Neue Bilder 89511 Bilder

Blick über den zugefrorenen Domsee zum Ratzeburger Dom; 15.03.2013
André Breutel
Dornbirn, Rotes Haus am Markt, erbaut 1639 von der Familie Rhomberg, typisches Rheintaler Haus, heute Gasthaus (17.03.2013)
Peter Reiser
778 1024x768 Px, 18.03.2013
Bludenz, Rathausgasse mit Nepomukbrunnen (17.03.2013)
Peter Reiser
685 1024x768 Px, 18.03.2013
Bludenz, Rathausgasse mit Schloss Gayenhofen (17.03.2013)
Peter Reiser
554 1024x768 Px, 18.03.2013
Wieder in Stand gesetzte, einst zerstörte Aufschrift an einer Schule unweit des Hauptbahnhofes von Breslau (Wroclaw) im Sommer 2012
Till Scholtz-Knobloch
Brücke unweit der Jahrhunderthalle und des Zoos von Breslau (Wroclaw) im Sommer 2012
Till Scholtz-Knobloch
Unweit des Rings (Rynek) in Breslau (Wroclaw) im Sommer 2012
Till Scholtz-Knobloch
Auf der Dominsel in Breslau (Wroclaw) im Sommer 2012
Till Scholtz-Knobloch
Dominsel in Breslau (Wroclaw) im Sommer 2012
Till Scholtz-Knobloch
Brücke von der Sand- zur Dominsel in Breslau (Wroclaw) im Sommer 2012
Till Scholtz-Knobloch
Brücke von der Sand- zur Dominsel in Breslau (Wroclaw) im Sommer 2012
Till Scholtz-Knobloch
Auf der Sandinsel in Breslau (Wroclaw), Blick zur Dominsel mit dem Dom im Sommer 2012
Till Scholtz-Knobloch
Dampferanlegestelle auf der Sandinsel in Breslau (Wroclaw) mit Blick auf die Dominsel mit dem Dom im Sommer 2012
Till Scholtz-Knobloch
Nahe der Universität von Breslau (Wroclaw) im Sommer 2012
Till Scholtz-Knobloch
. Stadt Luxemburg - Detailaufnahme des Palais Grand-Ducal (Großherzoglicher Palast). 15.03.2013 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
. Stadt Luxemburg - Blick von der Schlossbrücke auf den Stadtteil Grund (Gronn) mit der Johanneskirche. Die Johanneskirche, auch St. Johann auf dem Stein genannt, findet schon 1309 in der Gründungsurkunde des Grafen Heinrich VII. Erwähnung. Gleichzeitig mit dem Neumünsterkloster wird 1606 ein Neubau errichtet. Ihre jetzige Form erhält die Kirche in den Jahren 1688 bis 1705. 15.03.2013 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
. Stadt Luxemburg - Die St Michaelskirche (Méchelskierch) auf dem Fischmarkt (Fëschmaart) ist das älteste erhaltene sakrale Bauwerk der Stadt. Im Jahre 987 stand an der Stelle der heutigen St.-Michaelskirche die Burgkapelle der Luxemburger Grafen. Im Laufe der Jahrhunderte wurde die Kirche mehrmals zerstört, jedoch immer wieder aufgebaut, verändert und erweitert. Ihr heutiges Aussehen erhielt die Kirche im Jahre 1688. Aufgrund der bewegten Geschichte vereint das in den sechziger und achtziger Jahren restaurierte Bauwerk heute Elemente romanischer, gotischer und barocker Architektur. 15.03.2013 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
. Stadt Luxemburg - Aussicht auf das Rhamplateau (Rumm-Plateau) und die Wenzelsmauer mit der Trierer Pforte (Tréierer Paart) von der Schlossbrücke aus. Das Rham-Plateau, zu drei Seiten von der Alzette umspült, war bereits früh besiedelt. Seit dem 15. Jahrhundert wurde es durch den Bau der dritten Ringmauer in den geschützten Teil der Stadt Luxemburg eingebunden. Unter französischer Herrschaft ließ Vauban Ende des 17. Jahrhunderts fünf Militärkasernen errichten. Seit Ende des 19. Jahrhunderts sind in diesen Gebäuden soziale Einrichtungen untergebracht. Von der Vorderseite des Rham-Plateaus aus hat man einen schönen Ausblick auf die militärischen Bauten und Befestigungen des Heiliggeist-Plateaus sowie auf die sogenannte Corniche. 15.03.2013 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
Rathaus in Bad Krozingen am 18.03.2013 um 11:43h. Bad Krozingen ist ein kleines Städtchen von 11466 Einwohner im Kernort (Stand April 2012). Hier erfahren sie mehr von Bad Krozingen > http://www.bad-krozingen.de/seite/de/stadt/1045/msr/Zahlen_und_Fakten.html
Bernhard Schindele
Frankreich, Languedoc-Roussillon, der Radweg am Canal du Midi entlang, hier bei den 9 Schleusen von Fonsérannes (bei Béziers, rechts im Bild. 17.08.2011
Jean-Claude Delagardelle
1350  2 1024x768 Px, 18.03.2013
Frankreich, Languedoc-Roussillon, der Radweg am Canal du Midi entlang, hier zwischen Colombiers und Le Malpas in schlechtem Zustand. 17.08.2011
Jean-Claude Delagardelle
766 1024x768 Px, 18.03.2013
Frankreich, Languedoc-Roussillon, der Radweg am Canal du Midi entlang, hier zwischen Colombiers und Le Malpas in schlechtem Zustand (rechts im Bild) aber der Kanaltunnel ist auch für Radfahrer benutzbar. 17.08.2011
Jean-Claude Delagardelle
806 1024x768 Px, 18.03.2013
Frankreich, Languedoc-Roussillon, der Radweg am Canal du Midi entlang, hier auf der Kanalbrücke über den Fluss Orb in Béziers. 17.08.2011
Jean-Claude Delagardelle
741 1024x768 Px, 18.03.2013
Frankreich, Languedoc-Roussillon, Voie verte de la Vaunage, auch Voie Verte von Caveirac (bei Nîmes) nach Sommières genannt auf der ehemaligen Bahntrasse von Nîmes nach Sommières. Östlich von Junas in Richtung Caveirac. 09.08.2011
Jean-Claude Delagardelle
663 1024x767 Px, 18.03.2013