Galerie Erste 89359 Bilder

Lindau am Bodensee, 31.10.2009 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
1011 956x601 Px, 29.01.2010
Friedrichshafen, 31.10.2009 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
1155  1 956x639 Px, 29.01.2010
Friedrichshafen, 31.10.2009 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
1083 669x800 Px, 29.01.2010
Schloss Schönbrunn (Juni 2009)
Hans-Joachim Ströh
Die Landungsbrücke im eingefrohrenen Oslofjorden; 29.01.2010
André Breutel
827 800x534 Px, 29.01.2010
Internationales Congress Center Dresden, 02.08.2009 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
1239 956x667 Px, 30.01.2010
Zwinger,02.08.2009 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
1162 956x667 Px, 30.01.2010
Reiterstandbild König Johanns auf dem Theaterplatz. 02.08.2009 (Jonas)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
1235 956x641 Px, 30.01.2010
Fassade Centrum-Galerie Dresden, 02.08.2009 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
1253 984x656 Px, 30.01.2010
Neißemünde, Ortsteil Ratzdorf, Lindenallee, Wegweiser. Gesehen am 24.07.09
Frank Gutschmidt
875 1024x683 Px, 30.01.2010
Eingang des Westfälischen Industriemuseums - Zeche Zollern in Dortmund-Bövinhausen am 8. November 2008.
Manfred Kopka
St. Marien Kirche in Lübeck. 03.01.2010
Florian Grüner
Heitersheim im Markgräflerland, das Malteserschloß, 2009
rainer ullrich
Sasbach am Kaiserstuhl, Pfarrkirche St.Martin aus dem 18.Jahrhundert, 2008
rainer ullrich
Ehemalige Pfarrkirche St.Vitus zu Wasenweiler/Kaiserstuhl, spätgotische Saalkirche aus dem 13.+14.Jahrhundert, mit Freskenzyklen aus dem 15.+16.Jahrhundert, Dez.2009
rainer ullrich
Aussichtsturm in den Weinreben des Tuniberges, im Hintergrund Freiburg und der Schwarzwald, 2008
rainer ullrich
Mit Erschrecken musste ich feststellen, das gar keine Kategorie über die 6. grösste Schweizer Stadt, Winterthur existiert. Nun sehe ich mich gezwungen, meine Geburtsstadt (nicht Heimatort) Winterthur mit Fotos von Sehenswürdigkeiten genauer vorzustellen. Der Anfang macht am 30.1.2010 das Schloss Hegi. Erbaut wurde es 1225 von Hugo von Hegi. Mehrmals wurde es weitervererbt und gelangte 1519 durch die Heirat von einer Urenkelin von Hugo von Hegi an die Hallwiler, die 1798 an die Stadt Zürich verkauften, um mit ihren Vögten dort Feste zu feiern. 1947 gelangte das Schloss Hegi an die Stadt Winterthur, die eine Jugendherberge einrichten liessen.
Silvio Jenny
1779 1024x768 Px, 01.02.2010
Fachwerkhaus in Rentweinsdorf.Im Inneren ist eine griechische Gaststätte,im Sommer mit Biergartenbetrieb. (21.01.10)
Willi Dressel
1405 1024x682 Px, 01.02.2010
Fachwerk in Mürsbach mit modernen Akzenten.Im Sommer herrscht hier Biergartenbetrieb. (21.01.10)
Willi Dressel
1086 1024x682 Px, 01.02.2010
Dorfmitte in Mürsbach(Oberfranken)mit schönen Fachwerkhäusern.In dem Haus links ist ein kleiner Laden.Dort machen wir immer Frühstück,wenn wir unsere Wallfahrt nach Vierzehnheiligen unternehmen. (21.01.10)
Willi Dressel
1027 1024x682 Px, 01.02.2010
Imposantes Fachwerkhaus in Mürsbach mit sehr gelungenem Vorbau. (21.01.10)
Willi Dressel
1809 1024x682 Px, 01.02.2010
Dorfmitte von Mürsbach bei Nacht (21.01.10)
Willi Dressel
1057 1024x682 Px, 01.02.2010
Fabrikgebäude von FTE-Fischbach bei Ebern (21.01.10)
Willi Dressel
1854 1024x682 Px, 01.02.2010
"Klein Venedig" in Bamberg (11.09.09)
Willi Dressel
1656 1024x682 Px, 01.02.2010
GALERIE 3