Der Bürgerpark in Saarbrücken liegt auf der ehemaligen Hafeninsel der Saar. Dort wurde früher meist Kohle auf Saarschiffe verladen. das Element Wasser ist gebieben, nur die schwarze Kohle hat sich in Grünanlagen verwandelt. 22.06.2014
Erhard Pitzius
372 1200x797 Px, 08.02.2016
Das Stadtbild von Saarbrücken wird stark von der Saar und den Brücken über den Fluß geprägt. Vom Saarufer in Malstatt geht der Blick in Richtung Westspangenbrücke und Stadtmitte. 22.06.2014
Erhard Pitzius
331 1200x797 Px, 08.02.2016
Ein Spaziergang im Bürgerpark Hafeninsel in Saarbrücken - Die Eisenbahnfotografie stand am 22.06.2014 im Hintergrund. Es ging bei viel Sonne und hohen Temperaturen in den Bürgerpark nach Saarbrücken. Der Bürgerpark liegt auf dem Gelände des einstigen Kohlehafens der Stadt, der sich auf einer Halbinsel befand, die von einem Altarm der Saar gebildet wurde. Von hier wurde seit dem späten 17. Jahrhundert Kohle verschifft. Schon nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs gab es Überlegungen, das Trümmergebiet zu einer Grünanlage mit einer Kongresshalle aufzuwerten, doch die Pläne wurden nicht realisiert. Erst 1967 wurde die heutige Kongresshalle am westlichen Ende des Parks gebaut. Die restliche Fläche lag brach. Mitte der 1980er Jahre gab es neue Überlegungen. In dieser Zeit wurde die Westspange erbaut, die die A 620 mit der A 623 verbindet. Im Sommer 1989 wurde der Park eröffnet.
Ivonne Pitzius
481 1200x685 Px, 21.07.2014
Die Pfarrkirche St. Josef in Saarbrücken Malstatt - Die Kirche St. Josef wurde 1908-10 durch den Architekten Rüppel erbaut. Die Weihe erfolgte am 10. Mai 1911 durch Bischof Michael Felix Korum. Nach schweren Kriegszerstörungen wurde die Kirche 1948 wieder aufgebaut, die provisorische Turmhaube anstelle des alten 70m hohen Spitzturms wurde aber beibehalten. 16.06.2013
Erhard Pitzius
Die Pfarrkirche St. Josef in Saarbrücken Malstatt - Die Kirche St. Josef wurde 1908-10 durch den Architekten Rüppel erbaut. Die Weihe erfolgte am 10. Mai 1911 durch Bischof Michael Felix Korum. Nach schweren Kriegszerstörungen wurde die Kirche 1948 wieder aufgebaut, die provisorische Turmhaube anstelle des alten 70m hohen Spitzturms wurde aber beibehalten. 14.07.2012
Erhard Pitzius
Blick zur Hohenzollernburg bei Hechingen, die Stammburg des Hohenzollerngeschlechts liegt weithin sichtbar auf dem 855m hohen Zollernberg, Juli 2011
rainer ullrich
Hechingen, die Spittelkirche von 1602, am historischen Spittal, Juli 2011
rainer ullrich
Hechingen, das historische Pfründehospital, Juli 2011
rainer ullrich
Hechingen, Blick von der evangelischen zur katholischen Kirche, Juli 2011
rainer ullrich
926 1024x697 Px, 19.08.2011
Hechingen, 20.000 Einwohnerstadt unterhalb der Hohenzollernburg, das Rathaus im 1886 umgebauten Neorainessancestil, Juli 2011
rainer ullrich
Hechingen an der Schwäbischen Alb, der Brunnen auf dem Rathausplatz zeigt im Relif die Stadthistorie, Juli 2011
rainer ullrich
Stetten, die ehemalige Klosterkirche, das 9m hohe, kostbare Sakramentshäuschen ist ein Kunstwerk der Spätgotik Ende des 15.Jahrhunderts, Juli 2011
rainer ullrich
Stetten, ehemalige Klosterkirche, die Brüstungen der beiden Emporen stammen von 1750, unten die Nonnenempore, die obere mit der Orgel, das Gehäuse stammt aus dem frühen 18.Jahrhundert, Juli 2011
rainer ullrich
Stetten, der Innenraum der ehemaligen Klosterkirche mit dem barocken Hochaltar von 1774, Juli 2011
rainer ullrich
Hechingen, im Ortsteil Stetten steht die ehemalige Klosterkirche St.Johannes der Täufer, die Klosteranlage datiert um 1267 ,die Ruinen neben der Kirche stmmen von einem Brand 1898, der die Klostergebäude zerstörte, Juli 2011
rainer ullrich
Hechingen, die evangelische Johanneskirche, 1857 erbaut, Juli 2011
rainer ullrich
Hechingen, Stiftskirche St.Jakobus, Blick zum Altar durch den 53m langen Innenraum der klassizistischen Saalkirche, Juli 2011
rainer ullrich
Hechingen, Innenraum der Stiftskirche St.Jakobus, die Orgel mit der Fürstenloge, Juli 2011
rainer ullrich
Hechingen , kath.Stiftskirche St.Jakobus, im klassizistischen Stil erbaut 1780-83 von d'Ixnard, Juli 2011
rainer ullrich
Boll, Pfarrkirche St.Nikolaus, das Deckengemälde in der Apsis von F.Domes, der "Geöffnete Himmel über Boll", Juli 2011
rainer ullrich
Hechingen, im Ortsteil Boll steht die Pfarrkirche St.Nikolaus, im Jugendstil erbaut und 1909 eingeweiht, Juli 2011
rainer ullrich
Jagdschloß Lindich bei Hechingen, 1741 erbaut, war Fürstensitz und Gästehaus, die Komponisten Hector Berlioz und Franz Liszt weilten hier, heute Privatbesitz, Juli 2011
rainer ullrich
Hechingen, die Villa Eugenia, klassizistischer Bau von 1786-87, umgeben von einem englischen Landschaftspark, benannt nach der Gemahlin des Erbprinzen Wilhelm, dient heute für kulturelle Veranstaltungen, Juli 2011
rainer ullrich
Hechingen, das Neue Schloß, 1818-19 im klassizistischem Stil vom Weinbrenner-Schüler Rudolf Burnik erbaut, blieb allerdings unvollendet, diente den Fürsten von Hohenzollern als Stadtresidenz, heute Sitz der Sparkasse, Juli 2011
rainer ullrich
GALERIE 3