Neue Bilder 88766 Bilder

Bissendorf, neugotische kath. Pfarrkirche St. Dionysius, erbaut von 1894 bis 1895 von Alexander Behnes (11.10.2021)
Peter Reiser
91 1200x900 Px, 23.02.2022
Bad Essen, Hotel Alte Apotheke in der Nikolaistraße (11.10.2021)
Peter Reiser
103 1200x900 Px, 23.02.2022
Bad Essen, Schloss Hünnefeld, erbaut von 1610 bis 1614 (11.10.2021)
Peter Reiser
104 1200x900 Px, 23.02.2022
Die Martinskirche entstand von 1637 bis 1640 im barocken Baustil. (Krakau, April 2014)
Christian Bremer
Die im Stil der Backsteingotik erbaute Augustinerkirche in Krakau stammt aus dem 14. Jahrhundert. (März 2014
Christian Bremer
Die gotischen Arkaden des Schlosses auf dem Wawelhügel. (April 2014)
Christian Bremer
Innerhalb der Mauern der Burganlage auf dem Wawelhügel. (Krakau, April 2014)
Christian Bremer
Der Sandomir-Turm stammt aus dem 15. Jahrhundert wurde ursprünglich als Kanonenstation genutzt. (Krakau, April 2014)
Christian Bremer
Das Juliusz-Słowacki-Theater diente bis 2008 als Spielstätte der Oper Krakau. (März 2014)
Christian Bremer
Im Bild die Peter-und-Paul-Kirche, direkt daneben die Andreaskirche in Krakau. (März 2014)
Christian Bremer
Die Piaristenkirche wurde in den Jahren 1718 bis 1728 im Stil des Spätbarock erbaut. (Krakau, April 2014)
Christian Bremer
Die im Stil der Backsteingotik erbaute Augustinerkirche in Krakau stammt aus dem 14. Jahrhundert. (März 2014
Christian Bremer
Mit dem Bau der Lazaristenkirche wurde 1693 begonnen. (Krakau, März 2014)
Christian Bremer
Eine Häuserzeile am Hauptmarkt in Krakau. (April 2014)
Christian Bremer
Krakau besaß einst eine Wehrmauer mit 7 Stadttoren und 47 Wehrtürmen von der bis heute nur ein kurzer Abschnitt erhalten geblieben ist. (April 2014)
Christian Bremer
Der Ende des 15. Jahrhunderts im gotischen Backsteinstil erbaute Barbakan in Krakau gilt als der größte erhaltene Barbakan Europas. (April 2014)
Christian Bremer
Unterwegs in den Straßen von Krakau. (April 2014)
Christian Bremer
Der Krakauer Rathausturm und der Seiteneingang der Tuchhallen. (April 2014)
Christian Bremer
Die St.-Barbara-Kirche befindet sich in der Altstadt von Krakau. (April 2014)
Christian Bremer
Die im Stil der Backsteingotik erbaute Augustinerkirche in Krakau stammt aus dem 14. Jahrhundert. (März 2014)
Christian Bremer
Die gotische Franziskanerbasilika in Krakau wurde von 1236 bis 1269 erbaut. (April 2014)
Christian Bremer
Die Dominikanerbasilika in Krakau wurde nach einem Brand im Jahre 1850 wieder aufgebaut. (März 2014)
Christian Bremer
Ein Straßenzug in Krakau. (April 2014)
Christian Bremer
Bad Essen, historische Fachwerkhäuser am Kirchplatz (11.10.2021)
Peter Reiser
86 1200x900 Px, 22.02.2022
GALERIE 3