Bilder von Hans Christian Davidsen 4823 Bilder

Das Wellington Monument im Phönix Park von Dublin. Der Obelisk ist 62 Meter hoch und wurde 1817 erbaut. Aufnahme: 11. Mai 2018.
Hans Christian Davidsen
300 800x1200 Px, 19.05.2018
Glasnevin Cemetery (irisch Reilig Ghlas Naíon) in Dublin ist mit einer Fläche von 50 ha der größte Friedhof Irlands. Aufnahme: 1. Mai 2018.
Hans Christian Davidsen
153 800x1200 Px, 19.05.2018
Blick auf Liberty Park im Stadtzentrum von Dublin. Aufnahme: 10. Mai 2018.
Hans Christian Davidsen
140 1200x799 Px, 18.05.2018
Blick auf Dublin frühmorgens vom Liberty House. Aufnahme: 10. Mai 2018.
Hans Christian Davidsen
142 1200x793 Px, 18.05.2018
Blick auf Dublin frühmorgens vom Liberty House. Aufnahme: 10. Mai 2018.
Hans Christian Davidsen
162 1200x798 Px, 18.05.2018
The Workshop Gastro Pub an der Ecke von Tara Street und City Quay in Dublin. Aufnahme: 10. Mai 2018.
Hans Christian Davidsen
162 1200x803 Px, 18.05.2018
Rosie Hacket Bridge über dem Liffey in Dublin. Aufnahme: 10. Juni 2018.
Hans Christian Davidsen
144 1200x791 Px, 18.05.2018
Der Pub »Blarney Inn« gegenüber von College Park in Dublin. Aufnahme: 10. Mai 2018.
Hans Christian Davidsen
149 1200x800 Px, 18.05.2018
»Dublin Door« an der Merrion Square Street in Dublin. Eine Haustür im georgianischen Stil aus dem 19. Jahrhundert. Aufnahme: 10. Mai 2018.
Hans Christian Davidsen
152 800x1200 Px, 18.05.2018
Old Trafford ist das Heimstadion des Fußballvereins Manchester United. Es befindet sich in Trafford im Metropolitan County Greater Manchester, etwa dreieinhalb Kilometer südwestlich des Stadtzentrums von Manchester. Mit einer Kapazität von 75.600 Zuschauern ist das Old Trafford nach dem Wembley-Stadion in London das zweitgrößte Fußballstadion im Vereinigten Königreich. Aufnahme: 11. März 2018.
Hans Christian Davidsen
Ein Ausschnitt von der Zuschauertribune »Sir Alex Ferguson Stand« im Fußballstadion Old Trafford in Manchester. Aufnahme: 11. März 2018.
Hans Christian Davidsen
Die East Stand vom Fußballstadion Old Trafford in Manchester. Mit einer Kapazität von 75.653 Zuschauern[1] ist das Old Trafford nach dem Wembley-Stadion in London das zweitgrößte Fußballstadion im Vereinigten Königreich. Aufnahme: 12. März 2018.
Hans Christian Davidsen
Die Bobby Charlton-Tribune im Fußballstadion Old Trafford - das Heimstadion des Fußballvereins Manchester United. Aufnahme: 11. März 2018.
Hans Christian Davidsen
Die Fairfield Street von der Manchester Piccadilly Station. Aufnahme: 9. März 2018.
Hans Christian Davidsen
Abendaufnahme vom Springbrunnen in den Piccadilly Gardens in Manchester City Centre - England. Aufnahme: 10. März 2018.
Hans Christian Davidsen
Abendaufnahme vom Springbrunnen in den Piccadilly Gardens in Manchester City Centre - England. Aufnahme: 10. März 2018.
Hans Christian Davidsen
Abendaufnahme vom Springbrunnen in den Piccadilly Gardens in Manchester City Centre - England. Aufnahme: 10. März 2018.
Hans Christian Davidsen
Minshull Street Crown Court und das Spiegelbild af dem Gebäude vom Hotel Manchester Picadilly. Aufnahme: 11. März 2018.
Hans Christian Davidsen
Blick in die Whitworth Street von Manchester Picadilly Station aus gesehen. Aufnahme: 12. März 2018.
Hans Christian Davidsen
Die Nordtribüne des Fußballstadions Old Trafford (Sir Alex Ferguson Stand) - das Heimstadion des Fußballvereins Manchester United. Aufnahme: 11. März 2018.
Hans Christian Davidsen
Die Westtribüne des Fußballstadions Old Trafford in Manchester. Die Sitzplätze der Westtribüne sind so bemalt, dass sie ihren Spitznamen wiedergeben. Aufnahme: 11. März 2018.
Hans Christian Davidsen
Ausschnitt der Nordtribune des Fußballstadions Old Trafford in Manchester. Mit einer Kapazität von 75.600 Zuschauern ist das Old Trafford nach dem Wembley-Stadion in London das zweitgrößte Fußballstadion im Vereinigten Königreich. Aufnahme: 11. März 2018.
Hans Christian Davidsen
Die »Munich Air Disaster Plaque« am Fussballstadion Old Trafford in Manchester. 1958 ereignete sich die bisher größte Tragödie der Vereinsgeschichte von Manchester United: Am 6. Februar flog die Mannschaft von einem Europacupspiel gegen Roter Stern Belgrad mit dem British-European-Airways-Flug 609 in die Heimat, als das Flugzeug beim Start nach einer Zwischenlandung auf dem Flughafen München-Riem während eines Schneesturms verunglückte. Acht Spieler starben, zwei erlitten Verletzungen, die ihr Karriereende bedeuteten. Aufnahme: 11. März 2018.
Hans Christian Davidsen
Die »Munich Air Disaster Plaque« am Fussballstadion Old Trafford in Manchester. 1958 ereignete sich die bisher größte Tragödie der Vereinsgeschichte von Manchester United: Am 6. Februar flog die Mannschaft von einem Europacupspiel gegen Roter Stern Belgrad mit dem British-European-Airways-Flug 609 in die Heimat, als das Flugzeug beim Start nach einer Zwischenlandung auf dem Flughafen München-Riem während eines Schneesturms verunglückte. Acht Spieler starben, zwei erlitten Verletzungen, die ihr Karriereende bedeuteten. Aufnahme: 11. März 2018.
Hans Christian Davidsen
GALERIE 3