Neue Bilder 89373 Bilder

Höhepunkt der unterirdischen Kunstreise in der Stockholmer Tunnelbana bildet die blaue Linie von Kungsträdgården nach Akalla und Hjulsta. Auf dieser Linie ist fast jede Haltestelle ein einziges Kunstwerk. Hier Kunst am U-Bahnhof Kungsträdgården. Aufnahme: 27. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen
204 1200x784 Px, 26.08.2017
Gerne nennen die Stockholmer ihre U-Bahn Stationen auch die längste Galerie der Welt. Nicht ganz grundlos. In den Stationen wird lokalen Künstlern die Möglichkeit gegeben legal im öffentlichen Raum ihre Kunstwerke „auszustellen“. Bereits 150 Künstler haben sich mittlerweile in den Stationen verewigt. Hier am U-Bahnhof Kungsträdgården. Aufnahme: 27. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen
169 1200x776 Px, 26.08.2017
Rudelsburg: Ein beliebtes Ausflugsziel auf der Südroute der Straße der Romanik in Sachsen-Anhalt ist die Rudelsburg, die "schönste aller Saaleburgen" (19. Jh), welche erstmals 1171 erwähnt wurde. Im Hochmittelalter fand die Burg auch zur Sicherung der Handelswege wie der "Via Regia" Verwendung. Heute befindet sich an diesem geschichtsträchtigem Ort eine Außenstelle des Standesamtes Bad Kösen und eine ausgezeichnete Gastronomie (11.07.2017).
Andreas Kreuz
257 1200x900 Px, 25.08.2017
Leipzig: das Opernhaus am Augustusplatz, wurde 1960 erbaut und steht heute unter Denkmalschutz. Am 16.07.2017 war es partiell eingerüstet.
Andreas Kreuz
249 1200x900 Px, 25.08.2017
Leipzig: "Mädler Passage" im geschichtsträchtigen Zentrum von Leipzig, hier befinden sich neben dem berühmten Restaurant "Auerbachs Keller" etwa 40 Geschäfte und Büros mit vielseitigem Angebot. Hier das Erdgeschoss mit Blick in Richtung Grimmaische Straße am 20.07.2017
Andreas Kreuz
303 899x1200 Px, 25.08.2017
Der "Dresdner Keil" vom Architekten Daniel Libeskind macht den ansonsten eher klassischen Altbau des Militärhistorischen Museums der Bundeswehr zu einem weiteren Wahrzeichen der sächsischen Hauptstadt. Mit insgesamt 20.000 m² Ausstellungsfläche ist es das größte Museum in Deutschland. (14.7.2017)
Andreas Kreuz
315 1200x900 Px, 25.08.2017
Berlin: Blick von der Marschallbrücke auf das Reichstagsgebäude und auf das Haus der Deutschen Parlamentarischen Gesellschaft am 13.07.2017
Andreas Kreuz
Rättvik, Ev. Kirche, der älteste Teil stammt von etwa 1300, Umbau zur Kreuzform 1703 (16.06.2017)
Peter Reiser
204 1200x900 Px, 25.08.2017
Bingsjö, Ev. Kirche, erbaut 1792, im Inneren Malereien von 1841 (16.06.2017)
Peter Reiser
196 900x1200 Px, 25.08.2017
Bingsjö, Danielshof, Großbauernhof aus dem 18. Jahrhundert, Innenräume mit Malereien von Carl Hansson (16.06.2017)
Peter Reiser
198 1200x900 Px, 25.08.2017
Sundborn, bemalte Briefkästen in der Kyrkvägen (16.06.2017)
Peter Reiser
183 1200x900 Px, 25.08.2017
Sundborn, Holzhäuser in der Straße Kyrkvägen (16.06.2017)
Peter Reiser
180 1200x900 Px, 25.08.2017
Svärdsjö, Ev. Kreuzkirche, erbaut im 14. Jahrhundert, Umbau 1873, Deckenmalereien 16. Jahrhundert (16.06.2017)
Peter Reiser
186 900x1200 Px, 25.08.2017
Enviken Gamla Kyrka, erbaut von 1669 bis 1671, Kirchturm von 1682 (15.06.2017)
Peter Reiser
193 1200x900 Px, 25.08.2017
Enviken, Orgel von Olof Hammarberg in der Ev. Kirche (16.06.2017)
Peter Reiser
189 1200x900 Px, 25.08.2017
Enviken, Innenraum der neuen Ev. Kirche, Altar von Nils Aron Berge (16.06.2017)
Peter Reiser
187 1200x892 Px, 25.08.2017
Enviken, neue Ev. Kirche, erbaut von 1956 bis 1957 durch Architekt Sven Ahlbom, geweiht von Bischof John Cullberg (16.06.2017)
Peter Reiser
215 1200x900 Px, 25.08.2017
Bad Krozingen, neu angelegter See im Kurpark, Juni 2017
rainer ullrich
Bad Krozingen, neu angelegter See mit Einkehrmöglichkeit im Kurpark, Juni 2017
rainer ullrich
Merdingen, das Rathaus und die Barockkirche St.Remigius, beide Bauten vom Baumeister Joh.C. Bagnato (1696-1757)
rainer ullrich
Merdingen, Dorfbrunnen aus dem 18.Jahrhundert, Mai 2017
rainer ullrich
Merdingen, das "Gasthaus zur Sonne" und Geburtshaus des Barockbildhauers Joh.Babtist Sellinger (1714-79), Mai 2017
rainer ullrich
Merdingen, Blick durch die Kirchgasse zur Barockkirche St.Remigius, erbaut 1738-41, Mai 2017
rainer ullrich
Merdingen, der historische Stockbrunnen von 1739 im Ortszentrum, Mai 2017
rainer ullrich