Neue Bilder 89348 Bilder

. Architekturmoderne in seiner schönsten Form - 2017 wurde die Ecole Centralen in Luxemburg-Clausen fertiggestellt. Geplant wurden sie von JSWD-Architekten aus Köln. Einen Tag vor unserem Besuch dort war bei Restarbeiten an den Außenanlagen der Schule ein Löffelbagger in die Alzette gefallen und gesunken. Die Baggerarbeiten ganz rechts im Bild haben wohl mit diesem Unfall zu tun. Hier wird wohl verschmutztes Erdreich aus der Alzette gebaggert. 05.10.2017 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Süddeutsche Leichtigkeit in Luxemburg - Das Stuttgarter Büro von Auer Weber plante in Luxemburg-Belair dieses sehr transparent und filigran gestaltete 2010 eröffnete Sportzentrum. Auer Weber ist auch in Esch-sur-Alzette mit einem Schulgebäude im Staat Luxemburg vertreten, zudem gibt es ein aktuelles Schul- und Sportzentrumprojekt in Luxemburg-Cents, dafür wurde 2017 der Grundstein gelegt. 04.10.2017 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
Padova/Padua, Palazzo della Ragione, mittelalterliches Rathaus, erbaut ab 1306 (28.10.2017)
Peter Reiser
185 1200x900 Px, 18.01.2018
Padova/Padua, Statue von Camillo Benso an der Piazza Cavour (28.10.2017)
Peter Reiser
168 1200x900 Px, 18.01.2018
Thiene, Castello Porto-Colleoni, erbaut im 15. Jahrhundert (28.10.2017)
Peter Reiser
230 1200x900 Px, 18.01.2018
Thiene, Oratorium der Geburt der Jungfrau Maria. Sie wurde um 1470 als Adelskapelle der Familie Da Porto erbaut und ist in der Stadt als Rote Ceseta bekannt (28.10.2017)
Peter Reiser
248 900x1200 Px, 18.01.2018
Thiene, Brunnen vor dem Rathaus am Corso Giuseppe Garibaldi (28.10.2017)
Peter Reiser
240 1200x900 Px, 18.01.2018
Thiene, Brunnen an der Piazza Giacomo Chilesotti (28.10.2017)
Peter Reiser
244 1200x900 Px, 18.01.2018
Thiene, Piazza Giacomo Chilesotti mit Torre Civica, erbaut von 1640 bis 1655 durch 1640 und 1655 durch Sebastiano Serlio (28.10.2017)
Peter Reiser
252 1200x900 Px, 18.01.2018
Thiene, Dom St. Maria Assunta, erbaut von 1625 bis 1630 durch A. Maganza, von 1927 bis 1932 wurde die Kuppel nach Plänen des Architekten Pasinati errichtet (28.10.2017)
Peter Reiser
212 1200x900 Px, 18.01.2018
Vicenza, Innenraum mit korinthische Säulen in der Pfarrkirche San Gaetano (28.10.2017)
Peter Reiser
222 1200x900 Px, 18.01.2018
Vicenza, barocke Pfarrkirche San Gaetano, erbaut ab 1965, Fassade mit acht korinthische Säulen (28.10.2017)
Peter Reiser
211 900x1200 Px, 18.01.2018
. Ein faszinierender Bau - ... entsteht derzeit auf dem Luxemburger Kirchberg: Die Nationalbibliothek geplant von den Architekten Bolles+Wilson aus Münster. Eigentlich sind es britische Architekten, die aber durch den Bau der Stadtbibliothek in Münster dort hängen geblieben sind. Die Gebäude dieser Architekten haben ihren ganz eigenen Stil. 04.10.2017 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Ein rostiger Gitterrost - ... vor der eigentlichen Fassade am KPMG-Gebäude im Stadtteil Luxemburg-Kirchberg. Geplant von Valentiny hvp architects (Luxemburg), Fertigstellung: 2015. 06.10.2017 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Dachlandschaft - Blick über die Dächer der Abtei Neumünster und der Kirche Sankt Johann (Saint-Jean) im Luxemburger Stadtteil Grund zum historischen Bebauungs-Ensemble auf der gegenüberliegenden Talseite entlang der Rue de Tréves und der Rue de Rham. Die Abtei Neumünster beherbergt heute ein Kulturzentrum (CCRN). 03.10.2017 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
261 1200x828 Px, 18.01.2018
. Dachlaternen-Reihung - Das östliche Gebäude der Abtei Neumünster in Luxemburg-Grund erhielt bei der Modernisierung ein lange Reihe moderner Dachlaternen. 04.10.2017 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
253 707x1032 Px, 18.01.2018
Bad Krozingen, kleiner "Tempel" im Kurpark, Sept.2017
rainer ullrich
Bad Krozingen, Blick durch den Kurpark zum Kurhaus, Sept.207
rainer ullrich
Bad Krozingen, Gasthof-Hotel "Sonne", Sept.2017
rainer ullrich
Bad Krozingen, "Litschgihaus", mit dem Stadtmuseum, Sept.2017
rainer ullrich
Bad Krozingen, Gasthof-Hotel "Sonne", auf der Basler Straße, Sept.2017
rainer ullrich
Bad Krozingen, das Litschgihaus von der Hofseite, Sept.2017
rainer ullrich
Bad Krozingen, das Litschgihaus von der Straßenseite, benannt nach einer bekannten Kaufmannsfamilie ("die Fugger des Breisgau"), das zweiteilige Barockgebäude stammt von 1564, beherbergt heute das Stadtmuseum, Sept.2017
rainer ullrich
Bad Krozingen, Blick von Süden auf die katholische Pfarrkirche St.Alban, Sept.2017
rainer ullrich
GALERIE 3