Bilder von Hans Christian Davidsen 4823 Bilder

Moltkestraße in Flensburg. Aufnahme: Juni 2013.
Hans Christian Davidsen
279 1200x797 Px, 23.09.2015
Moltkestraße in Flensburg. Aufnahme: Juni 2013.
Hans Christian Davidsen
294 1200x797 Px, 23.09.2015
Moltestraße in Flensburg. Aufnahme: Juni 213.
Hans Christian Davidsen
282 1200x703 Px, 23.09.2015
Kunstwerk an der Firma Fjorborg Holzhäuser im Industriegebiet West in Flensburg. Aufnahme: Juni 2013.
Hans Christian Davidsen
287 1200x797 Px, 23.09.2015
Zweisprachiges Ortsschild in Lübbenau/Spreewald (sorbisch: Lubnjow/Błota). Aufnahme: Juli 2006.
Hans Christian Davidsen
Zweisprachiges Ortsschild in Zerkwitz (sorbisch: Cerkwica): Aufnahme: Juli 2006.
Hans Christian Davidsen
Jedności Robotniczej in Słubice (früher Dammvorstadt Frankfurt/Oder). Aufnahme: Juli 2006.
Hans Christian Davidsen
Frankfurt an der Oder von Slubice (Polen) aus gesehen. Aufnahme: Juli 2006.
Hans Christian Davidsen
352 1200x790 Px, 22.09.2015
Zentrales Mahnmal der Gedenkstätte Sachsenhausen - Aufnahme: Juli 2006.
Hans Christian Davidsen
277 1200x797 Px, 22.09.2015
Gedenkstätte Sachsenhausen in Oranienburg. Schuhprüfstrecke Aufnahme: Juli 2006.
Hans Christian Davidsen
338 1200x797 Px, 22.09.2015
Neubrandenburg - Treptower Tor von Aussen. Aufnahme: Juli 2006.
Hans Christian Davidsen
Treptower Tor in Neubrandenburg. Aufnahme: Juli 2006.
Hans Christian Davidsen
Neubrandenburg - Treptower Tor von Außen. Aufnahme: Juli 2006.
Hans Christian Davidsen
Die Stadtmauer in Neubrandenburg. Aufnahme: Juli 2006.
Hans Christian Davidsen
Säulengang am Nationalmuseum Dänemarks in Kopenhagen. Aufnahme: Mai 2006.
Hans Christian Davidsen
Die historische Wehranlage von Neubrandenburg. Aufnahme: Juli 2006.
Hans Christian Davidsen
Waren (Müritz) - Aussicht von der Marienkirche. Aufnahme: juli 2006.
Hans Christian Davidsen
Häuser am Tretroller See in Teterow. Aufnahme: Juli 2006.
Hans Christian Davidsen
352 1200x797 Px, 21.09.2015
Ernst-Barlach-Museum in Güstrow. Aufnahme: Juli 2006.
Hans Christian Davidsen
370 1200x785 Px, 21.09.2015
Nyhavn in Kopenhagen. Aufnahme: Mai 2006.
Hans Christian Davidsen
Schlossturm von Christianborg, worin das dänische Parlament beheimatet ist. Aufnahme: Mai 2006.
Hans Christian Davidsen
Säulengang am Nationalmuseum Dänemarks (Stormgade) in Kopenhagen. Aufnahme: Mai 2006.
Hans Christian Davidsen
Die Königliche Bibliothek in Kopenhagen. Der Name des Gebäudes ist »Diamanten« (der Diamant). Aufnahme: Mai 2006.
Hans Christian Davidsen
Die Königliche Oper in Kopenhagen. Aufnahme: Mai 2006.
Hans Christian Davidsen
GALERIE 3