Neue Bilder 89361 Bilder

Eingangstür zum Haus am Hafen 20 in Glückstadt an der Elbe. Aufnahme: 22. September 2021.
Hans Christian Davidsen
104 664x1200 Px, 28.09.2021
Giebelhäuser am Hafen in Glückstadt an der Elben. Im Hintergrund, links im Bild, ist das alte Salzspeicher zu sehen. Aufnahme: 22. September 2021.
Hans Christian Davidsen
115 1200x797 Px, 28.09.2021
Giebelhaus, Am Hafen 23, Glückstadt an der Elbe (Schleswig-Holstein). Aufnahme: 22. September 2021.
Hans Christian Davidsen
115 793x1200 Px, 28.09.2021
Eingangstür zum Haus am Hafen 22 in Glückstadt an der Elbe. Aufnahme: 22. September 2021.
Hans Christian Davidsen
108 1200x797 Px, 28.09.2021
Glückstadt an der Elbe - Ein gedrungen aussehendes Speichergebäude (links im Bild) erinnert an den einstigen Hafenbetrieb im heutigen Binnenhafen. Das quadratische Gebäude mit den deutlich sichtbaren Aufzugseinrichtungen wurde 1827 erbaut. Seinen heutigen Namen erhielt es, weil die Glückstädter Heringsfischerei das Bauwerk von 1894 bis 1976 als Salzlager nutzte. Aufnahme: 22. September 2021.
Hans Christian Davidsen
127 1200x797 Px, 28.09.2021
Die Glückstädter Stadtkirche in Glückstadt in Schleswig-Holstein ist das älteste und zugleich bedeutendste erhaltene Bauwerk der Stadt. Sie befindet sich direkt am Marktplatz. Aufnahme: 22. September 2021.
Hans Christian Davidsen
111 1200x797 Px, 28.09.2021
Der Kanal »Fleth« in Glückstadt an der Elbe. Aufnahme: 22. September 2021.
Hans Christian Davidsen
103 797x1200 Px, 28.09.2021
Der Königshof in Glückstadt in Schleswig-Holstein geht auf ein ehemaliges Stadtpalais des dänischen Königs Christian IV. zurück, von dem heute noch der sogenannte Wiebke-Kruse-Turm den Glückstädter Hafen überragt. Aufnahme: 22. September 2021.
Hans Christian Davidsen
117 1200x797 Px, 28.09.2021
Das alte Brückenhaus am Hafen in Glückstadt an der Elbe. Aufnahme: 22. September 2021.
Hans Christian Davidsen
114 1200x797 Px, 28.09.2021
Glückstadt an der Elbe - Patrizierhäuser am Hafen. Aufnahme: 22. September 2021.
Hans Christian Davidsen
111 797x1200 Px, 28.09.2021
Schloss Gebelzig, erbaut von 1911 bis 1912, heute Schule (16.09.2021)
Peter Reiser
142 1200x900 Px, 27.09.2021
Gebelzig, Innenraum der evangelischen Dorfkirche (16.09.2021)
Peter Reiser
149 1200x900 Px, 27.09.2021
Gebelzig, evangelische Dorfkirche, einschiffiger spätgotischer Bau (16.09.2021)
Peter Reiser
124 900x1200 Px, 27.09.2021
Friedersdorf, St. Ursula Kirche, Barockkirche, erbaut 1663 (16.09.2021)
Peter Reiser
129 900x1200 Px, 27.09.2021
Förstgen, evangelische Kirche, erbaut im 16. Jahrhundert (16.09.2021)
Peter Reiser
151 900x1200 Px, 27.09.2021
Wasserschloss Ebersbach, erbaut ab 1389, heute Gemeindeverwaltung (16.09.2021)
Peter Reiser
146 1200x900 Px, 27.09.2021
Wasserschloß Döbschütz, erbaut im 12. Jahrhundert, 1876 umgebaut durch den preußischen Kriegsminister Albrecht Graf von Roon (16.09.2021)
Peter Reiser
150 1200x900 Px, 27.09.2021
Dittelsdorf, evangelische St. Matthäus Kirche, erbaut von 1848 bis 1850 nach Plänen von Carl August Schramm (16.09.2021)
Peter Reiser
137 900x1200 Px, 27.09.2021
Daubitz-Dubs, Fachwerk Pfarrhaus in der Schmiedegasse (16.09.2021)
Peter Reiser
128 1200x900 Px, 27.09.2021
Daubitz-Dubs, evangelische St. Georg Kirche, erbaut von 1914 bis 1916 (16.09.2021)
Peter Reiser
123 900x1200 Px, 27.09.2021
Bühl, die Brücke über die Kinzig verbindet die beiden Orte Bühl und Weier, Sept.2021
rainer ullrich
Bühl, Blick zur Orgelempore in der Kirche St.Peter und Paul, Sept.2021
rainer ullrich
Bühl, Blick zum Altar in der Kirche St.Peter und Paul, Sept.2021
rainer ullrich
Bühl, die katholische Kirche St.Peter und Paul, 1861-62 im neogotischen Stil erbaut, Sept.2021
rainer ullrich
GALERIE 3