Neue Bilder 89315 Bilder

Blick von der Burg auf die Innenstadt von Ljubljana. Aufnahme: 1. August 2016.
Hans Christian Davidsen
192 797x1200 Px, 10.08.2016
Ljubljana vom Schloss (Ljubljanski grad) aus gesehen. Aufnahme: 1. August 2016.
Hans Christian Davidsen
183 1200x785 Px, 10.08.2016
Blick von der Burg auf die Innenstadt von Ljubljana. Aufnahme: 1. August 2016.
Hans Christian Davidsen
218 1200x797 Px, 10.08.2016
Ulica na Grad in Ljubljana. Aufnahme: 1. August 2016.
Hans Christian Davidsen
192 1200x791 Px, 10.08.2016
Strai Trg in Ljubljana. Aufnahme: 1. August 2016.
Hans Christian Davidsen
201 1200x793 Px, 10.08.2016
Giebelhäuser an der Strai Trg in Ljubljana. Aufnahme: 1. August 2016.
Hans Christian Davidsen
212 1200x788 Px, 10.08.2016
Wirtshausschild Gasthof zur Post; Marktgemeinde Lofer; Pinzgauer Saalachtal, Bezirk Zell am See, Bundesland Salzburg, 24.07.2016
Volkmar Döring
Schloss Oberhofen am Thunersee. Der Bergfried stammt aus dem 12. Jh. Die Anlage wurde im Laufe der Zeit mehrmals umgestaltet. Seit 2013 ist im Kubus (grüne Glasfront in Bildmitte) mit Terrasse am See das Restaurant Schloss Oberhofen in Betrieb. Aufnahme vom 04. Aug. 2013, 17:56
Heinz Stoll
Rapperswil-Jona, Blick vom Motorboot aus Richtung Seequai/Hafenmole sowie Altstadt mit Schloss und Stadtpfarrkirche. Aufnahme vom 16. Juli 2014, 16:16
Heinz Stoll
471 1024x683 Px, 09.08.2016
Rapperswil-Jona, Kirche St. Martin in Busskirch. Mindestens sechs Vorgängerbauten stehen auf römischen Mauerresten. Im 15. Jh. entstand ein polygonaler Chor. Mehrere Umbauten. 1848 wurde das Kirchenschiff biedermeierlich-klassizistisch umgestaltet und im Westen um ein Fensterjoch erweitert. Aussenaufnahme von Nordwesten anlässlich einer Hochzeitsfeier, 15. Sept. 2012, 16:53
Heinz Stoll
Rapperswil-Jona, Kirche St. Martin in Busskirch. Mindestens sechs Vorgängerbauten stehen auf römischen Mauerresten. Im 15. Jh. entstand ein polygonaler Chor. Mehrere Umbauten. 1848 wurde das Kirchenschiff biedermeierlich-klassizistisch umgestaltet und im Westen um ein Fensterjoch erweitert. Die neugotische Altareinrichtung von 1905 stammt von den Gebrüder Müller aus Wil SG. Innenaufnahme anlässlich einer Hochzeitsfeier, 15. Sept. 2012, 14:21
Heinz Stoll
Biel/Bienne, Kontrollgebäude am Zentralplatz. Aufnahme vom 27. April 2010, 17:21
Heinz Stoll
447 1024x683 Px, 09.08.2016
Pontresina, ref. Kirche San Niculò, Barockbau von 1640. Daneben das Kongress- & Kulturzentrum Rondo, erbaut 1995-97. Aufnahme vom 02. Aug. 2015, 14:00
Heinz Stoll
Biel/Bienne, Volkshaus. Ein Bau aus den 1920er Jahren beim General-Guisan-Platz/Bahnhofstrasse. Aufnahme vom 27. April 2010, 17:32
Heinz Stoll
Pontresina, Kirche Sta. Maria. Turm romanisch. Berühmt ist das Gebäude wegen der Fresken aus dem 12. und 15. Jahrhundert. Aufnahme vom 05. Okt. 2015, 16:57
Heinz Stoll
Biel/Bienne, Turm des Kongresshauses, das von Max Schlup entworfen und 1966 eingeweiht wurde. Aufnahme vom 26. April 2013, 14:38
Heinz Stoll
Douai, Notre Dame Kirche, erbaut ab 1154, Chor 16. Jahrhundert (15.05.2016)
Peter Reiser
282 1200x900 Px, 09.08.2016
Douai, Häuser in der Rue de la Mairie (15.05.2016)
Peter Reiser
273 1200x900 Px, 09.08.2016
Douai, Porte de Valenciennes, erbaut im 15. Jahrhundert, schöner Wachsaal mit Spitzbogengewölbe (15.05.2016)
Peter Reiser
304 1200x900 Px, 09.08.2016
Douai, Brunnen am Place des Armes (15.05.2016)
Peter Reiser
263 1200x887 Px, 09.08.2016
Douai, Rathaus mit gotischem Glockenturm, erbaut ab 1380 (15.05.2016)
Peter Reiser
258 1200x900 Px, 09.08.2016
Douai, Häuser in der Rue du Clocher St. Pierre (15.05.2016)
Peter Reiser
262 884x1200 Px, 09.08.2016
Douai, Stiftskirche St. Pierre, erbaut von 1735 bis 1750, Turm 16. Jahrhundert (15.05.2016)
Peter Reiser
259 900x1200 Px, 09.08.2016
Douai, Porte de Arras, erbaut im 14. Jahrhundert (15.05.2016)
Peter Reiser
263 1200x900 Px, 09.08.2016
GALERIE 3