Neue Bilder 89361 Bilder

Häuser am Sievers Thorweg, Engelsgrube 31, Lübeck. Aufnahme: 21. August 2021.
Hans Christian Davidsen
135 1200x797 Px, 03.10.2021
Der Lübedker Dükerkanal wurde Anfang des 20. Jahrhunderts künstlich angelegt und dient in der Hauptsache dafür, den Wasserpegel der Wakenitz gering zu halten. Aufnahme: 22. August 2021.
Hans Christian Davidsen
136 1200x797 Px, 03.10.2021
Detailaufaufnahme eines Lübecker Giebelhauses an der Untertrave. Aufnahme: 21. August 2021.
Hans Christian Davidsen
131 1200x721 Px, 03.10.2021
Blick vom Holstentorplatz auf die Feldseite des Lübecker Holstentors. Das spätgotische Gebäude gehört zu den Überresten der Lübecker Stadtbefestigung. Das Holstentor ist neben dem Burgtor das einzige erhaltene Stadttor Lübecks. Aufnahme: 21. August 2021.
Hans Christian Davidsen
145 1200x797 Px, 03.10.2021
Ende der Wakenitz in Lübeck - Segler im Bereich nördlich der Moltkebrücke. Aufnahme: 22. August 2021.
Hans Christian Davidsen
147 1200x797 Px, 03.10.2021
Altstadt Lübeck - Engelsgrube mit St.-Jakobi-Kirche. Aufnahme: 22. August 2022.
Hans Christian Davidsen
138 797x1200 Px, 03.10.2021
Hansestadt Lübeck - Ida-Boy-Ed-Garten und Burgtor vor dem Elbe-Lübeck-Kanal. Aufnahme: 22. August 2021.
Hans Christian Davidsen
127 1200x797 Px, 03.10.2021
An der Mauer - Lübecker Altstadt. Aufnahme: 22. August 2021.
Hans Christian Davidsen
126 1200x797 Px, 03.10.2021
Eingangstür, An der Mauer 142, Lübeck. Aufnahme: 22. August 2021.
Hans Christian Davidsen
131 797x1200 Px, 03.10.2021
Qualmanns Gang, Engelsgrube 32, Lübeck. Der Name geht vermutlich auf den Weinhändler Dirick Qualmann, oder wahrscheinlicher auf dessen Sohn Christian Dietrich Qualmann – Besitzer der Weinhandlung Zum Helm am Koberg, zurück. Aufnahme: 21. August 2021.
Hans Christian Davidsen
132 1200x797 Px, 02.10.2021
Häuser am Mühlenteich in der Lübecker Innenstadt. Blick von Parkanlage an der Wallstraße. Aufnahme: 22. August 2021.
Hans Christian Davidsen
136 1200x797 Px, 02.10.2021
Blick vom »Malerwinkel«: Häuser an der Obertrave in der Lübecker Altstadt. Aufnahme: 22. August 2021.
Hans Christian Davidsen
130 1200x797 Px, 02.10.2021
Lübecker Dom mit dem Mühlenteich. Die Kirchtürme sind in der realen Welt schief und nicht nur auf dem Foto. Aufnahme: 22. August 2021.
Hans Christian Davidsen
138 1200x797 Px, 02.10.2021
Schmaler Durchgang an Engelsgrube in der Lübecker Altstadt. Aufnahme: 21. August 2021.
Hans Christian Davidsen
132 797x1200 Px, 02.10.2021
Eingangstür zum Haus Hansestadt Danzig an der Lübecker Engelsgrube.Das Museum Haus Hansestadt Danzig befindet sich in Lübeck in der Engelsgrube in einem Backsteingebäude vom Ende des 13. Jahrhunderts. Das Museum wurde 1981/1982 durch den Danziger Förderkreis e. V. eingerichtet. Das Museum vermittelt durch die Anordnung und die Ausgestaltung der Räume sowie durch die Ausstellungsstücke einen Eindruck von der Kultur Danzigs und der Danziger Region bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs. Aufnahme: 21. August 2021.
Hans Christian Davidsen
161 797x1200 Px, 02.10.2021
Detailaufnahme des Lübecker Holstentor. Aufnahme: 21. August 2021.
Hans Christian Davidsen
119 728x1200 Px, 02.10.2021
Die etwa 100 Meter lange Düvekenstraße befindet sich im südöstlichen Teil der Lübecker Altstadtinsel (Johannis Quartier) Aufnahme: 22. August 2021.
Hans Christian Davidsen
127 797x1200 Px, 02.10.2021
Garbereiter Gang, Engelsgrube 77, Lübeck. Benannt nach dem alten Handwerker »Garbereiter«. Dieses war ein Nebengewerbe des Fleischerhandwerks. Die Brüher, Sulzer, Garbereiter oder Garbrater brieten und kochten ausgesucht gute Fleischstücke und verkauften andere Delikatessen. Aufnahme: 21. August 2021.
Hans Christian Davidsen
137 797x1200 Px, 02.10.2021
Blick auf die Lübecker Obertrave von Dankwartsbrücke. Rechts im Bild sind die Türme der Marienkirche bzw. der St.-Petri-Kirche zu sehen. Aufnahme: 22. August 2021.
Hans Christian Davidsen
129 1200x797 Px, 02.10.2021
Hellgrüner Gang am Engelswisch in der Lübecker Altstadt. Aufnahme: 21. August 2021.
Hans Christian Davidsen
135 1200x755 Px, 01.10.2021
Häuser am Sievers Thorweg, Engelsgrube 31, Lübeck. Aufnahme: 21. August 2021.
Hans Christian Davidsen
200 797x1200 Px, 01.10.2021
Gang an der engelsgrube in der Lübecker Altstadt. Aufnahme: 21. August 2021.
Hans Christian Davidsen
148 828x1200 Px, 01.10.2021
Lübeck, Altstadt - Dunkelgrüner Gang hat seinen Name wie der anschließende Hellgrüne Gang wegen der lichteren Bebauung bei der Entstehung auf dem Weideland erhalten. Aufnahme: 21. August 2021.
Hans Christian Davidsen
153 1200x797 Px, 01.10.2021
Sievers Thorgang an der engelsgrube in der Lübecker Altstadt. Aufnahme: 21. August 2021.
Hans Christian Davidsen
135 1200x797 Px, 01.10.2021
GALERIE 3