Bilder von rainer ullrich 9490 Bilder

unbekannter Künstler - ob er unsere Zukunft voraussagt ? gesehen im Landkreis Emmendingen Aug.2010
rainer ullrich
Hugstetten im Breisgau, evang.Kirche erbaut 1772, war bis 1965 katholisch, Aug.2010
rainer ullrich
Hugstetten im Breisgau, das ehemalige Pfarrhaus erbaut 1778, wird heute als Rathaus II genutzt, Aug.2010
rainer ullrich
Neuershausen im Breisgau, kath. St.Vicentius-Kirche, im 18.Jahrhundert erbaut, 1970 innen und außen renoviert, Aug.2010
rainer ullrich
Neuershausen im Breisgau, das Schloß, als Adelssitz erbaut 1781-83, heute im Privatbesitz, Aug.2010
rainer ullrich
Alpirsbach im Schwarzwald, der Turm der "Leutkirch" gehört zu einer 1099 gebauten Kirche, das Langhaus und der Chor wurden 1649 abgerissen, Juli 2010
rainer ullrich
der Feldbergturm auf dem Seebuck in 1448m Höhe, der Fernsehturm wurde 1955 gebaut und seit 2003 ist die Aussichtsplattform geöffnet, Juli 2010
rainer ullrich
Villingen, der "Kaiserturm", Teil der Stadtbefestigung von ca.1372, beherbergt seit 1994 eine Ausstellung, Aug.2010
rainer ullrich
Villingen, das "Obere Tor", älteste datierbare Bauteile von 1493, Baubeginn aber früher, die Durchgänge links und rechts stammen aus dem 20.Jahrhundert, Aug.2010
rainer ullrich
Villingen, das "Riettor", der älteste Stadtzugang, 1293 erstmals schriftlich erwähnt, 1541 umfangreicher Umbau, Aug.2010
rainer ullrich
Rottweil, die älteste Stadt in Baden-Württemberg, der "Hochturm" wurde im 13.Jahrhundert am höchsten Punkt der Stadt als Wach-und Gefängnisturm erbaut, 1556 auf 54m aufgestockt, mit Aussichtsgalerie, Aug.2010
rainer ullrich
Rottweil, die älteste Stadt in Baden-Württemberg, das "Schwarze Tor", geht zurück auf 1230 als Teil der staufischen Stadtbefestigung, Aug.2010
rainer ullrich
Pfullendorf in Oberschwaben, das "Obere Tor" von 1505 und Wahrzeichen der Stadt, der 38m hohe Beobachtungsturm steht an der höchsten Stelle der Stadt, wird als schönste Doppeltoranlage im Bodenseegebiet bezeichnet, Blick stadtauswärts, Aug.2010
rainer ullrich
Memmingen, Westerntor, 1660 in der jetzigen Form als Teil der Stadtummauerung aufgebaut, Juli 2010
rainer ullrich
Meßkirch in Oberschwaben, die Remise des Schloßes von 1737 beherbergt ein sehenswertes Oldtimermuseum mit seltenen Stücken der Motorad- und Autoproduktion, Aug.2010
rainer ullrich
Stadtpfarrkirche St.Martin in Meßkirch/Oberschwaben, dieser künstlerisch hochwertige Epitaph zeigt einen Bronzeguß aus dem 16.Jahrhundert, Aug.2010
rainer ullrich
1117 768x1024 Px, 08.08.2010
Meßkirch in Oberschwaben, Innenraum der Stadtpfarrkirche St.Martin im Spätrokokostil von 1769-73, Aug.2010
rainer ullrich
Meßkirch in Oberschwaben, Stadtpfarrkirche St.Martin, spätgotische Säulenbasilika von 1526 , von 1769-73 im Rokokostil umgestalte gehört zu den letzten Spätrokokokirchen in Oberschwaben, Aug.2010
rainer ullrich
Meßkirch in Oberschwaben, Stadt mit 8500 Einwohnern, Stadtrecht seit 1261, Blick auf Stadt, Schloß und Stadtkirche St.Martin, Aug.2010
rainer ullrich
1871 1024x768 Px, 08.08.2010
Bad Saulgau in Oberschwaben, Denkmal für Kaiserin Maria Theresia, zur Erinnerung an die vorderösterreichische Zeit der Stadt von 1299-1806, Aug.2010
rainer ullrich
Rot an der Rot im Landkreis Biberach, diese Förderpumpe steht als Denkmal für die ehemals 18 Pumpen, die von 1958 bis 1995 im Mönchsfeld insgesamt ca. 1,5 Mill. Tonnen Erdöl gefördert haben
rainer ullrich
171m hoher Sendemast des Senders Ravensburg, steht auf dem "Höchsten", mit 838m höchster Berg zwischen Donau und Bodensee, Aug.2010
rainer ullrich
Grimma in Sachsen, Schloß Gattersburg, eine Villa im Neorenaissancestil, 1887 erbaut, hoch über der Mulde mit schöner Aussicht, heute Hotel und Restaurant, Juni 2010
rainer ullrich
GALERIE 3