Bilder von Hans Christian Davidsen 4823 Bilder

Die Pfaffenteich Promenade in der Landeshauptstadt Schwerin. Aufnahme: 17. Juni 2022.
Hans Christian Davidsen
81 1200x800 Px, 22.06.2022
Das Arsenal am Pfaffenteich in Schwerin ist ein historisches Gebäude, das unter Denkmalschutz steht. Es ist heute Sitz des Ministeriums für Inneres und Sport des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Aufnahme: 17. Juni 2022.
Hans Christian Davidsen
76 1200x800 Px, 22.06.2022
Schwerin - Pfaffenteich von der August-bebel-Straße aus gesehen. Aufnahme: 17. Juni 2022.
Hans Christian Davidsen
92 1200x800 Px, 22.06.2022
Pfaffenteich im Stadtteil Schelfstadt der mecklenburg-vorpommerschen Landeshauptstadt Schwerin. Aufnahme: 17. Juni 2022.
Hans Christian Davidsen
95 1200x800 Px, 22.06.2022
Schwerin - Fachwerkfassaden am Schelfmarkt. Heute gilt der Stadtteil als größtes zusammenhängendes Ensemble historischen Baubestands in Schwerin. Aufnahme: 17. Juni 2022.
Hans Christian Davidsen
80 1200x800 Px, 21.06.2022
Fachwerkhäuser an der Lindenstraße om Schweriner Ortsteil Schelstadt. Aufnahme: 17. Juni 2022.
Hans Christian Davidsen
72 1200x800 Px, 21.06.2022
Ecke Kirchenstraße/Lindenstraße in der Schweriner Schelfstadt. Woher der Name Schelfstadt stammt, ist nicht ganz klar. Vermutet wird, dass Schelfe auf die niederdeutsche Bedeutung für Schelp, also Schilf zurückzuführen ist. Tatsächlich berichten mittelalterliche Chroniken von einem hier liegenden Sumpfgebiet. Aufnahme: 17. Juni 2022.
Hans Christian Davidsen
68 1200x800 Px, 21.06.2022
Hausfassade am Schweriner Pfaffenteich. Aufnahme: 17. Juni 2022.
Hans Christian Davidsen
73 1200x693 Px, 21.06.2022
Jugendstil im Schweriner Stadtteil Schelfstadt. Aufnahme: 17. Juni 2022.
Hans Christian Davidsen
65 1200x1005 Px, 21.06.2022
Jugendstil im Schweriner Stadtteil Schelfstadt. Aufnahme: 17. Juni 2022.
Hans Christian Davidsen
98 1200x809 Px, 21.06.2022
Jugendstil im Schweriner Stadtteil Schelfstadt. Aufnahme: 17. Juni 2022.
Hans Christian Davidsen
65 1200x776 Px, 21.06.2022
Pfaffenteich in Schwerin. Links im Bild ist das Arsenal zu sehen. Es ist heute Sitz des Ministeriums für Inneres und Sport des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Das Arsenal wurde zunächst als Zeughaus und nach dem Ersten Weltkrieg als Polizeikaserne genutzt. Von 1945 bis Juli 1947 diente es als Unterkunft für Flüchtlinge. Danach war das Gebäude Sitz der Bezirksbehörde der Deutschen Volkspolizei. Aufnahme: 17. Juni 2022.
Hans Christian Davidsen
69 1200x800 Px, 21.06.2022
Ecke Gaußstraße/Schelfmarkt im Schweriner Stadtteil Schelfstadt. Aufnahme: 17. Juni 2022.
Hans Christian Davidsen
75 1200x800 Px, 21.06.2022
Die Kirche St. Nikolai Schwerin, auch Schelfkirche genannt, ist eine barocke Backsteinkirche im Schweriner Stadtteil Schelfstadt in der Form eines Zentralbaus aus dem frühen 18. Jahrhundert. Sie ist eine der wenigen barocken Backsteinkirchen Norddeutschlands und der erste große nachreformatorische Kirchenbau Mecklenburgs. Aufnahme: 17. Juni 2022.
Hans Christian Davidsen
82 800x1200 Px, 21.06.2022
Das Schweriner Schloss war jahrhundertelang die Residenz der mecklenburgischen Herzöge und Großherzöge und ist heute Sitz des Landtages von Mecklenburg-Vorpommern. Aufnahme: 17. Juni 2022.
Hans Christian Davidsen
70 1200x800 Px, 20.06.2022
Schwerin - Schlossbrücke und Dom von der Schlossinsel aus gesehen. Aufnahme: 17. Juni 2022.
Hans Christian Davidsen
64 1200x800 Px, 20.06.2022
Jugendstil im Schweriner Stadtteil Schelfstadt. Aufnahme: 17. Juni 2022.
Hans Christian Davidsen
58 1200x853 Px, 20.06.2022
Jugendstil im Schweriner Stadtteil Schelfstadt. Aufnahme: 17. Juni 2022.
Hans Christian Davidsen
66 794x1200 Px, 20.06.2022
Jahnstraße im Schweriner Stadtteil Schelfstadt. Aufnahme: 17. Juni 2022.
Hans Christian Davidsen
69 1200x800 Px, 20.06.2022
Gehweg am Schweriner Marstall. Im Marstall sind seit 1990 das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur, ab 1997 vorübergehend Teile des Technischen Landesmuseums und seit 2009 das Ministerium für Arbeit, Gleichstellung und Soziales untergebracht. Aufnahme: 17. Juni 2022.
Hans Christian Davidsen
65 1200x800 Px, 20.06.2022
Reiterstandbild Fürst Niklot I., Stammvater der Herzöge und Großherzöge von Mecklenburg in der Fassade des Schweriner Schlosses. Aufnahme: 17. Juni 2022.
Hans Christian Davidsen
61 800x1200 Px, 20.06.2022
Bootshäuser vor der Franzosenstraße am Schweriner See. Aufnahme: 17. Juni 2022.
Hans Christian Davidsen
62 1200x800 Px, 20.06.2022
Cahwerkhaus im Schelfmarkt im Schweriner Stadtteil Schelfstadt. Aufnahme: 17. Juni 2022.
Hans Christian Davidsen
60 1200x800 Px, 20.06.2022
Fachwerkhaus an der Lindenstraße in der Schweriner Schelfstadt. i 2022.
Hans Christian Davidsen
62 1200x799 Px, 19.06.2022
GALERIE 3