Kreis Nordfriesland Fotos 24 Bilder

England ist trockenen Fußes zu erreichen, zumindest wenn man den Ortsteil England auf Nordstrand besuchen will. In manchen Vorgärten sind sogar die britische oder englische Flagge gehisst. 11.08.2010
Helmut Seger
1646 1024x685 Px, 29.10.2010
Ein Sperrwerk schützt Husum vor den Gewalten einer Sturmflut. 13.08.2010
Helmut Seger
Am Ende des Binnenhafens von Husum befindet sich die Schiffbrücke mit ihren vom Ufer zurückgesetzten Häusern. Die NORDERTOR liegt hier als Restaurantschiff. 13.08.2010
Helmut Seger
1432 1024x580 Px, 19.09.2010
An der Hafenstraße in Husum verbindet eine Fußgängerbrücke beide Seiten des Binnenhafens miteinander. 13.08.2010
Helmut Seger
Im Haus Wasserreihe 31 in Husum hat Theodor Storm von 1866 bis 1880 gewohnt. Das Gebäude wurde 1730 als Kaufmannshaus errichtet. Heute ist im Storm-Haus ein Museum untergebracht. 12.08.2010
Helmut Seger
Die Schwan-Apotheke in der Großstraße in Husum.
Helmut Seger
Kaufmannshaus Großstraße 30 in Husum. Es wurde in der Novelle "Drüben am Markt" von Theodor Storm beschrieben. 09.08.2010
Helmut Seger
Das Wernersche Haus in Husum, Großstraße 18, ist eine Kaufmannshaus mit Sufengiebel aus dem 16. Jahrhundert. 09.08.2010
Helmut Seger
Die klassizistische Marienkirche in Husum wurde von 1829 bis 1833 erbaut. 09.08.2010
Helmut Seger
Das neue Rathaus von Husum steht am Binnenhafen. 12.08.2010
Helmut Seger
Das 1601 erbaute alte Rathaus von Husum beherbergt heute die Tourist Information. Der Durchgang und die dahinterliegende Gasse führen zum Schloss vor Husum. 13.08.2010
Helmut Seger
Häuser am Markt in Husum. Das rote Gebäude links mit dem Turm ist das alte Rathaus. 13.08.2010
Helmut Seger
Im Nordflügel des Schlosses vor Husum befand sich früher der Küchentrakt. Heute ist hier das Schlosscafé untergebracht. 13.08.2010
Helmut Seger
Innenhof und Turm des Schlosses vor Husum. 13.08.2010
Helmut Seger
Das Schloss vor Husum wurde in den Jahren 1577-1582 errichtet. 13.08.2010
Helmut Seger
Das Torhaus des Schlosses vor Husum wurde 1612 erbaut. 13.08.2010
Helmut Seger
Der Rote Haubarg bei Witzwort ist der wohl bekannteste Haubarg Eiderstedts. In einem Haubarg sind alle landwirtschaftlichen Gebäude eines Bauernhofes unter einem Dach vereint. 10.08.2010
Helmut Seger
Der Rote Haubarg bei Witzwort beherbergt heute ein Restaurant und ein kleines Museum. 10.08.2010
Helmut Seger
Blick von der Fussgängerbrücke über den Hafen mit der NORDERTOR als Schiffsrestaurant und Hafencafe zur Hafenstraße bei Niedrigwasser; 23.05.2010
Volkmar Döring
Husumer Innenhafen bei Niedrigwasser mit Zugbrücke/Klappbrücke; 23.05.2010
Volkmar Döring
Haustür am ehemaligen Elternhaus Theodor Storms (Hohle Gasse 3); Husum, 23.05.2010
Volkmar Döring
Blick von der Fussgängerbrücke über den Hafen bei Niedrigwasser in Richtung Zingel; 23.05.2010
Volkmar Döring
Hafenstraße mit der NORDERTOR als Schiffsrestaurant und Hafencafe in Husum bei Ebbe; 23.05.2010
Volkmar Döring
GALERIE 3