Neue Bilder 87788 Bilder

Erfurt - altes Angereck, inzwischen abgerissen und durch den Neubau Hugendubel ersetzt, Aufnajme vom August 1998
ERHARD BEYER
2558 800x540 Px, 31.12.2007
Laucha - Blick vom Kirchturm über die Höfe vom Markt in Richtung Dorndorf -am 11.08.2004
Dieter Thomas
Laucha - Blick vom Kirchturm Richtung Untere Hauptstraße - am 11.08.2004
Dieter Thomas
Laucha an der Unstrut - Blick zum Nissenberg bei Weischütz, im Vordergrund das Klärwerk Laucha - am 10.09.2006
Dieter Thomas
Laucha - Blick vom Ennsberg - am 23.10.2006
Dieter Thomas
Trauerhalle auf dem Friedhof Laucha - am 10.09.2006
Dieter Thomas
Die Schleuse Laucha - bekannt bei allen Wasserwanderern
Dieter Thomas
Laucha - Feuerwehrdepot an der Golzener Straße
Dieter Thomas
Laucha - Die Löwenapotheke an der Golzener Straße
Dieter Thomas
Impressionen aus der Duisburger Innenstadt, aufgenommen am 04.08.2007.
Thomas Schmidt
975  1 800x618 Px, 31.12.2007
Impressionen aus der Duisburger Innenstadt, aufgenommen am 04.08.2007.
Thomas Schmidt
877 800x603 Px, 31.12.2007
Impressionen aus der Duisburger Innenstadt, aufgenommen am 04.08.2007.
Thomas Schmidt
1266 800x603 Px, 31.12.2007
Das Rathaus von Duisburg, aufgenommen am 04.08.2007.
Thomas Schmidt
Das Rathaus von Duisburg, links daneben der Turm der Salvatorkirche. Davor sieht man eine der Rampen zum Innenstadttunnel der Duisburger Stadtbahn. Die Aufnahme stammt vom 04.08.2007.
Thomas Schmidt
Das Kontorhaus im Duisburger Innenhafen ist ein zu einem Bürogebäude umgebauter ehemaliger Getreidespeicher aus dem jahr 1913. (04.08.2007)
Thomas Schmidt
Das Kontorhaus im Duisburger Innenhafen, angestrahlt am späten Abend des 16.09.2006.
Thomas Schmidt
Das Kultur- und Stadthistorischen Museum von Duisburg ist seit 1991 am Innenhafen angesiedelt. Neben der Dauerausstellung zur Stadtgeschichte von Duisburg ist besonders die Mercator-Sammlung bemerkenswert. Gerhard Mercator war einer der bedeutendsten Kartographen (Mercator-Projektion für Atlanten) und ist 1594 in Duisburg gestorben. Gezeigt werden z.B. ein Erd- und Himmelsglobus (von 1542 und 1551) von Gerhard Mercator in der "Schatzkammer" des Museums. Die Aufnahme stammt vom 04.08.2007. Die Infos zum Museum wurden www.stadtmuseum-duisburg.de entnommen.
Thomas Schmidt
Das Kultur- und Stadthistorischen Museum im Duisburger Innenhafen, aufgenommen am 04.08.2007. Hier sieht man den Alt- und Neubautrakt auf einem Blick.
Thomas Schmidt
Hier sieht man den Altbautrakt des Kultur- und Stadthistorischen Museums am späten Abend des 16.09.2006. An dem Abend fand in dem Museum die 6. Duisburger Sternennacht statt. Bei dem Gebäude handelt es sich um einen ehemaliges Getreidesilo, gebaut 1904.
Thomas Schmidt
Der Lindwurm Wahrzeichen der Kärntner Landeshauptstadt Klagenfurt am 07.06.2007
Thomas Aichhorn
3107 800x600 Px, 30.12.2007
Einige Teile im Süden der gigantischen KdF-Anlage wurden von der Roten Armee gegen Ende der 40er Jahre gesprengt. Andere, wie der hier abgebildete, wurden nur teilweise gesprengt und sind immer noch als stark einsturzgefährdete Ruine zu besichtigen. Ein Zaun hält Übermütige vom Betreten der Anlage ab. 30.12.2007
Thomas Wendt
Teilweise zerstörter Rohbau, Prora, 30.12.2007
Thomas Wendt
Nach einem Sprengversuch eingestürztes Treppenhaus am Rohbau eines KdF-Gebäudes. Genauere Erläuterungen zur KdF-Anlage finden sich in älteren Fotos von mir in der Prora-Kategorie. 30.12.2007
Thomas Wendt
Halb eingestürzter Rohbau (mit Zäunen gut gesichert). 30.12.2007, Prora
Thomas Wendt
GALERIE 3