Neue Bilder 88766 Bilder

Hamburg am 15.1.2022: 1892 erbautes Stadthaus an der Außenalster im Stadtteil Uhlenhorst /
Harald Schmidt
Wunstorf, Stadtkirche St. Bartholomäus, erbaut ab 1228, Kirchenschiff erbaut um 1700 (07.10.2021)
Peter Reiser
110 1200x900 Px, 11.03.2022
Wunstorf, Gebäude des Standesamt in der Stiftsstraße, früherer Bergmannshof der Familie von Holle (07.10.2021)
Peter Reiser
97 1200x900 Px, 11.03.2022
Wunstorf, Stiftskirche St. Cosmas und Damian, romanische Gewölbebasilika, erbaut im 12. Jahrhundert (07.10.2021)
Peter Reiser
109 1200x900 Px, 11.03.2022
Wunstorf, historische Fachwerkhäuser in der Stiftsstraße (07.10.2021)
Peter Reiser
95 1200x900 Px, 11.03.2022
Twistringen, Hauptgebäude der Grundschule am Markt (07.10.2021)
Peter Reiser
106 1200x900 Px, 11.03.2022
Twistringen, Marktplatz mit kath. Pfarrkirche St. Anna, erbaut 1870 (07.10.2021)
Peter Reiser
112 1200x900 Px, 11.03.2022
Der Uhrenturm der St. Clare College Secondary School in Pembroke. (Oktober 2017)
Christian Bremer
99 1200x800 Px, 11.03.2022
Eine Statue von Josef mit dem Jesuskind in Mdina. (Oktober 2017)
Christian Bremer
Das Spencer Monument ist ein im Jahre 1831 erbauter Obelisk auf Malta. (Oktober 2017)
Christian Bremer
Starke Festungsmauern überziehen die Insel Malta. (Oktober 2017)
Christian Bremer
71 1200x800 Px, 11.03.2022
Nächtlicher Blick von Sliema nach Valletta. (Oktober 2017)
Christian Bremer
77 1200x675 Px, 11.03.2022
Das Gebäude einer Bank in Sliema. (Oktober 2017)
Christian Bremer
Die massiven Mauern von Fort Elmo. (Valletta, Oktober 2017)
Christian Bremer
81 1200x800 Px, 11.03.2022
Die 1992 errichtete Belagerungsglocke wurde 1992 soll an die "Zweite große Belagerung" Maltas im Zweiten Weltkrieg erinnern. (Valletta, Oktober 2017)
Christian Bremer
Ein Gebäude im Innern von Fort Elmo. (Valletta, Oktober 2017)
Christian Bremer
76 1200x800 Px, 11.03.2022
"Die Flamme, die niemals sterben wird" ist ein 2017 aufgestelltes Kunstwerk in Valletta, dahinter der in den 1740er-Jahren im barocken Stil erbaute jetzige Amtssitz des Premierministers von Malta. (Oktober 2017)
Christian Bremer
Detailaufnahme der Rendsburger Hochbrücke. Die Brücke wurde zwischen 1911 und 1913 erbaut. Aufnahme: 7. März 2022.
Hans Christian Davidsen
Detailaufnahme der Rendsburger Hochbrücke. Die Brücke überspannt den Nord-Ostsee-Kanal und dient als Eisenbahnbrücke, außerdem trägt sie eine angehängte Schwebefähre für den Fußgänger- und Fahrzeugverkehr. Sie ist Wahrzeichen der Stadt Rendsburg und eines der bedeutenden Technikdenkmäler in Deutschland. 2013 wurde sie von der Bundesingenieurkammer als Historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland ausgezeichnet Direkt unter der Brücke befindet sich die Schiffsbegrüßungsanlage Rendsburg. Aufnahme: 7. März 2022.
Hans Christian Davidsen
Der Fußgängertunnel i Rnedsburg hat ein Länge von Insgesamt 267 Meter. Die eigentliche Tunnelröhre unter dem Nord-Ostsee-Kanal ist 130 Meter lang. Zugänglich ist der Tunnel über jeweils einen Fahrstuhl und zwei Fahrtreppen auf jeder Seite, Nord und Süd. Aufnahme: 7. März 2022.
Hans Christian Davidsen
Rendsburg - Giebel eines Gebäudes aus der deutschen Gründerzeit. Oben is das Wappen Schleswig-Holsteins zu sehen. Aufnahme: 7. März 2022.
Hans Christian Davidsen
Der Turm der Rendsburger Christkirche. Aufnahme: 7. März 2022.
Hans Christian Davidsen
Fachwerkhaus am Paradeplatz in Rendsburg. Aufnahme: 7. März 2022.
Hans Christian Davidsen
Eingang des Kulturzentrums am Niederen Arsenal in Rendsburg. Aufnahme: 7. März 2022.
Hans Christian Davidsen
GALERIE 3