Deutschland 46789 Bilder

Darmstadt, Prinz Georg Garten und St. Elisabeth Kirche (10.04.2009)
Peter Reiser
756 685x1024 Px, 26.01.2012
Darmstadt, Prinz Georg Palais, erbaut 1710 als höfische Sommerwohung, seit 1907 Porzellanmuseum (10.04.2009)
Peter Reiser
1132 1024x685 Px, 26.01.2012
Darmstadt, kath. St. Elisabeth Kirche, erbaut bis 1905 (10.04.2009)
Peter Reiser
754 685x1024 Px, 26.01.2012
Darmstadt, Luisenplatz mit Ludwigssäule aus dem Jahr 1844, Denkmal für Großherzog Ludwig I., Kollegienhaus erbaut 1788 bis 1780 (10.04.2009)
Peter Reiser
1157 685x1024 Px, 26.01.2012
Darmstadt, St. Ludwigskirche, Wilhelminenplatz, erbaut von 1822 bis 1838 nach Plänen von G. Moller, 14 Meter hohe Kuppel (10.04.2009)
Peter Reiser
794 685x1024 Px, 26.01.2012
Darmstadt, Schloß am Marktplatz, heute befindet sich im Schloß die Landes- und Hochschulbibliothek und das Schloßmuseum (10.04.2009)
Peter Reiser
3031 1024x685 Px, 26.01.2012
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum am Friedensplatz, erbaut 1896 bis 1906 durch Architekt Alfred Messel (10.04.2009)
Peter Reiser
1610 1024x685 Px, 26.01.2012
Darmstadt, Altes Landestheater, erbaut von 1818 bis 1819 von G Moller als Hoftheater, Säulenportikus an der Front (10.04.2009)
Peter Reiser
906 1024x685 Px, 26.01.2012
Arnsbergs "Gute Stube" mit Glockenturm am 25.01.2012
Wolfgang Schielasko
Heidenau, Schloss Großsedlitz, erbaut ab 1720 durch Johann Christoph Knöffel (21.07.2011)
Peter Reiser
Glauchau, Marktbrunnen, Kreis Zwickau (17.07.2011)
Peter Reiser
771 680x1024 Px, 25.01.2012
Glauchau, Schloss Forderglauchau, erbaut von 1527 bis 1534 durch Ernst II von Schöneburg, Kreis Zwickau (17.07.2011)
Peter Reiser
1333 1024x680 Px, 25.01.2012
Kiel, Hörnbrücke am22.6.2011, dies ist eine 3-gliedrige Faltbrücke für Fußgänger.
Harald Schmidt
1485  1 1024x746 Px, 24.01.2012
Hamburg, Blick von der Elbe auf Övelgönne am 28.11.2011
Harald Schmidt
814 1024x761 Px, 24.01.2012
Müllheim, das "Tor" des hiesigen Künstlers Bernd Völkle steht am Markgräfler Platz, Aug.2011
rainer ullrich
Müllheim, die Martinskirche, ältestes und kulturhistorisch bedeutsamstes Gebäude der Stadt, der Turm stammt noch aus dem 12.Jahrhundert, heute für Konzerte und Veranstaltungen genutzt, Aug.2011
rainer ullrich
Müllheim, die katholische Pfarrkirche Herz Jesu, im neoromanischen Stil erbaut von 1876-78, Aug.2011
rainer ullrich
Müllheim, das rekonstruierte große Wasserrad der Frick-Mühle, Aug.2011
rainer ullrich
Müllheim, die Frick-Mühle, heute Museum, sieben Mühlen am Klemmbach gaben der Stadt einst ihren Namen, Aug.2011
rainer ullrich
Müllheim, das ehemalige Schlachthaus im klassizistischen Stil erbaut über dem Klemmbach, durch eine Luke wurden die Schlachtabfälle in den Bach entsorgt, Aug.2011
rainer ullrich
Müllheim, das "Alte Spital" an der Hauptstraße, Aug.2011
rainer ullrich
Müllheim, die Margarethenkirche, 1372 erstmals urkundlich erwähnt, 1755 im Barockstil neu aufgebaut, Aug.2011
rainer ullrich
Burg Kriebstein, erbaut ab 1384 durch die Familie von Beerwalde, Wohnturm von 1399, Kreis Mittelsachsen (18.07.2011)
Peter Reiser
714 768x1024 Px, 23.01.2012
Neschwitz, Festsaal von Schloss Neschwitz (23.07.2011)
Peter Reiser
1172 680x1024 Px, 23.01.2012