Deutschland Fotos 572 Bilder

Weil am Rhein, das Landwirtschaftsmuseum, Juli 2011
rainer ullrich
Weil am Rhein, der klassizistische Bau von 1845 diente bis 1880 als Schule, dann Rathaus, seit 1971 Heimatmuseum, Juli 2011
rainer ullrich
Hinterzarten im Schwarzwald, im 300 Jahre alten Hugenhof befindet sich seit 1997 das Ski-Museum, Juli 2011
rainer ullrich
Wasserschloß Glatt, im schön restaurierten Wirtschaftsbau befindet sich ein Bauernmuseum, Juli 2011
rainer ullrich
Schokoladen- und Olimpikmuseum in Köln - 30.05.2011
Rolf Reinhardt
Badenweiler, die 1784 freigelegte römische Badruine stammt aus der Zeit 75 nach Christus, ist die größte Anlage dieser Art nördlich der Alpen, bekam 2001 ein Schutzdach aus Glas und Stahl, Juni 2010
rainer ullrich
Das kleine Heimatmuseum von Warnemünde ist in der Alexandrinenstraße zu finden. Derart schöne Haustüren sind noch häufiger in Warnemünde erhalten geblieben. 15.06.2011
Helmut Seger
Hechingen, das Alte Schloß, ein verputzter Fachwerkbau aus dem 18.Jahrhundert, heute Sitz des Hohenzollerrischen Landesmuseums, Juli 2011
rainer ullrich
Das Gotische Haus in der Breiten Straße in Spandau ist das einzige in Berlin erhaltene spätgotische Bürgerhaus des 15. Jahrhunderts. Heute ist hier die Spandau-Information und ein kleines Museum untergebracht. 05.07.2011
Helmut Seger
Schokoladen- (links) und Olympikmuseum in Köln - 30.05.2011
Rolf Reinhardt
Das Museum der Insel Baltrum ist im Alten Zollhaus beheimatet. 09.06.2011
Helmut Seger
Münstertal im Schwarzwald, das Bienenkundemuseum ist das größte seiner Art in Europa, Mai 2011
rainer ullrich
Heitersheim im Markgräflerland, hier steht unter Glas die Ausgrabung einer römischen Villa aus dem 1.Jahrhundert, 2010
rainer ullrich
Vörstetten im LK Emmendingen, das Alamannenmuseum, das archäologische Museum wurde 2009 eröffnet, hier die Rekonstruktion eines Wohnstallhauses, April 2011
rainer ullrich
Emmendingen, das Markgrafenschloß, ein Renaissancebau mit achteckigem Treppenturm, 2007 umfassend renoviert, beherbergt das Stadtmuseum und ein Fotomuseum, April 2011
rainer ullrich
Das Nationalpark-Haus Museum Fedderwardersiel ist im ehemaligen Zollhaus des Großherzogtums Oldenburg untergebracht. 17.04.2011
Helmut Seger
Kanzach in Oberschwaben, die Bachritterburg, ein Nachbau aus der Zeit um 1230 ist ein Freilichtmuseum, Aug.2008
rainer ullrich
. Eingangsbereich des Dornier-Museums in Friedrichshafen. Architekten: Allmann, Sattler, Wappner, Fertigstellung: 2009. 05.03.2011 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Dornier-Museum Friedrichshafen: Eine Rutschbahn als Fluchtweg? 05.03.2011 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Dornier-Museum Friedrichshafen: Das Gebäude passt gut in das Flughafen-Umfeld, aber es hat aufgrund seiner geschwungen Formen einen architektonischen Mehrwehrt, wodurch es sich von rein funktionalen Flugzeughallen unterscheidet und damit seiner Bedeutung als Museum gerecht wird. 05.03.2011 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Dornier-Museum Friedrichshafen: Auch die der Start- und Landebahn zugewande Seite zeigt eine geschwungene Wandfläche. 05.03.2011 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
Das Leisthaus ist ein schönes Beispiel der Weserrenaissance. Gemeinsam mit dem benachbarten Stiftsherrenhaus beherbergt es das Museum Hameln. 24.03.2011
Helmut Seger
Das Stiftsherrenhaus in der Osterstraße beherbergt mit dem benachbarten Leisthaus das Museum Hameln. 24.03.2011
Helmut Seger
. Das Augustinermuseum im ehemaligen Kloster der Augustinereremiten in Freiburg. Reges Leben herrscht auf dem Augustinerplatz. 20.03.2011 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
GALERIE 3