Deutschland Fotos 27 Bilder

Die "Krimhildwindmühle" direkt an der Stadtmauer von Xanten (Kreis Wesel, NRW, Juli 2013) - sie ist täglich immer noch im Betrieb und seit langem wird auch hier Brot gebacken und man kann die Mühle auch besichtigen.
Michael Gottlieb
Steinach im mittleren Schwarzwald, Vögeles-Mühle war von 1835-1966 in Betrieb, 1989-93 renoviert, kann besichtigt werden, Aug.2013
rainer ullrich
Seelbach im mittleren Schwarzwald, die Glatzenmühle ist eine technisch und kulturhistorische Kostbarkeit, das Privatmuseum lohnt einen Besuch, Aug.2013
rainer ullrich
Blumegg-Weiler, sehenswerte Mühle aus dem 18.Jahrhundert, Juli 2013
rainer ullrich
Blumegg-Weiler im Südschwarzwald, eine in Deutschland einmalige Mühle in der Vielfalt der Funktionen aus dem 18.Jahrhundert, 1991 saniert, kann besichtigt werden, Juli 2013
rainer ullrich
Plange-Mühle, früher Küppersmühle in Duisburg-Homberg; mit dem restauriertem und unter Denkmalsschutz stehenden Lastenkran; 110827
JohannJ
Wangerland. Die Stumpenser Mühle wurde 1816 gebaut. 26.11.2013
Helmut Seger
Bremerhaven. Die Bockwindmühle gehört zum Volkskundlichen Freilichtmuseum im Speckenbütteler Park. Es handelt sich um einen Nachbau, da das Original 1941 abbrannte. 26.08.2013
Helmut Seger
In Sandbostel steht die Ende des 19. Jahrhunderts errichtete Holländerwindmühle 'Sabine'. 22.10.2013
Helmut Seger
Sandbostel. Haube und Flügelkreuz der Holländerwindmühle 'Sabine'. 22.10.2013
Helmut Seger
In Vollersode-Wallhöfen ragen die Flügel der Holländerwindmühle aus den umgebenden Bäumen. Heute wird die 1880 errichtete Mühle als Wohnhaus genutzt. 22.10.2013
Helmut Seger
Worpswede. Im Ortsteil Ostersode steht dieser Galerieholländer aus dem Jahr 1852. 22.10.2013
Helmut Seger
Bad Bederkesa. Die Windmühle ist ein kombinierter Galerie- und Erdholländer mit Windrose aus dem Jahr 1881. Auf dieser Seite der Mühle ist die Galerie zu sehen. 22.10.2013
Helmut Seger
Bad Bederkesa. Die Windmühle ist ein kombinierter Galerie- und Erdholländer mit Windrose aus dem Jahr 1881. Auf dieser Mühlenseite fehlt die Galerie. 22.10.2013
Helmut Seger
Bad Bederkesa. Haube und Flügelkreuz der Holländerwindmühle. Hier ist das Baujahr 1881 und der Name des damaligen Müllers, Hinrich Reysen, zu lesen. 22.10.2013
Helmut Seger
Die Windmühle in Lintig ist ein Galeriehölländer mit Windrose. 1872 wurde sie erbaut. 22.10.2013
Helmut Seger
Die Bockwindmühle am Rande des Paderborner Dorfes ist in Betrieb, LWL-Freilichtmuseum Detmold (Kreis Lippe, NRW, Oktober 2013)
Michael Gottlieb
Ringstedt. Die Wassermühle zu Hainmühlen stammt in ihrer jetzigen Form aus dem Jahr 1829. Vorgängerbauten sind bereits 1400 urkundlich erwähnt. 01.10.2013
Helmut Seger
Ringstedt. Die Wassermühle zu Hainmühlen stammt in ihrer jetzigen Form aus dem Jahr 1829. Vorgängerbauten sind bereits 1400 urkundlich erwähnt. 01.10.2013
Helmut Seger
Kappenwindmühle - die Flügel sind in Bewegung, LWL-Freilichtmuseum Detmold (Kreis Lippe, NRW, Oktober 2013)
Michael Gottlieb
Wassermühle - das Mühlrad ist im Betrieb, LWL-Freilichtmuseum Detmold (Kreis Lippe, NRW, Oktober 2013)
Michael Gottlieb
Schleiz, die Glücksmühöe im Tal der Wisenta. 1318 erste urkundliche Erwähnung des großes Wassermühlengehöft am Stadtrand von Schleiz, an der Wiesenta gelegen seit 1927 auch Ausflugslokal - Mahlbetrieb mit Wasserrad bei Begradigung der Wiesenta auf E-Antrieb umgestellt, nach fast 20-jähriger Pause seit Herbst 2011 wieder Gaststättenbetrieb. Die Glücksmühle hatte auch mal einen Bahnanschluß mit Haltepunkt an der Kleinbahn Schleiz - Saalburg. Heute verläuft auf der Trasse ein Radweg...... 16.08.2013
Ivonne Pitzius
Hambergen. Die Mühle Lübberstedt - auch de griese Graue genannt - wurde 1868 bis 1872 als Wallholländer mit Durchfahrt erbaut. Nachdem die Mühle bis auf den Wall niederbrannte wurde 1909 dieser Neubau errichet. Die Mühle dient auch als Standesamt. 25.08.2013
Helmut Seger
Hambergen. Die Mühle Lübberstedt - auch de griese Graue genannt - wurde 1868 bis 1872 als Wallholländer mit Durchfahrt erbaut. Nachdem die Mühle 1909 bis auf den Wall niederbrannte wurde dieser Neubau errichet, der 1966 und 2002 grundlegend renoviert wurde. 25.08.2013
Helmut Seger
GALERIE 3