Neue Bilder 88646 Bilder

Einige schmucke Fassaden prägen so heute das Stadtbild von Caserta.
André Breutel
628 427x639 Px, 21.03.2008
Doch schon bald siegte in Caserta das bauliche Chaos und aus der prachtvollen Stadt wurde nichts.
André Breutel
650 427x640 Px, 21.03.2008
Heute ist Caserta das Verwaltungszentrum der schmutzigsten Provinz ganz Italiens. Die Bilder von Müll, der sich auf einigen Kilometern Länge meterhoch auftürmt, werden in den Medien gerne für Napoli erklärt, stammen aber aus Caserta. Der Zustand ist selbst für mich, der seit acht Monaten in Campanien wohnt, nicht verständlich und abschreckend. Diese Bilder möchte ich hier ersparen...
André Breutel
648 427x640 Px, 21.03.2008
Blick man von einem erhöhten Standpunkt auf Esslingen, lassen sich die Auswirkungen unserer heutigen Zeit auf die Landschaft nicht verleugnen: Hinter den Türmen der Stadtkirche die so ganz anders gearteten Türme des Kraftwerks Altbach. 18.03.2008 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
755 800x800 Px, 21.03.2008
Was haben sich die Stadtväter und Architekten eigentlich gedacht, als sie diese Wohnburg an dieser Stelle zuliesen. Die Aussicht auf die eigentlich sehr schöne Stadt wird von dieser Seite her doch massiv gestört. Die beiden ungleichen Türme links gehören zur Stadtkirche. 18.03.2008 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
741 800x535 Px, 21.03.2008
Blick vom Daimler-Crysler Quatier Potsdamer Platz in Richtung Gropiusstadt
Marcus Ziegert
878 800x535 Px, 20.03.2008
Alte Kasseler Stadtmauer Gefunden bei dem Tiefgaragenbau unter dem Friedrichsplatz
Jan Rüppel
CineStar in Dortmund
Jan Rüppel
964 640x480 Px, 20.03.2008
Ansicht von Zürich vom Uto-Quai aus. In der Mitte der Turm des Frauenmünsters, rechts der der St.Peters-Kirche. 09.03.2008 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
1009 800x535 Px, 19.03.2008
Münsterbrücke, Grossmünster und Wasserkiche. 15.03.2008 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
990 800x543 Px, 19.03.2008
Blick über die Münsterbrücke zum Grossmünster. 15.03.2008 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
1231 800x545 Px, 19.03.2008
Das Rathaus am Limmat-Quai. 15.03.2008 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
928 800x531 Px, 19.03.2008
An der Limmat; im Hintergrund die Türme des Grossmünsters. 15.03.2008 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
866 800x537 Px, 19.03.2008
Blick von der Bahnhofsbrücke auf die Limmat und die Züricher Altstadt mit den Türmen des Frauenmünster und der St.Peters-Kirche. 15.03.2008 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
938 800x532 Px, 19.03.2008
Blick von der Bahnhofsbrücke auf das Limmat-Quai. Die Türme von links nach rechts: Predigerkirche, Grossmünter, Frauenmünster. 15.03.2008 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
937 800x530 Px, 19.03.2008
Bebauung am Limmat-Quai. 15.03.2008 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
856 800x560 Px, 19.03.2008
Auch solche "Unorte" wie Fußgängerunterführungen haben durchaus ihren fotografischen Reiz. 15.03.2008 (Jonas)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
Im Schreckenbergturm war diese Aufnahme möglich. Sie zeigt die St. Annenkirche. Datum: 17.03.2008
Hendrik Flath
853 600x800 Px, 18.03.2008
Der Frohnauer Schreckenbergturm am 17.03.2008
Hendrik Flath
856 600x800 Px, 18.03.2008
Dieses Türmchen verziert das Polizeigebäude am Hauptbahnhof von Innsbruck. 08.03.08
De Rond Hans und Jeanny
795 612x800 Px, 17.03.2008
Am Ende dieser Straße sieht man das 1823 errichtete Tiroler Landesmuseum, auch Fernandeum genannt. 08.03.08
De Rond Hans und Jeanny
968  2 600x800 Px, 17.03.2008
Blick in die Maximilianstraße. Rechts im Bild erkennt man das Gebäude der Hauptpost und links die Triumphpforte. 08.03.08
De Rond Hans und Jeanny
896 602x800 Px, 17.03.2008
An der Kreuzung Salurnerstraße und Leopoldstraße befindet sich die Triumphpforte. Sie wurde 1765 unter Kaiserin Maria-Theresia errichtet zum Gedenken an die Vermählung des späteren Kaisers Leopold II. mit der spanischen Infantin Maria Ludovica von Bourbon. 08.03.08
De Rond Hans und Jeanny
874 800x604 Px, 17.03.2008
GALERIE 3