Das Cafe im Wäschespülhäuschen in Neustrelitz am Zierker See war im Februar 2024 Jahreszeitbedingt geschlossen.
Bodo Krakowsky
Dieser alte Wasserturm in Neustrelitz wurde zu einem Wohngebäude umfunktioniert. (Mai 2021)
Christian Bremer
Zunftschild einer (ehemaligen) Bäckerei; Wismar, Lübsche Straße; 01.11.2015
Volkmar Döring
Vor der Einmündung der "Grube" in den Alten Hafen steht das Fachwerkhaus "Gewölbe" aus dem 17. Jhd. ; Hansestadt Wismar, 04.06.2016
Volkmar Döring
Fachwerkhaus "Gewölbe" aus dem 17. Jhd. vor der Einmündung der "Grube" in den Alten Hafen; früher überbrückte die Stadtmauer auf den beiden Gewölben den Wasserlauf, Hansestadt Wismar, 04.06.2016
Volkmar Döring
Das Strelitzien-Denkmal in Neustrelitz steht im Kreisverkehr nahe des Zierker Sees. - 29.04.2013
Gerd Wiese
Blick auf St. Nikolai (September 2003). Das Haus am linken Bildrand zeigt, dass noch nicht alles wieder perfekt ist in Wismars Altstadt.
Hans-Joachim Ströh
Alte Giebel an der Krämerstraße mit dem Turm von St. Nikolai im Hintergrund (September 2003)
Hans-Joachim Ströh
Die Wasserkunst auf dem Markt. Das Backsteingebäude im Hintergrund ist der "Alte Schwede", Wismars ältester Profanbau aus dem 14. Jh. (September 2003)
Hans-Joachim Ströh
Das Wassertor, Wismars Ausgang zum Hafen (September 2003)
Hans-Joachim Ströh
Die Mühlengrube, hinten das alte Wasserwerk (September 2003)
Hans-Joachim Ströh
Blick in die Schweinsbrücke im September 2003 (oben) und im Juli 1992 (unten)
Hans-Joachim Ströh
GALERIE 3