Neue Bilder 89361 Bilder

Rødby, evangelische Kirche, gotische Kirche, 1632 nach Osten erweitert (18.07.2021)
Peter Reiser
124 1200x900 Px, 30.09.2021
Vester Skørringe, Schloss Christianssæde, barocke zweistöckige Herrensitz erbaut 1690 für Baron Jens Juel (18.07.2021)
Peter Reiser
117 1200x900 Px, 30.09.2021
Tirsted, romanische evangelische Kirche, erbaut ab 1200 (18.07.2021)
Peter Reiser
121 1200x900 Px, 30.09.2021
Dannemare, evangelische Dorfkirche, erbaut 1897 (18.07.2021)
Peter Reiser
134 1200x900 Px, 30.09.2021
Herrensitz Rudbjerggård, erbaut im 13. Jahrhundert (18.07.2021)
Peter Reiser
159 1200x900 Px, 30.09.2021
Blick in die Siebente Querstraße in der Lübecker Altstadt. Der Name der Straße, der auf eine Nummerierung der Querstraßen in der Lübecker Altstadt schließen lässt, ist irreführend. Tatsächlich hat es eine solche Nummerierung nie gegeben, und dementsprechend trug die Siebente Querstraße auch nie die Nummer sieben. Aufnahme: 21. August 2021.
Hans Christian Davidsen
167 797x1200 Px, 30.09.2021
Bäcker Gang, Engelsgrube 43, Lübeck. Der Gang ist wie die meisten anderen Lübecker Gänge und Höfe öffentlich zugänglich. Aufnahme: 21. August 2021.
Hans Christian Davidsen
268 797x1200 Px, 30.09.2021
Detailaufnahme vom Haus zwischen Bäckergang und Lüngreens Gang in der Lübecker Altstadt. Aufnahme: 21. August 2021-
Hans Christian Davidsen
145 797x1200 Px, 30.09.2021
Lüngreens Gang bildet eine Verbindung zum Bäckergang in der Lübecker Altstadt. Aufnahme: 21. August 2021.
Hans Christian Davidsen
129 797x1200 Px, 30.09.2021
Aufnahme aus der Lübecker Altstadt: Bäcker-Gang, Innen­hof, Engels­grube 43. Aufnahme: 21. August 2021.
Hans Christian Davidsen
158 797x1200 Px, 30.09.2021
Fachwerkhäuser im Bäckergang in der Lübecker Altstadt. Die dicht bebauten Gassen entstanden, als erfolgreicher Handel die »Königin der Hanse« rasch wachsen ließ. Doch der Altstadthügel wuchs nicht mit: Schnell wurde es innerhalb der Mauern zu eng. Als Notlösung brach man Gänge in die Vorderhäuser und bebaute die Hinterhöfe mit den so genannten Buden. Aufnahme: 21. August 2021.
Hans Christian Davidsen
183 1200x797 Px, 30.09.2021
Fassade mit Efeu begrünt. Motiv om Bäckergang in der Lübecker Innenstadt. Aufnahme: 21. August 2021.
Hans Christian Davidsen
110 797x1200 Px, 30.09.2021
Haus am ûbergang zwischen Bäckergang und Lüngreens Gang in der Lübecker Altstadt- Aufnahme: 21. August 2021. Aufnahme: 21. August 2021.
Hans Christian Davidsen
120 797x1200 Px, 30.09.2021
Haus am Bäckergang in der Lübecker Innenstadt. Rund 90 Gänge, Torwege und Höfe gibt es noch heute in der Lübecker Altstadt. Die Gänge und Höfe in Lübeck sind ein Überrest aus dem mittelalterlichen Städtebau. Betritt man sie, so fühlt man sich in die Zeit der Hanse zurückversetzt. Aufnahme: 21. August 2021.
Hans Christian Davidsen
185 1200x797 Px, 30.09.2021
Kappel, gotische evangelische Kirche, erbaut im 15. Jahrhundert (18.07.2021)
Peter Reiser
122 900x1200 Px, 29.09.2021
Kappel, historische Bockmühle am Kappelvej, erbaut 1730 (18.07.2021)
Peter Reiser
118 1200x900 Px, 29.09.2021
Nakskov, Gebäude des Seefahrtsmuseum am Toldbodkaj (18.07.2021)
Peter Reiser
109 1200x900 Px, 29.09.2021
Nakskov, historische Gebäude am Axeltorv Platz (18.07.2021)
Peter Reiser
107 1200x900 Px, 29.09.2021
Nakskov, Statue von Christian X. am Axeltorv Platz (18.07.2021)
Peter Reiser
117 1200x900 Px, 29.09.2021
Nakskov, Olaf Hansen Denkmal und Wasserturm in der Preastestrade (18.07.2021)
Peter Reiser
116 1200x900 Px, 29.09.2021
Nakskov, evangelische St. Nikolai Kirche, gotischer Backsteinbau, erbaut von 1450 bis 1650 (18.07.2021)
Peter Reiser
123 900x1200 Px, 29.09.2021
Nakskov, historische Häuser in der Nordenkirke Strade (18.07.2021)
Peter Reiser
125 1200x900 Px, 29.09.2021
Nakskov, Häuser in der Vejlegade Straße (18.07.2021)
Peter Reiser
125 1200x900 Px, 29.09.2021
Herrensitz Frederiksdal, erbaut 1756 nach Plänen von G. Tschierscke (18.07.2021)
Peter Reiser
136 1200x900 Px, 29.09.2021
GALERIE 3