Neue Bilder 88538 Bilder

Rottenbuch, Stiftskirche Mariä Geburt, Blick in den Chorraum, der Hochaltar stammt von F.X.Schmädl, einem Künstler aus dem nahen Weilheim, Aug.2014
rainer ullrich
Rottenbuch, Stiftskirche Mariä Geburt, Blick in den Innenraum der dreischiffigen Basilika mit üppiger Rokokopracht, Aug.2014
rainer ullrich
Rottenbuch, Eingangsportal der ehemaligen Stiftskirche Mariä Geburt, die 1468-80 neu errichtet wurde, Sept.2014
rainer ullrich
Rottenbuch, der Welfenbrunnen im Klosterhof, Sept.2014
rainer ullrich
Rottenbuch, Teil des erhaltenen Hauptgebäudes des ehemaligen Augustinerchorherrenstifts, Aug.2014
rainer ullrich
Rottenbuch, Blick zum freistehenden Glockenturm der ehemaligen Stiftskirche Mariä Geburt, der 67m hohe Turm wurde 1439 erbaut, Sept.2014
rainer ullrich
Satteldorf, St. Nikolaus Kirche, erstmals erwähnt 1285 (03.11.2014)
Peter Reiser
403 768x1024 Px, 11.11.2014
Michelbach an der Bilz, Schloss, erbaut im 17. Jahrhundert, heute Bildungszentrum (03.11.2014)
Peter Reiser
330 768x1024 Px, 11.11.2014
Kötschach, Brunnen am Marktplatz (18.09.2014)
Peter Reiser
344 1200x900 Px, 11.11.2014
Kötschach, Pfarrkirche Unsere Liebe Frau, Netzrippengewölbe mit Schlingwerk, klassizistischer Hochaltar von 1833, Rokoko Choraltäre (18.09.2014)
Peter Reiser
427 759x1024 Px, 11.11.2014
Kötschach, Pfarrkirche Unsere Liebe Frau, spätgotische dreischiffige Hallenkirche, erbaut von 1518 bis 1527 durch Baumeister B. Firtaler (18.09.2014)
Peter Reiser
322 768x1024 Px, 11.11.2014
Kartitsch, Hochaltar der Pfarrkirche St. Leonhard (18.09.2014)
Peter Reiser
346 768x1024 Px, 11.11.2014
Kartitsch, spätgotische St. Leonhard Kirche, erbaut im 15. Jahrhundert an der Stelle eines Vorgängerbaus von 1386 (18.09.2014)
Peter Reiser
331 1200x900 Px, 11.11.2014
Kals, gotischer Widum im Ortsteil Ködnitz, erbaut 1481 (18.09.2014)
Peter Reiser
309 768x1024 Px, 11.11.2014
Kals, Innenraum der St. Rupert Kirche mit barocker Ausstattung (18.09.2014)
Peter Reiser
324 768x1024 Px, 11.11.2014
Kals, St. Rupert Kirche, erbaut ab 1274, barockisiert von 1744 bis 1770 (18.09.2014)
Peter Reiser
355 761x1024 Px, 11.11.2014
Wo einst die Mauer stand, sind es nun mancherorts Townhouses. So eine Lage lädt zum Träumen ein - innerstädtisch, eine riesige Freifläche (ehemaliger Mauerstreifen) direkt vor dem Fenster ... 9. November 2014, an der Bernauer Straße
Thomas Wendt
Deutschland / Berlin / Verschiedenes, Wo die Berliner Mauer war
953 1200x900 Px, 10.11.2014
Lichtgrenze Berlin am 9. November 2014: Tausende waren aus aller Welt angereist, um dieses einmalige Fest mitzuerleben. Vor genau 25 Jahren ist die Mauer gefallen und mit jedem Jahr kann man sich ein bisschen weniger vorstellen, was sie für Einschränkungen bedeutete. Bernauer Straße
Thomas Wendt
Deutschland / Berlin / Verschiedenes, Wo die Berliner Mauer war
989 1200x900 Px, 10.11.2014
Die Straßenbahn "rauscht" vorbei, in Wirklichkeit ging es an diesem Feiertag in der Bernauer Straße bestenfalls mit Schrittgeschwindigkeit voran, da viele - vielleicht mit einem gewissen Misstrauen der überraschend nicht streikenden S-Bahn gegen´über - mit dem Auto anreisten. 9.11.2014, Bernauer Straße
Thomas Wendt
Deutschland / Berlin / Verschiedenes, Wo die Berliner Mauer war
939 1200x900 Px, 10.11.2014
Mauerdurchbruch - an der Gedänkstätte in der Bernauer Straße stehen noch (bzw. wieder) echte Mauerteile, die aber regelmäßig durchbrochen sind. So kann man zwischen "Ost" und "West" hin- und herschlendern. Wenige Tage oder Wochen nach der Maueröffnung muss es hier in der Nähe einen Durchbruch gegeben haben, vielleicht auch eine geöffnete Tür, die viele meiner Mitschüler zum illegalen Übergang nutzten. Wenn sie dabei erwischt wurden, gab es allenfalls eine kleine Standpauke - Wochen später schon eine undenkbare Posse, die Mauer wurde schnell an vielen Stellen geöffnet. 9.11.2014
Thomas Wendt
Deutschland / Berlin / Verschiedenes, Wo die Berliner Mauer war
910 1200x900 Px, 10.11.2014
Hollbruck, Wallf. Kirche zu unseren lieben Frau, Altäre von Voltener, Kalk-Secco Maltereien von Gabriel Kessler aus dem Jahr 1686 (18.09.2014)
Peter Reiser
427 1200x900 Px, 09.11.2014
Hollbruck, frühbarocke Wallf. Kirche zu unseren lieben Frau, erbaut im 17. Jahrhundert, Turm mit Zwiebelhaube (18.09.2014)
Peter Reiser
449 1200x900 Px, 09.11.2014
Asch, Wallf. Kirche Maria Himmelfahrt, Gewölbemalereien und Altarbilder von Josef Anton Zoller (18.09.2014)
Peter Reiser
447 768x1024 Px, 09.11.2014
Asch bei Anras, gotische Kath. Wallf. Kirche Maria Himmelfahrt, erbaut Ende des 15. Jahrhunderts, erweitert und barockisiert von 1764 bis 1765 durch Thomas Mayr (18.09.2014)
Peter Reiser
402 756x1024 Px, 09.11.2014
GALERIE 3