Neue Bilder 88779 Bilder

Obbornhofen, evangelische Kirche, erbaut von 1741 bis 1742 (01.11.2021)
Peter Reiser
91 1200x900 Px, 21.02.2022
Obbornhofen, altes Rathaus in der Bachgasse, erbaut um 1500 (01.11.2021)
Peter Reiser
103 1200x900 Px, 21.02.2022
Nieder-Kleen, altes Rathaus in der Kirchstraße (01.11.2021)
Peter Reiser
80 1200x900 Px, 21.02.2022
Münzenberg, Fachwerkhäuser in der Pfarrgasse (01.11.2021)
Peter Reiser
90 1200x900 Px, 21.02.2022
Münzenberg, Marktbrunnen am Marktplatz (01.11.2021)
Peter Reiser
85 1200x900 Px, 21.02.2022
Münzenberg, altes Rathaus am Marktplatz (01.11.2021)
Peter Reiser
95 1200x900 Px, 21.02.2022
Münzenberg, ehemalige Hospitalkapelle im Steinweg (01.11.2021)
Peter Reiser
96 1200x900 Px, 21.02.2022
Münchholzhausen, evangelische Kirche, Ostturm mittelalterlich, Kirchenschiff erbaut 1937 (01.11.2021)
Peter Reiser
104 1200x900 Px, 21.02.2022
Morgenidylle an der Spree. Rechts sieht man den Molecule Man und dahinter das seit Jahren vergammelnde Schiff Dr. Ingrid Wengler. In der Mitte sieht man die Oberbaumbrücke und rechts sieht man alten Berliner Osthafen sowie den Berliner Fernsehturm. Berlin 14.02.2022
Dennis Fiedler
Das Grunwalddenkmal ist ein im November 1939 von den deutschen Besatzungstruppen zerstörte und 1976 wieder rekonstruiertes Reiterstandbild des Königs Wladyslaw Jagiello II. in Krakau. (März 2014)
Christian Bremer
Mit dem Bau der Marienbasilika in Krakau wurde am Ende des 13. Jahrhunderts begonnen. (März 2014)
Christian Bremer
Blick in die Krakauer Tuchhallen. (März 2014)
Christian Bremer
Die Außenmauern des Nonnenklosters des Frauenordens der Klarissen in Krakau. (April 2014)
Christian Bremer
Die Paulinerbasilika (Bazylika Paulinów) in Krakau hat ihren Ursprung im 13. Jahrhundert. (April 2014)
Christian Bremer
Die neugotische Josefskirche in Krakau wurde von 1905 bis 1909 erbaut. (April 2014)
Christian Bremer
Die spätbarocke Fassade der Kirche der Heiligen Dreifaltigkeit in Krakau. (April 2014)
Christian Bremer
Eine Statue von Papst Papst Johannes Paul II. in Krakau. (April 2014)
Christian Bremer
Die Heilig-Kreuz-Kirche in Krakau wurde im 13. Jahrhundert im Stil der Backsteingotik erbaut. (April 2014)
Christian Bremer
Die Krakauer Tuchhallen in der Mitte des Hauptmarktes in Krakau sind bedeutendste Beispiele der Renaissance-Architektur in Mitteleuropa. (März 2014)
Christian Bremer
Die Königliche Basilika und Erzkathedrale der Heiligen Stanislaus und Wenzeslaus am Wawelhügel hat eine tausendjährige Geschichte. (Krakau, April 2014)
Christian Bremer
Die Floriansbasilika wurde in den Jahren 1657 bis 1684 im barocken Stil (wieder auf)gebaut. (April 2014)
Christian Bremer
Der Eingangsbereich der Emaillefabrik von Oskar Schindler in Krakau. (April 2014)
Christian Bremer
Das jüdische Hospital im Ghetto von Krakau war in diesem Gebäude untergebracht. (April 2017)
Christian Bremer
Das neugotische Gebäude des Höheren Theologischen Seminars der Erzdiözese Krakau wurde zwischen 1899 und 1902 erbaut. (April 2014)
Christian Bremer
GALERIE 3