Bilder von Hans Christian Davidsen 4915 Bilder

Am Hafen in Wismar. Mitten im Bild ist das Gewölbehaus zu sehen und im Hintergrund der Turm von Marienkirche. Aufnahme: 18. Juni 2022.
Hans Christian Davidsen
Schwerin Innenstadt - Mühlenbach an der Frischen Grube. Aufnahme: 18. Juni 2022.
Hans Christian Davidsen
Das Gewölbe über der Runden Grube in der Hansestadt Wismar - ein Fachwerkhaus aus dem 17. Jahrhundert. Aufnahme: 18. Juni 2022.
Hans Christian Davidsen
Nikolaikirche in der Hansestadt Wismar - Giebeldreieck des Südquerhauses mit Maßwerkrosette und Galerien von Relieffiguren aus Terrakotta. Aufnahme: 18. Juni 2022.
Hans Christian Davidsen
Hansestadt Wismar - Südansicht der Nikolaikirche. Die Nikolaikirche ist als Teil der Wismarer Altstadt seit 2002 auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes verzeichnet. Aufnahme: 18. Juni 2022.
Hans Christian Davidsen
Neustadt in Wismar - Blick in Richtung Lübsche Straße. Aufnahme: 18. Juni 2022.
Hans Christian Davidsen
Hansestadt Wismar - Altes Fachwerkhaus an der Ecke Lohberg/Kleine Hohe Straße. Aufnahme: 18. Juni 2022.
Hans Christian Davidsen
Am Hafen in der Hansestadt Schwerin. Links im Bild ist das Hotel New Orleans zu sehen, rechts im Bild das Gewölbehaus. Aufnahme: 18. Juni 2022.
Hans Christian Davidsen
Hansestadt Wismar - Links im Bild ist das Alte Zollhaus zu sehen und rechts im Bild das Wassertor, das im Stil der Backsteingotik gebaut ist. Aufnahme: 18. Juni 2022.
Hans Christian Davidsen
Kolonnaden als Eingang zu den Schwimmenden Wiese in Schwerin. Aufnahme: 17. Juni 2022.
Hans Christian Davidsen
78 809x1200 Px, 25.06.2022
Blick auf Schwerin mit dem Dom von der Schwimmenden Wiese. Aufnahme: 17. Juni 2022.
Hans Christian Davidsen
86 1200x800 Px, 25.06.2022
Wismar - Das Rathaus vom Markt aus gesehen. Aufnahme: 18. Juni 2022.
Hans Christian Davidsen
Das Stadtgeschichtliche Museum der Hansestadt Wismar befindet sich in Wismar-Altstadt im Schabbellhaus, Schweinsbrücke Nummer 6 und 8. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz. Aufnahme: 18. Juni 2022.
Hans Christian Davidsen
Mühlengrube in der Altstadt von Wismar. Aufnahme: 18. Juni 2022.
Hans Christian Davidsen
Der Markplatz von Wismar. Links im Bild ist das Backsteinhaus »Der alte Schwede« zu sehen, rechts im Bild ist die Wasserkunst zu sehen. Aufnahme:
Hans Christian Davidsen
An der Wasserkunst (links) um Restaurant »Alter Schwede« am Markt von Wismar. Aufnahme: 18. Juni 2022.
Hans Christian Davidsen
Jugendhaus - Hinter dem Chor in der Altstadt von Wismar. Aufnahme: 18. Juni 2022.
Hans Christian Davidsen
Die Altstadt von Schwerin von der Schimmenden Wiese aus gesehen. Im Vordergrund ist die Burgsee zu sehen. Aufnahme: 17. Juni 2022.
Hans Christian Davidsen
88 1200x800 Px, 25.06.2022
Wismar - Die Südseite der Nikolaikirche von der Schweinsbrücke aus gesehen. Aufnahme: 18. Juni 2022.
Hans Christian Davidsen
88 800x1200 Px, 24.06.2022
Der neugotischer Turm des Schweriner Doms von der Buschstraße aus gesehen. Aufnahme: 18. Juni 2022.
Hans Christian Davidsen
98 800x1200 Px, 24.06.2022
Schwerin - Altes Fachwerkhaus in der Buschstraße. Das Haus beherbergt den Laden der Kunstdrechslerei Zettler. Aufnahme: 19. Juni 2022.
Hans Christian Davidsen
115 772x1200 Px, 24.06.2022
Das Schweriner Schloss von der Weiße Flott aus gesehen. Das Schloss war jahrhundertelang die Residenz der mecklenburgischen Herzöge und Großherzöge und ist heute Sitz des Landtages von Mecklenburg-Vorpommern. Aufnahme: 18. Juni 2022.
Hans Christian Davidsen
93 1200x800 Px, 24.06.2022
Die Jugendherberge Schwerin liegt mitten im Wald und nicht weit vom Schweriner See entfernt. Aufnahme: 19. Juni 2022.
Hans Christian Davidsen
90 1200x716 Px, 24.06.2022
Der Schweriner Hauptbahnhof befindet sich im Stadtteil Paulsstadt, nordwestlich des Stadtzentrums der mecklenburg-vorpommerschen Landeshauptstadt Schwerin. Das repräsentative Empfangsgebäude des Bahnhofs wurde in den Jahren 1889–1890 in historistischer Architektur unter Verwendung heller Verblendziegel für die Fassade errichtet. Aufnahme: 18. Juni 2022.
Hans Christian Davidsen
97 1200x800 Px, 24.06.2022
GALERIE 3