gebäudes. Gesehen am 19.09.2010.
M. Schiebel
1583 1024x680 Px, 01.11.2010
Der Name dieses Gebäudes geht auf Katharina I. zurück. Diese ließ 1718 von Johann Friedrich Braunstein den Sommerpalast (Katharinenpalast) errichten. Dieser befindet sich in Puschkin, einer Stadt etwa 25 km südlich von Sankt Petersburg. Früher war der Katharinenpalast die Residenz des Zaren. Hier befindet sich auch das Bernsteinzimmer. Hier die Parkseite des Palastes. Gesehen am 19.09.2010.
M. Schiebel
1907 1024x680 Px, 01.11.2010
Eine Nahaufnahme vom Katharinenpalast. Dieser befindet sich in Puschkin, etwa 25 km südlich von Sankt Petersburg. Früher war der Katharinenpalast die Residenz des Zaren. Hier befindet sich auch das Bernsteinzimmer. Gesehen am 19.09.2010.
M. Schiebel
1621 1024x680 Px, 01.11.2010
Ein Blick zum Parkeingangstor des Katharinenpalastes. Dieser befindet sich in Puschkin, etwa 25 km südlich von Sankt Petersburg. Hier befindet sich auch das Bernsteinzimmer. Gesehen am 19.09.2010.
M. Schiebel
1433 1024x695 Px, 01.11.2010
Der große Saal im Katharinenpalast mit viel Prunk verziert. Gesehen am 19.09.2010
M. Schiebel
2169 1024x680 Px, 01.11.2010
Ein Einblick in das berühmte Bernsteinzimmer, welches sich im Katharinenpalast in Puschkin bei St. Petersburg befindet. Gesehen am 19.09.2010
M. Schiebel
2352 1024x659 Px, 01.11.2010
Ein Einblick in das berühmte Bernsteinzimmer, welches sich im Katharinenpalast in Puschkin bei St. Petersburg befindet. Gesehen am 19.09.2010
M. Schiebel
2587 1024x652 Px, 01.11.2010
GALERIE 3