Bilder von Hans Christian Davidsen 4823 Bilder

Ein verlassener Bauernhof im Dorf Równo in Hinterpommern. Aufnahme: 18. August 2020.
Hans Christian Davidsen
125 1200x721 Px, 08.09.2020
Die alte deutsche Schule im Dorf Klucken (polisch: Kluki) in Hinterpommern. Bis zum Ende des zweiten Weltkriegs lebten hier noch Slowinzen. Im ehemaligen Schulgebäude gibt es heute eine Kunstgalerie. Aufnahme: 18. August 2020.
Hans Christian Davidsen
132 1200x750 Px, 08.09.2020
Die Scheune am Gutshaus vom Dorf Zelazo in Hinterpommern wurde in deutscher Zeit erbaut. Aufnahme: 18. August 2020.
Hans Christian Davidsen
Das alte Gutshaus im Dorf Zelazo in Hinterpommern ist heute eine Ruine. Aufnahme: 18. August 2020.
Hans Christian Davidsen
120 1200x800 Px, 08.09.2020
Schild an der Raketenerprobungsstelle Rumbke (heute Rąbka) westlich von Leba. Rumbke war im Zweiten Weltkrieg ein Erprobungsgelände der deutschen Luftwaffe unweit von Leba inmitten des heutigen Slowinzischen Nationalparks. Aufnahme: 17. August 2020.
Hans Christian Davidsen
161 800x1200 Px, 07.09.2020
In der Nähe von Rumbke (heute Rąbka) westlich von Leba in Hinterpommern entstand die Raketenerprobungsstelle in Zusammenarbeit mit Rheinmetall-Borsig um dort vor allem Boden-Luft-Raketen des Typs Rheintochter zu testen. Die Raketen wurde dabei auf die See geschossen, wo sie keinen Schaden anrichten konnten. Aufnahme: 17. August 2020.
Hans Christian Davidsen
122 1200x800 Px, 07.09.2020
Die Raketenerprobungsstelle Rumbke (heute Rąbka) war im Zweiten Weltkrieg ein Erprobungsgelände der deutschen Luftwaffe westlich von Leba. Im Herbst 1943 wurde der erste Prototyp von einer 8,8-cm-Flaklafette, die mit einer 3,5 Meter langen Gleitbahn verlängert wurde, gestartet. Am 29. Januar 1945 wurde das Versuchsgelände aufgegeben und bis zum 26. Februar 1945 geräumt. Aufnahme: 17. August 2020.
Hans Christian Davidsen
113 1200x800 Px, 07.09.2020
Gepflasterte Straße aus der deutschen Zeit im heutigen Dorf Skórzyno im polnischen Hinterpommern. Aufnahme: 18. August 2020.
Hans Christian Davidsen
110 800x1200 Px, 07.09.2020
Mariafigur an der Haupstraße im Dorf Gać im polnischen Hinterpommern. Aufnahme: 17. August 2020.
Hans Christian Davidsen
93 800x1200 Px, 07.09.2020
Die Hauptstraße im Dorf Izbica südlich der Lebasee im polnischen Hinterpommern. Aufnahme: 18. August 2020.
Hans Christian Davidsen
133 1200x800 Px, 07.09.2020
Eimngang zum Slowinischen Nationalpark bei Rąbka (Rumbke) im polnischen Hinterpommern. Aufnahme: 17. August 2020.
Hans Christian Davidsen
114 1200x800 Px, 07.09.2020
Hotel Neptun auf einer Ostseedüne bei Leba in Hinterpommern (bis 1945 bekannt unter dem Namen Kurhaus Leba). Aufnahme: 17. August 2020.
Hans Christian Davidsen
120 1200x800 Px, 07.09.2020
Häuser aus der deutschen Zeit im Dorf Izbica unweit von Leba in Hinterpommern. Aufnahme: 18. August 2020.
Hans Christian Davidsen
117 1200x800 Px, 07.09.2020
Ein Haus aus der deutschen Zeit im Dorf Izbica unweit von Leba in Hinterpommern. Aufnahme: 18. August 2020.
Hans Christian Davidsen
154 1200x800 Px, 07.09.2020
Koszalin (Köslin) - Der Turm von der Marienkirche vom Markplatz aus gesehen. Die katholische Kathedrale St. Marien war von 1534 bis 1945 evangelische Stadtpfarrkirche. Aufnahmme: 16. August 2020.
Hans Christian Davidsen
Die katholische Kathedrale St. Marien in Koszalin (Köslin). Die dreischiffige Basilika aus der Backsteingotik wurde zwischen 1300 und 1333 erbaut. Der 57 Meter hohe Frontturm wird von einem Pyramidendach mit barocker Laterne bekrönt. Aufnahme: 16. August 2020.
Hans Christian Davidsen
Häuser in der Jana z Kolna in Koszalin (Köslin) - bis 1945 Buchwaldstraße. Aufnahme: 16. August 2020.
Hans Christian Davidsen
Ulica Bolesława Chrobrego in Koszalin (Köslin) - bis 1945 Papenstraße. Im Hintergrund ist das Lyzeum zu sehen. Aufnahme: 16. August 2020.
Hans Christian Davidsen
Ein Bildausschnitt vom Hauptpostamt in Koszalin (Köslin) - en gotisches Backsteingebäude aus deutscher Zeit. Aufnahme: 16. August 2020.
Hans Christian Davidsen
Das Gebäude des Hauptpostamts in Koszalin (Köslin), ein neugotischer Backsteinbau von 1884 und Sitz der Oberpostdirektion bis 1943. Aufnahme: 16. August 2020.
Hans Christian Davidsen
Die Straße Racławicka am Hauptpostamt von koszalin (Köslin). Aufnahme: 16. August 2020.
Hans Christian Davidsen
Brücke über den Dzierżęcinka (deutsch: Mühlenbach) in Koszalin (Köslin). Aufnahme: 16. August 2020.
Hans Christian Davidsen
Detailaufnahme vom Stadtmuseum (früher: Müllerpalais) in Koszalin (Köslin). Das Museum in Koszalin liegt in Stadtzentrum Ecke Młyńska-Straße und Podgrodzie-Straße. Aufnahme: 16. August 2020.
Hans Christian Davidsen
Detailaufnahme vom Stadtmuseum (früher: Müllerpalais) in Koszalin (Köslin). Aufnahme: 16. August 2020.
Hans Christian Davidsen
GALERIE 3