Schmerzke, evangelische Kirche, erbaut 1714, Kirchturm von 1890 (10.07.2025)
Peter Reiser
Saaringen, evangelische Kirche, erbaut 1796 (10.07.2025)
Peter Reiser
Brandenburg, Steintorturm, erbaut im 15. Jahrhundert, heute Stadtmuseum (10.07.2025)
Peter Reiser
Brandenburg, Häuser und Geschäfte in der Steinstraße (10.07.2025)
Peter Reiser
Brandenburg, Standesamt am Katharinenkirchplatz (10.07.2025)
Peter Reiser
Brandenburg, Denkmal und Häuser am Katharinenkirchplatz (10.07.2025)
Peter Reiser
Brandenburg, neustädtischer Mühlentorturm, spätgotischer Backsteinbau, erbaut 1411 (10.07.2025)
Peter Reiser
Brandenburg / Havel, Domdechanei am Burghof (10.07.2025)
Peter Reiser
Gollwitz, evangelische Dorfkirche, spätgotische Saalkirche, erbaut im 13. Jahrhundert, umgestaltet 1750 (07.07.2025)
Peter Reiser
31 1x1 Px, 02.10.2025
Mahlenzien, evangelische Kirche, erbaut ab 1220 (05.07.2025)
Peter Reiser
Brandenburg an der Havel, Industriemuseum in der August Sonntag Straße (04.07.2025)
Peter Reiser
Forchheim am Kaiserstuhl, die katholische Pfarrkirche St.Johannes der Täufer, die neuromanische Basilika wurde 1907-08 erbaut, der Platz vor der Kirche wurde neu gestaltet, Sept.2023
rainer ullrich
Altstädtisches Rathaus von Brandenburg an der Havel. Im Vordergrund der Marktbrunnen. 🕓 1.10.2023 | 14:39 Uhr
Clemens Kral
Jahrtausendbrücke in Brandenburg an der Havel. Sie überspannt die Brandenburger Niederhavel und wurde 1929 anlässlich der 1000-Jahr-Feier der Stadt eröffnet. Danach musste sie zweimal neugebaut werden: nach dem Zweiten Weltkrieg und Mitte der 90er-Jahre. 🕓 1.10.2023 | 14:18 Uhr
Clemens Kral
Forchheim, Gasthaus-Restaurant "Zur Krone", Aug.2022
rainer ullrich
127 1x1 Px, 18.11.2022
Forchheim, "Adler", 1820 erbautes Gasthaus, bestand bis 2010, Aug.2022
rainer ullrich
115 1x1 Px, 18.11.2022
Forchheim, Blick auf einen Teil des Großklärwerkes, im Vordergrund das kreisrunde Nachklärbecken, im Hintergrund die Faulschlammtürme, Juni 2010
rainer ullrich
Forchheim, die Faulschlammtürme im Klärwerk, 38m hoch, Durchmesser 22m, Juni 2010
rainer ullrich
Forchheim, die Faulschlammtürme im Klärwerk, das gewonnene Biogas wird im Werk zur Energiegewinnung genutzt, Juni 2010
rainer ullrich
Forchheim, das Großklärwerk des Abwasserzweckverbandes Breisgauer Bucht wurde 1980 in Betrieb genommen und hat eine Kapazität für 660.000 Einwohner, das gereinigte Abwasser wird über den Leopoldskanal in den etwa 6Km entfernten Rhein geleitet, Juni 2010
rainer ullrich
Forchheim, Gasthaus "Zur Krone", Sept.2017
rainer ullrich
Forchheim, Denkmal für die Gefallenen der beiden Weltkriege, Sept.2017
rainer ullrich
Forchheim, St.Johannes Baptista, vier dieser original Bleiglasfenster haben den Krieg schadlos überstanden, Sept.2017
rainer ullrich