Deutschland Fotos 4914 Bilder

Forchheim, St.Johannes Baptista, vier dieser original Bleiglasfenster haben den Krieg schadlos überstanden, Sept.2017
rainer ullrich
Forchheim, Blick zur Orgelempore in der Kirche St.Johannes Baptista, Sept.2017
rainer ullrich
Forchheim, der Chorraum mit dem Hauptaltar in der Kirche St.Johannes Baptista, Sept.2017
rainer ullrich
Forchheim, Blick zum Altar in der Kirche St.Johannes Baptista, Sept.2017
rainer ullrich
Forchheim, Kirche St.Johannes Baptista, Eingangsportal am Westgiebel des Langhauses, Sept.2017
rainer ullrich
Forchheim, die Kirche St.Johannes Baptista, 1906-07 im neuromanischen Stil erbaut, Sept.2017
rainer ullrich
Forchheim, die Kirche St.Johannes Baptista, die Ostseite mit dem historischen Glockenturm aus dem 12.Jahrhundert, Sept.2017
rainer ullrich
Ahrweiler - St. Laurentius-Kirche am Marktplatz - 03.07.2017
Rolf Reinhardt
Limburg an der Lahn. Der Limburger Dom - auch Georgsdom genannt - wurde zwischen 1190 und 1235 erbaut. 28.09.2017
Helmut Seger
St. Peter und Paul-Kirche in Eu-Palmersheim - 29.07.2017
Rolf Reinhardt
Muschelkapelle beim Jagdschloß Falkenlust in Brühl - 07.08.2017
Rolf Reinhardt
Weilburg. Am Marktplatz befindet sich die Schlosskirche, deren Turm hier zu sehen ist. In den Kirchenbau war auch das Alte Rathaus integriert. Davor steht der Neptun-Brunnen. 18.09.2017
Helmut Seger
Neuwied. Die Mennonitenkirche in der Schloßstraße entstand von 1766 bis 1768 und wurde gut 200 Jahre als Kirche genutzt. Heute ist die ehemalige Kirche eine städtische Galerie. 16.09.2017
Helmut Seger
Neuwied. Die evang. Marktkirche von 1884 am Marktplatz. 17.09.2017
Helmut Seger
Neuwied. Kirche der Herrnhuter Brüdergemeine in der Friedrichstraße. 17.09.2017
Helmut Seger
Mainz. Markttreiben am Dom St. Martin. Im Bild die Türme des Ostbaus. 16.09.2017
Helmut Seger
Mainz. St. Quintin ist die Kirche der ältesten Pfarrei der Stadt. Der heutige Bau wurde um 1300 errichtet. 16.09.2017
Helmut Seger
Kamp-Bornhofen. Das Franziskanerkloster Bornhofen mit der Marien-Wallfahrtskirche geht in seinen Anfängen etwa auf das Jahr 1400 zurück. Das Kloster ist seit 2002 Teil des UNESCO-Weltkulturerbes Oberes Mittelrheintal. 15.09.2017
Helmut Seger
Direkt am Innkai liegt die Kirche St. Michael, welche als Studienkirche des dahinter gelegenen Gymnasiums Leopoldinum dient. Ganz rechts ist der Schaiblingsturm erkennbar. (Passau, 10.09.2017)
Christopher Pätz
Grißheim, Blick zur Orgelempore in der Kirche St.Michael, Sept.2017
rainer ullrich
Grißheim, Blick zum Altar in der Kirche St.Michael, Sept.2017
rainer ullrich
Grißheim, die Kirche St.Michael, erbaut 1756, davor das Kriegerdenkmal, Sept.2017
rainer ullrich
St. Goar. Die den Ort überragende evang. Stiftskirche geht bis auf das 11. Jahrhundert zurück. Seit 2002 Teil des UNESCO-Welterbes Oberes Mittelrheintal. 15.09.2017
Helmut Seger
Boppard. Die Rheinalle mit den bei Türmen der St.-Severus-Kirche im Hintergrund. Seit 2002 Teil des UNESCO-Welterbes Oberes Mittelrheintal. 15.09.2017
Helmut Seger