Neue Bilder 88403 Bilder

Weiler-Simmerberg, klassizistischer Innenraum der Pfarrkirche St. Blasius (30.10.2011)
Peter Reiser
560 1200x797 Px, 05.01.2014
Weiler-Simmerberg, St. Blasius Kirche am Kirchplatz, erbaut von 1795 bis 1796, Kirchturm aus dem 15. Jahrhundert (30.10.2011)
Peter Reiser
629 1200x797 Px, 05.01.2014
Aufkirchen, Innen der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt, barocke Ausstattung von 1626 (29.04.2012)
Peter Reiser
551 1200x900 Px, 05.01.2014
Aufkirchen, Pfarrkirche Maria Himmelfahrt, spätgotischer Bau, erbaut bis 1500 (29.04.2012)
Peter Reiser
488 768x1024 Px, 05.01.2014
Arnstein, Chor der Wallfahrtskirche Maria Sondheim (17.06.2012)
Peter Reiser
829 1200x900 Px, 05.01.2014
Arnstein, Wallfahrtskirche Maria Sondheim, erbaut von 1444 bis 1445, dreischiffige gotische Hallenkirche (17.06.2012)
Peter Reiser
692 1200x900 Px, 05.01.2014
Itzehoe, Adelspalais Prinzeßhof, erbaut 1569, heute Kreismuseum (10.05.2011)
Peter Reiser
774 1200x900 Px, 05.01.2014
Itzehoe, Innenraum der Stadtkirche St. Laurentii, erbaut von 1716 bis 1718 als barocker Backsteinsaalbau (10.05.2011)
Peter Reiser
549 1200x792 Px, 05.01.2014
Grussenheim, Blick vom Rathaus zur Heilig-Kreuz-Kirche, Aug.2013
rainer ullrich
Grussenheim, das Denkmal für die Gefallenen der beiden Weltkriege, Aug.2013
rainer ullrich
Grussenheim, das Rathaus der ca.800 Einwohner zählenden Gemeinde, erste urkundliche Erwähnung von 737, Aug.2013
rainer ullrich
Grussenheim im Oberelsaß, die katholische Heilig-Kreuz-Kirche, Aug.2013
rainer ullrich
Dessenheim, das Rathaus der Gemeinde im Oberelsaß mit ca. 1200 Einwohnern, Juli 2013
rainer ullrich
Dessenheim, Kirchenfenster in der St.Leodegar-Kirche, Juli 2013
rainer ullrich
Dessenheim, Blick zur Orgelempore in der St.Leodegar-Kirche, die Rinckenbachorgel wurde 1901 eingebaut, Juli 2013
rainer ullrich
Dessenheim, die Kanzel in der Kirche St.Leodegar, Juli 2013
rainer ullrich
Dessenheim, Kirche St.Leodegar, Blick zum Altar, Juli 2013
rainer ullrich
Dessenheim im Oberelsaß, die Kirche St.Leodegar, erbaut 1874, Juli 2013
rainer ullrich
. Eigenwillige Fenster - Deloitte-Bürogebäude als Teil des Barcode-Projekts in Oslo. Architekten waren hier das durch die Bibliothek in Alexandria in Ägypten und die neue Oper in Oslo bekannt gewordens Büro Snøhetta aus Oslo. Fertiggestellt wurde das Haus im Jahr 2013. 30.12.2013 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Spalt in der Fassade - Das Treppenhaus am Deloitte-Bürogebäude in Oslo zeichnet sich in der Fassade durch einen schrägen, gläsernen Spalt nach. 30.12.2013 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
1495 1200x817 Px, 05.01.2014
. Zwischen zwei dunklen Häusern - Zwischen zwei Gebäuden mit dunklen Fassaden von Dark Architekter steht diese 2013 fertig gewordene Büro- und Wohngebäude im Barcode-Areal von Oslo. Architekten diese relativ schmalen Gebäudes sind MAD-Architekter aus Oslo. 30.12.2013 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
1008 1200x802 Px, 05.01.2014
- Oben links ein Glaserker - Der Glaserker stellt das obere Ende des sich schräg am Gebäude hochziehende Treppenhauses mit Schrägaufzug dar. In der obersten Etage gibt es wohl ein Restaurant. Ansonsten beinhaltet das Gebäude zusammen mit den beiden östlich anschließenden Häusern hauptsächlich die DNP-Hauptverwaltung. Interessant auch die Fassade mit den unterschiedlich großen quadratischen Fenstern. Geplant wurde es von Dark Architekter aus Oslo. 30.12.2013 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
873 1200x851 Px, 05.01.2014
. Schräges Treppenhaus am stufigen Gebäude - Blick auf die Ostfassade des DNB-Gebäudes C von Dark Architekter mit dem schrägen Glasband hinter dem sich die Treppen und ein Schrägaufzug befinden. 30.12.2013 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
832 610x908 Px, 05.01.2014
. Spiegelung - Im Glasband des DNB-Gebäude C spiegelt sich Gebäude A. Die hohen Häuser des Barcodes Projektes stehen schon sehr dicht nebeneinander. 30.12.2013 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
Norwegen / Ostlandet - Fylke Oslo / Oslo, Architekturbild - jenseits der Dokumentation
1072 1200x773 Px, 05.01.2014
GALERIE 3